Auf Grund der letztjährigen Dürre-Periode in wichtigen amerikanischen Anbaugebieten gehörten Sojabohnen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2012 zu den Überfliegern an den Rohstoffmärkten überhaupt. Ein Großteil des massiven Kursanstiegs wurde mittlerweile wieder korrigiert und viele Leser dürften sich zur Stunde die Frage stellen, wie es mit [...]
Zugegeben: Um einen Rohstoff im klassischen Sinne mag es sich bei der Sonne vielleicht nicht handeln, auch wenn sie genau genommen ein gewaltiges galaktisches Kraftwerk darstellt. Dennoch nehmen wir uns die Freiheit, heute kurz auf die Solar-Industrie im Land der Dichter und Denker einzugehen. Denn wie wir wissen ist das Interesse der Anleger an [...]
Dass sich die Stuttgarter Euwax auf Grund des Beitrags "Scoach besser als Euwax" in Verbindung setzte, war für uns keine Überraschung. Erfreut zeigten wir uns allerdings darüber, dass die Mitarbeiter der Handelsüberwachung ein echtes Interesse an der Aufklärung der gefühlten Ungereimtheiten hatten. Konkret ging es um den Benzin-Long-Trade WKN [...]
Obwohl wir als Börsenbrief, der die Bezeichnung "Trader" bereits im Namen trägt, unseren Schwerpunkt naturgemäß etwas stärker auf kurzfristige Spekulationen ausrichten, wissen wir, dass viele Leser auch an langfristigen Anlage-Möglichkeiten im Rohstoff-Segment interessiert sind. Wer dazu ein simples Open-End-Zertifikat auf die Preisentwicklung [...]
… der muss nehmen, was übrig bleibt! An diese Volksweisheit fühlte ich mich zwangsläufig erinnert, als ich das erste Mal in den Medien vom Besuch unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel in Chile hörte. Denn während die USA und in den letzten Jahren auch China nichts unversucht ließen, sich den Zugang zu Rohstoff-Vorkommen aller Art in Südamerika [...]
Stopp-Kurse sind vor allem beim Rohstoff-Trading im absolut unverzichtbar, da die Märkte mitunter eine stark erhöhte Volatilität aufweisen. Viele Anleger setzen zwar Stopps zur Verlustbegrenzung, was völlig korrekt ist, aber nicht ausreicht. Essentiell ist es, die Stopps bei Positionen, die in den Gewinn gelaufen sind, nachzuziehen. Das mag zwar in [...]
Der Handel mit Devisen wird gerne als "Königsdisziplin" des Tradens bezeichnet. Und in der Tat: Vor allem der Forex-Handel ist alles andere als einfach. Dies gilt aber ebenso für Spekulationen auf die Preis-Entwicklung von Rohwaren. Vom überaus komplizierten Futures-Handel möchte ich an dieser Stelle gar nicht erst anfangen, weil sich nur die [...]
Obgleich 2012 hierzulande das teuerste Tankjahr aller Zeiten war, rissen die Rohstoff-Notierungen in der Breite betrachtet keine Bäume aus. Zugegeben: Im Bereich der Agrar-Rohstoffe (Getreidesektor) konnte man sich zeitweilig auf der langen Seite eine goldene Nase verdienen. Dafür dümpelten die Preise anderer Schätze von Mutter Natur größtenteils [...]
Wissen Sie eigentlich, was man unter "Fracking" versteht? Nein? trösten Sie sich, ich kenne den Begriff auch erst seit einigen Monaten. Gemeint ist damit ein Verfahren, bei dem bestimmte Chemikalien in tiefe Gesteinsschichten eingebracht werden, die dafür sorgen, dass sich Öl- und Gas lösen. Oft wird dieses Verfahren auch als Förderung aus [...]
Dies gilt im Speziellen für die Bereiche Energie und (Edel)-Metalle. Abgesehen vielleicht von Gold gehören diese Naturschätze zu den konjunktursensitivsten Rohwaren überhaupt und wenn die Wirtschaftsleistung überdurchschnittlich gesteigert wird, benötigt der Markt naturgemäß größere Mengen an Öl, Kupfer, Silber usw. Auf der anderen Seite bleibt [...]
Von nicht wenigen westlichen Branchen-Größen wurde der russische Öl-Gigant Rosneft in der Vergangenheit wegen seiner nicht ganz zeitgemäßen Förder-Technologie verlacht. Jetzt haben die Russen grünes Licht vom Kreml bezüglich der schon länger anvisierten Übernahme von TNK-BP erhalten. Durch diese Einverleibung wird Rosneft zum weltgrößten Öl-Konzern [...]
Nachdem der Weizenpreis im Zuge ungünstiger Witterungsbedingungen in diversen wichtigen Anbauregionen zwischen Mitte Juni und Mitte Juli dieses Jahres fast senkrecht in die Höhe geschossen war, bewegen sich die Notierungen jetzt bereits seit einiger Zeit seitwärts in einer vergleichsweise engen Trading-Range zwischen 850 und 900 US-Cents. Ein [...]