Die Konvergenz der beiden wichtigsten Ölpreise ist nahezu abgeschlossen. Am Freitag schloss Brent mit 108,1 USD je Barrel nur noch marginal höher als WTI. Berichte einiger Medien, wonach WTI erstmals seit drei Jahren bereits über Brent notiert, lassen die unterschiedlichen Fälligkeiten der beiden Terminkontrakte außer Acht. Der nächstfällige [...]
Die Trends der vergangenen Wochen setzen sich fort. Der Brentölpreis kann nur leicht zulegen und handelt bei 109 USD je Barrel knapp unter dem Anfang der Woche verzeichneten 3½-Monatshoch. Der WTI-Preis bleibt dagegen auf Höhenflug und ist in der Nacht auf ein 16-Monatshoch von 108 USD je Barrel gestiegen. Die Preisdifferenz zwischen den beiden [...]
Der Brentölpreis konnte in der Nacht auf 108,7 USD je Barrel steigen, der WTI-Preis auf 106,7 USD je Barrel. Als preisunterstützend erwiesen sich die US-Lagerdaten. Die US-Rohöllagerbestände sind in der vergangenen Woche laut US-Energieministerium um weitere 6,9 Mio. Barrel gefallen. Das war deutlich mehr als erwartet und übertraf auch den am [...]
Während die Lagerendbestände in China auf ein Rekordniveau von 12,8 Mio. Tonnen steigen dürften, sollen sie außerhalb Chinas auf ein 4-Jahrestief von 7,7 Mio. Tonnen sinken. Die dominierende Stellung Chinas auf dem weltweiten Baumwollmarkt wird damit auch im kommenden Erntejahr bestehen bleiben. Ohne die chinesischen Käufe würde das bestehende [...]
Der Brentölpreis handelt wenig verändert bei 109 USD je Barrel, WTI notiert bei gut 106 USD je Barrel ebenfalls kaum verändert. Die US-Einzelhandelsumsätze zeigten im Juni deutliche Anstiege beim Pkw-Absatz und beim Tankstellenabsatz, was für eine robuste US-Ölnachfrage spricht. Angesichts dessen setzen Finanzanleger verstärkt auf steigende Preise [...]
Der Goldpreis hat ausgelöst durch rekordhohe ETF-Abflüsse, eine bevorstehende Wende der US-Geldpolitik und steigende US-Realzinsen den stärksten Quartalsverlust seit mehr als 40 Jahren erlitten. Der Goldpreis sollte wieder steigen, sobald die Rückführung der Fed-Anleihekäufe eingepreist und der Großteil der verkaufswilligen ETF-Anleger [...]
Der Brentölpreis kann im Zuge dessen auf 109 USD je Barrel steigen und nähert sich damit wieder dem letzte Woche verzeichneten 3-Monatshoch. WTI verteuert sich auf gut 106 USD je Barrel. Zusätzlich preistreibend wirkt ein kräftiger Anstieg der US-Benzinpreise, welche am Freitag um gut 3% stiegen und auf einem 4-Monatshoch schlossen. Die damit [...]
Brent handelt am Morgen bei 107,5 USD je Barrel, nachdem gestern zeitweise knapp 109 USD je Barrel erreicht wurden, was dem höchsten Stand seit drei Monaten entsprach. Noch stärker geriet WTI unter Druck, welches vom 16-Monatshoch drei US-Dollar auf 104,5 USD je Barrel nachgab. Insbesondere der kräftige Preisanstieg in den vergangenen Tagen bei WTI [...]
Die Ölpreise setzen auch ohne neue Hiobsbotschaften aus Ägypten oder anderen Krisenregionen des Nahen Ostens ihren Höhenflug fort. Brent stieg im Zuge dessen auf ein 3-Monatshoch von 108,7 USD je Barrel, WTI erreichte mit 107 USD je Barrel den höchsten Stand seit März 2012. Die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI ist erstmals seit Dezember 2010 [...]
Der Brentölpreis konnte in der Nacht auf ein 3-Monatshoch von 108 USD je Barrel steigen. Der WTI-Preis erreichte mit 104,8 USD je Barrel das höchste Niveau seit 14 Monaten. Unterstützung erhalten die Ölpreise auch weiterhin von der angespannten Lage in Ägypten. Zudem kam es in der vergangenen Woche zu einem unerwartet kräftigen Abbau der [...]
Der Brentölpreis ist in der Nacht auf 107 USD je Barrel gefallen, nachdem er gestern bei 108 USD je Barrel ein 3-Monatshoch verzeichnet hatte. Heute veröffentlicht die US-Energiebehörde ihre aktuellen Angebots- und Nachfrageprognosen. Diese dürften weiterhin einen reichlich versorgten Ölmarkt zeigen. Die Angebotsrisiken haben sich nach der [...]
Neben den Edelmetallen standen die Preise der Industriemetalle am Freitag im Zuge der US-Arbeitsmarktdaten merklich unter Druck. Somit wurden abermals gute Konjunkturdaten - denn diese deuten eigentlich auf eine Verbesserung der Nachfrageperspektiven im weltweit zweitgrößten Konsumentenland für Metalle hin - vom Markt negativ interpretiert [...]