Brent handelt wenig verändert bei 103 USD je Barrel, WTI bei knapp 94 USD je Barrel. Tendenziell belastend wirkten die schwächeren Aktienmärkte und die anhaltende Debatte um ein vorzeitiges Ende der Fed-Anleihekäufe. Dem standen preisunterstützende US-Lagerdaten gegenüber. Die US-Rohöllagerbestände sind in der vergangenen Woche laut [...]
Die Ölpreise konnten über Nacht deutlich zulegen. Brent handelt am Morgen bei 103,7 USD je Barrel und damit zwei USD höher als gestern. WTI verteuerte sich um einen USD auf knapp 94 USD je Barrel. Die Preisdifferenz zwischen den beiden Ölsorten hat sich somit auf knapp 10 USD je Barrel ausgeweitet. Ein Grund hierfür waren Nachrichten aus Südkorea [...]
Die Ölpreise konnten gestern dem enttäuschenden US-Einkaufsmanagerindex trotzen und merklich steigen. Brent stieg wieder über 102 USD je Barrel, WTI auf 93,5 USD je Barrel. Zum einen wird durch den Rückgang des ISM-Index unter die kritische Marke von 50 eine baldige Rückführung von "QE3" unwahrscheinlicher. Zum anderen sind die Angebotsrisiken [...]
Im letzten Jahr sind sowohl der globale Platin- als auch der globale Palladiummarkt in ein Angebotsdefizit gerutscht. Verantwortlich hierfür war ein geringeres Angebot aus Südafrika und Russland. Palladium profitierte darüber hinaus von einer starken Nachfrage aus der Automobilindustrie, bei Platin stach die Schmucknachfrage positiv hervor. Für [...]
Der Brentölpreis ist am Morgen erstmals seit Anfang Mai wieder unter die Marke von 100 USD je Barrel gefallen. Die OPEC hat am Freitag auf ihrer Sitzung das offizielle Produktionsziel von 30 Mio. Barrel pro Tag bestätigt. Der Bedarf an OPEC-Öl soll zwar im zweiten Halbjahr aufgrund einer saisonal höheren Ölnachfrage auf dieses Niveau steigen. Die [...]
Die anhaltende Konjunkturschwäche und ein reichliches Angebot haben die Kohlepreise am atlantischen Markt deutlich unter Druck gesetzt. Doch im Jahresverlauf dürften sich die Kohlepreise wieder leicht erholen: nicht nur dass eine Festigung der Konjunktur Impulse gibt, auch die deutlich gestiegene Attraktivität der kohlebasierten Stromproduktion [...]
Die OPEC-Sitzung heute in Wien wird wohl kaum für eine Überraschung sorgen. Auf eine Bestätigung des aktuellen offiziellen Produktonsziels von 30 Mio. Barrel pro Tag deuten nicht nur die Aussagen der Kartellmitglieder hin, vor allem Saudi-Arabiens, die die aktuellen Preise als fair und die Marktbedingungen als positiv bezeichneten. Interessant ist [...]
Freundliche Aktienmärkte und eine Zunahme des Risikoappetits ließen den Brentölpreis gestern um zwei USD auf ein Wochenhoch von 104,7 USD je Barrel steigen. Auch WTI verteuerte sich um zwei USD auf 96 USD je Barrel, hat die Gewinne im Gegensatz zu Brent inzwischen aber nahezu wieder abgegeben. Zusätzliche Unterstützung erhalten die Ölpreise von der [...]
Die Ölpreise bewegten sich bei feiertagsbedingt dünnem Handel gestern kaum von der Stelle. Heute können sie dank freundlicher Aktienmärkte leicht zulegen. Mangels Daten oder Nachrichten dürfte sich der Fokus der Marktteilnehmer bereits auf die OPEC-Sitzung Ende der Woche richten. Der Energieminister der Vereinigten Arabischen Emirate hat den [...]
Die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI ist zuletzt auf das niedrigste Niveau seit Anfang 2011 zusammengeschrumpft. Hauptverantwortlich hierfür ist der überproportional gefallene Brentölpreis. Der WTI-Preis profitierte dagegen von gestiegenen US-Transportkapazitäten über die Schiene und damit verbundenen Arbitragemöglichkeiten. Diese stoßen [...]
Der Goldpreis handelt zum Wochenauftakt im Vergleich zum Ende der letzten Woche kaum verändert bei knapp 1.400 USD je Feinunze. In Euro gerechnet notiert das gelbe Edelmetall bei rund 1.075 EUR je Feinunze. Merkliche Preiszuwächse werden durch anhaltende ETF-Abflüsse verhindert. Am Freitag wurden die Bestände der von Bloomberg erfassten Gold-ETFs [...]
Die US-Erdgaslagerbestände sind in der vergangenen Woche um 89 Mrd. Kubikfuß gestiegen. Das war etwas weniger als erwartet und lag auch leicht unter dem durchschnittlichen Lageraufbau in den vergangenen fünf Jahren. Der US-Erdgaspreis konnte daraufhin bis auf 4,29 USD je mmBtu steigen. Die Wetterprognosen sagen für weite Landesteile der USA bis [...]