Der Brentölpreis rutschte gestern im Tagesverlauf um fast 3% ab und notierte zwischenzeitlich unterhalb von 54 USD je Barrel. Heute Morgen erholen sich die Preise leicht. Der Monatsbericht der OPEC hat gestern keine Neueinschätzung erzwungen. Die OPEC-Ölproduktion fiel demnach im Dezember um gut 220 Tsd. auf 33,1 Mio. Barrel pro Tag. Saudi-Arabien [...]
Ein deutlich schwächerer US-Dollar gab gestern den Ölpreisen zwischenzeitlich Auftrieb. Brent stieg kurzzeitig auf fast 57 USD je Barrel, WTI auf 53,5 USD je Barrel. Die Gewinne wurden am späten Nachmittag und Abend aber vollständig wieder abgegeben. Brent ging letztlich bei 55,5 USD je Barrel sogar im Minus aus dem Handel. Bei WTI stand am Ende [...]
Gold legt im Vorfeld der Rede der britischen Premierministerin Theresa May zum Brexit auf rund 1.215 USD je Feinunze zu. Je nachdem wie sehr May auf Konfrontationskurs zur EU geht, könnte Gold im Laufe des Tages gut gefragt sein. Wie der World Gold Council berichtete, verzeichneten die Gold-ETFs 2016 mit 536 Tonnen den stärksten Zufluss seit sieben [...]
Gold steigt zum Auftakt der neuen Handelswoche zeitweise auf ein 8-Wochenhoch von knapp 1.210 USD je Feinunze. In Euro gerechnet verteuert sich Gold auf 1.135 EUR je Feinunze. Gründe hierfür sind unter anderen markige Aussagen des designierten US-Präsidenten Donald Trump wenige Tage vor dessen Amtseinführung sowie neue Entwicklungen beim Brexit [...]
Die gesamten Palladium-ETF-Bestände wurden damit seit Jahresbeginn bereits um 103 Tsd. Unzen abgebaut. Sie liegen derzeit mit gut 1,6 Mio. Unzen auf dem niedrigsten Stand seit fast sieben Jahren und sind von ihrem Rekordhoch im August 2014 fast um die Hälfte gefallen. Auch wenn der Palladiumpreis heute Morgen leicht auf 750 USD je Feinunze [...]
Gold handelt heute Morgen erstmals seit November wieder über der Marke von 1.200 USD je Feinunze. Grund hierfür ist der schwächere US-Dollar im Nachgang der Pressekonferenz des designierten US-Präsidenten Trump. Denn Trump enttäuschte die Erwartungen und gab keinerlei Details zu seinen Wirtschaftsplänen bekannt. Die Pressekonferenz war vielmehr [...]
Die Ölpreise setzten gestern ihre Korrektur nach kurzer Unterbrechung fort. Brent fiel um weitere 2,4% auf 53,6 USD je Barrel. Das Beispiel Irak zeigt, dass eine Produktionskürzung nicht unbedingt ein geringeres Angebot bedeuten muss. Zwar soll die irakische Ölproduktion angeblich bereits um 160 Tsd. Barrel pro Tag reduziert worden sein. Die [...]
Zinn kostet heute Morgen etwa 21.100 USD je Tonne und zeigt sich damit seit Anfang Dezember weiterhin nahezu unverändert. Indonesien, der weltweit größte Zinnexporteur, hat gemäß Daten des Handelsministeriums im letzten Jahr nur 63,6 Tsd. Tonnen Zinn exportiert. Dies waren 9,4% weniger als im Vorjahr und zugleich das niedrigste Exportvolumen seit [...]
Die Ölpreise starten mit leichten Abschlägen in die neue Handelswoche. Brent notiert bei knapp 57 USD je Barrel, WTI bei etwas mehr als 53,5 USD je Barrel. Für Gegenwind sorgen Meldungen aus dem Irak. Dieser hat laut irakischem Ölministerium im Dezember rekordhohe 3,51 Mio. Barrel pro Tag aus den Ölhäfen von Basra im Süden des Landes exportiert [...]
Getrieben durch einen schwachen US-Dollar und deutlich gefallene Anleiherenditen im Zuge schwächerer US-Konjunkturdaten war Gold gestern vorübergehend auf 1.185 USD je Feinunze gestiegen. Das Preisniveau konnte jedoch nicht gehalten werden, so dass Gold heute Morgen wieder etwa 10 USD tiefer handelt. Der Goldpreis könnte allerdings bereits heute [...]
Die Ölpreise können kaum vom schwächeren US-Dollar und dem vom API gestern nach Handelsschluss berichteten kräftigen Abbau der US-Rohöllagerbestände profitieren. Brent handelt bei gut 56 USD je Barrel, WTI bei etwas mehr als 53 USD je Barrel. Dies deutet auf eine Konsolidierung bzw. einen bevorstehenden Preisrückgang hin. Laut API gingen die [...]
Positionsglattstellungen dürften auch zum gestrigen Einbruch des US-Erdgaspreises um mehr als 10% beigetragen haben, was dem stärksten Tagesrückgang seit fast drei Jahren entspricht. Auslöser hierfür waren Vorhersagen milderer Temperaturen in den USA, was für einen niedrigeren Heizbedarf spricht. Spekulative Finanzanleger dürften sich daher von [...]