Vier Überschussjahre drücken noch immer auf die Weizenpreise. Bisher stehen die Zeichen auf eine weitere hohe globale Weizenernte 2017/18 – wenn sich die Einschätzung allenfalls moderater Auswinterungsschäden auf der Nordhalbkugel bewahrheitet. Auch bei Mais bleibt die Angebotssituation entspannt, allerdings reagieren die US-Landwirte wohl mit [...]
Begünstigt durch einen schwachen US-Dollar stieg der Brentölpreis gestern zwischenzeitlich bis auf 56 USD. WTI verteuerte sich bis auf 53,5 USD je Barrel. In der Nacht gaben die Preise einen Teil der Gewinne wieder ab, nachdem das American Petroleum Institute einen unerwartet kräftigen Anstieg der US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche um [...]
Der Brentölpreis handelt am Morgen knapp über 55 USD je Barrel. WTI fällt auf nur noch 52,3 USD je Barrel. Die Preisdifferenz zwischen Brent und WTI ist damit so hoch wie zuletzt im Dezember 2015. Während der Brentölpreis von den OPEC-Produktionskürzungen profitiert, wird der WTI-Preis von der steigenden US-Ölproduktion belastet. Diese lag in der [...]
Gold handelt zum Wochenauftakt etwas fester bei 1.195 USD je Feinunze. Unterstützung erhält Gold durch den schwächeren US-Dollar, nachdem der neue US-Präsident Trump ein Dekret für ein vorübergehendes Einreiseverbot für Bürger aus sieben Ländern mit überwiegend muslimischer Bevölkerung unterschrieben hatte. Dies hat zu starker Kritik an Trump [...]
Der Verkaufsdruck im Edelmetallsektor hält an. Belastet durch einen festeren US-Dollar sowie steigende Aktienmärkte und höhere Anleiherenditen fällt Gold heute Morgen auf gut 1.180 USD je Feinunze. Silber wird mit nach unten gezogen und handelt bei 16,7 USD je Feinunze. Die größten Ausschläge gab es gestern erneut bei Palladium, das [...]
Einen regelrechten Ausverkauf gab es bei Palladium: Das hauptsächlich in Autokatalysatoren verwendete Edelmetall brach um 7,3% bzw. 60 USD ein und fiel auf 730 USD je Feinunze. Dies war der stärkste prozentuale Tagesrückgang seit April 2013. Der Preisrückgang dürfte Gewinnmitnahmen nach dem starken Anstieg Ende letzter Woche geschuldet sein. Zuvor [...]
Die indonesische Regierung wartete Mitte Januar mit einem Paukenschlag auf: Sie hat das seit drei Jahren bestehende Exportverbot für unbehandelte Erze unter bestimmten Auflagen gelockert. Betroffen hiervon ist in erster Linie Nickel, daneben Bauxit und Kupfer. Der globale Nickelmarkt dürfte zukünftig deshalb besser versorgt sein als noch vor [...]
Gestern verteuerten sich alle sechs wesentlichen an der LME gehandelten Industriemetalle. Am stärksten stieg der Kupferpreis (+2,6%), der zudem bei 5.970 USD je Tonne heute Morgen kurzzeitig ein Mehrwochenhoch markierte. Aluminium kostete zeitweise 1.880 USD je Tonne. Der LME-Industriemetallindex übertraf sogar das Hoch von Ende November und [...]
Die ersten Amtshandlungen des neuen US-Präsidenten Trump geben dem Goldpreis offenbar Unterstützung. So ordnete Trump den Rückzug der USA aus dem transpazifischen Handelsabkommen TPP an, was die protektionistischen Ansichten Trumps unterstrich. Weitere Maßnahmen dieser Art dürften folgen. Daneben ließ der nominierte Finanzminister Mnuchin auf die [...]
Die Metalle starten mit deutlichen Preiszuwächsen in die neue Handelswoche. Kupfer kostet mehr als 5.800 USD je Tonne, Aluminium verteuert sich auf 1.860 USD je Tonne und Zink steigt auf 2.800 USD je Tonne. Sie profitieren dabei vom abwertenden US-Dollar im Nachgang der Antrittsrede von Donald Trump. Dieser wartete nicht nur mit erneut markigen [...]
Damit der Ölmarkt nachhaltig ins Gleichgewicht kommt und die sehr hohen Lagerbestände abgebaut werden, ist eine strikte Umsetzung des Abkommens über einen längeren Zeitraum erforderlich. Dies gilt auch vor dem Hintergrund einer wieder steigenden US-Ölproduktion und einer möglichen Ausweitung des Ölangebots aus Libyen und Nigeria, welche beide wie [...]
Gold steigt im Vorfeld der heutigen Einführung von Donald Trump in das US-Präsidentenamt zeitweise auf knapp 1.210 USD je Feinunze. Dies ist teilweise auf den schwächeren US-Dollar zurückzuführen, nachdem die Fed-Chefin Yellen ihre Aussagen von vor zwei Tagen etwas relativierte. Sie hält nun graduelle Zinserhöhungen für angebracht, nachdem sie [...]