Der Preisanstieg bei Kautschuk in den letzten Monaten ist der Tatsache geschuldet, dass sich Angebot und Nachfrage gegenüber den Erwartungen von vor einem Jahr fast spiegelbildlich entwickelt haben. Eine erstaunlich dynamische Nachfrage traf auf ein schwaches Angebot. Auch für 2017 wird von vielen Beobachtern mit einem weiteren Defizit am Markt für [...]
Die chinesische Regierung hat mit Wirkung zum 1. Januar 2017 bei allen wichtigen Industriemetallen die Exportsteuer angepasst. Mit wenigen Ausnahmen wurde dabei die Steuer deutlich reduziert oder gleich ganz abgeschafft. Dies könnte dazu führen, dass China zukünftig mehr Metalle exportiert, so dass der jeweilige Weltmarkt besser versorgt ist. China [...]
Die 11 an der Kürzungsvereinbarung beteiligten OPEC-Länder haben ihre Ölproduktion im Februar laut einer Reuters-Umfrage im Vergleich zum Referenzniveau um 1,098 Mio. Barrel pro Tag reduziert. Dies entspricht einer Umsetzung von 94%. Was auf den ersten Blick nach einer beeindruckend hohen Zahl aussieht, relativiert sich bei einem genauen Blick auf [...]
Gold überwand gestern Nachmittag im Zuge eines schwächeren US-Dollar kurzzeitig die charttechnische 200-Tage-Linie von gut 1.260 USD je Feinunze. Es hat dieses Niveau jedoch nicht gehalten und fiel wieder zurück. Heute Morgen handelt es bei gut 1.250 USD je Feinunze. Im Fahrwasser von Gold legten auch die anderen Edelmetalle gestern Nachmittag [...]
Gold handelt zum Wochenauftakt weiterhin bei fast 1.260 USD je Feinunze. In Euro gerechnet steigt Gold auf ein 5-Monatshoch von 1.190 EUR je Feinunze. Die Unsicherheit über die Politik des neuen US-Präsidenten Trump - dieser spricht in der Nacht zu Mittwoch vor dem US-Kongress - sowie die zahlreichen politischen Risiken im Hinblick auf die [...]
Gold legte gestern Nachmittag deutlich zu und brach aus seiner zweieinhalbwöchigen Handelsspanne nach oben aus. Heute Morgen steigt es weiter auf ein 3½-Monatshoch von rund 1.255 USD je Feinunze. Es nähert sich damit der charttechnisch wichtigen 200-Tage-Linie, die bei gut 1.260 USD verläuft. Ein Überschreiten dieser Linie könnte zu technischen [...]
Zinserhöhungsspekulationen, von einem Hoch zum nächsten eilende Aktienmärkte, und die Kaufzurückhaltung der beiden wichtigsten Goldkonsumenten in Asien dürften den Goldpreis kurzfristig in Schach halten. Die zahlreichen politischen Risiken diesseits und jenseits des Atlantiks sollten aber zugleich einen deutlicheren Preisrückgang verhindern [...]
Nach einem festen Wochenauftakt kam es gestern bei den Industriemetallen zu Gewinnmitnahmen, die die Preise unter Druck setzten. Heute Morgen setzen sich die Preisrückgänge zunächst fort. Größter Verlierer ist Nickel, das um etwa 1% auf gut 10.700 USD je Tonne fällt. Gestern hatte es sich bereits um 2,7% verbilligt. Bis Ende letzter Woche hatten [...]
Gold fällt heute Morgen auf 1.230 USD je Feinunze, nachdem ein Fed-Mitglied die Möglichkeit eines Zinsschrittes im März ins Spiel gebracht hat. Daraufhin sind die Zinserhöhungserwartungen angesprungen, die US-Anleiherenditen gestiegen und der US-Dollar wertet merklich auf. Fed-Chefin Yellen hatte in der letzten Woche ebenfalls einen baldigen [...]
Gold startet kaum verändert bei rund 1.235 USD je Feinunze in die neue Handelswoche. Silber kostet 18 USD je Feinunze. Bei den Gold-ETFs ist am Freitag die 13-tägige Zuflussstrecke gerissen: Die Bestände wurden um 5,1 Tonnen abgebaut. Auch die spekulativen Finanzinvestoren haben sich bei Gold zuletzt etwas zurückgezogen und gemäß CFTC-Statistik in [...]
Gold stieg gestern kurzzeitig über 1.240 USD je Feinunze und wurde dabei von einem schwächeren US-Dollar und fallenden Anleiherenditen unterstützt. Ebenso sind die Zinserhöhungserwartungen in den USA wieder zurückgegangen. Dass Gold derzeit gut nachgefragt ist, zeigen ETF-Zuflüsse. Denn die Bestände der von Bloomberg erfassten Gold-ETFs wurden [...]
Der Brentölpreis hat sich nach den Ausschlägen zu Wochenbeginn bei knapp unter 56 USD je Barrel eingependelt, der WTI-Ölpreis bei 53 USD je Barrel. Auch die gestrigen Lagerdaten des US-Energieministeriums vermochten daran trotz einiger bemerkenswerter Entwicklungen nichts zu ändern. Die US-Rohöllagerbestände sind in der letzten Woche unerwartet [...]