Der Goldpreis fiel gestern auf ein 5-Wochentief von unter 1.110 USD je Feinunze und zeigt sich heute Morgen nur marginal erholt. Grund für den Preisrückgang waren neuerliche ETF-Abflüsse – die Bestände der Gold-ETFs wurden in den letzten vier Handelstagen um knapp 18 Tonnen abgebaut – sowie die Stärke des US-Dollar. Denn die US-Notenbank Fed [...]
Die Internationale Kaffeeorganisation gab jüngst bekannt, dass im abgelaufenen Kaffeejahr 2014/15 die weltweiten Kaffeeexporte erstmals seit fünf Jahren rückläufig waren. Sie fielen um gut 3% auf 111 Mio. Sack, darunter rund 68,5 Mio. Sack Arabica und 42,5 Mio. Sack Robusta. Der prozentuale Rückgang war bei Robusta-Kaffee deutlich stärker als bei [...]
Gold zeigt sich heute Morgen nur leicht erholt, nachdem es gestern auf ein 4-Wochentief von 1.133 USD je Feinunze gefallen war. In Euro gerechnet notiert Gold bei rund 1.030 EUR je Feinunze und damit auf dem Niveau, bevor die EZB vor knapp zwei Wochen praktisch eine weitere Lockerung ihrer Geldpolitik angekündigt hatte. Der größte Verlierer unter [...]
Die Ölpreise neigen zum Auftakt in die neue Handelswoche zur Schwäche. Brent fällt auf 49 USD je Barrel, WTI auf 46 USD je Barrel. Ein weiterhin reichliches Ölangebot lastet auf den Preisen. Die Ölproduktion der OPEC ist im Oktober einer Umfrage von Reuters zufolge zwar um 120 Tsd. auf 31,64 Mio. Barrel pro Tag zurückgegangen. Der Septemberwert [...]
Der Internationale Getreiderat IGC hat bei Weizen, Mais und Sojabohnen nur geringe Anpassungen seiner Ernte- und Verbrauchsschätzungen für 2015/16 vorgenommen. Diese glichen sich zudem größtenteils aus, so dass sich an den erwarteten Marktbilanzen und Lagerendbeständen so gut wie nichts änderte. Der globale Weizenmarkt soll demnach weiterhin einen [...]
Der Goldpreis stieg gestern zunächst auf ein 2-Wochenhoch von 1.183 USD je Feinunze, geriet am Abend aber kräftig unter Druck und fiel in der Nacht auf gut 1.150 USD zurück. Silber erreichte gestern zunächst ein 4-Monatshoch von 16,36 USD je Feinunze, handelt aktuell aber wieder unterhalb von 16 USD. Auslöser für den Preisrutsch bei Gold und Silber [...]
Die USA erwägen, zwischen 2018 und 2023 insgesamt 58 Mio. Barrel Rohöl aus ihren Strategischen Reserven zu verkaufen. Dies hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf den Ölmarkt und somit bestenfalls Einfluss auf die Terminkontrakte mit sehr langer Laufzeit. Angesichts der gegenwärtig negativen Marktstimmung sind aber auch die Ölpreise am vorderen [...]
Der Crackspread zwischen Gasöl und Brent nähert sich wieder den Tiefständen von Mitte Oktober von 11 USD je Barrel. Angesichts bereits sehr hoher Gasölvorräte, rekordhoher Netto-Exporte von Diesel aus China und einer eher verhaltenen Dieselnachfrage nimmt die Sorge zu, dass die Kapazitätsgrenze der Speichertanks bald erreicht werden könnte. Die [...]
Die chinesische Zentralbank hat am Freitag die Zinsen um 25 Basispunkte gesenkt. Darüber hinaus wurden die Mindestreserveanforderungen um 50 Basispunkte reduziert. Die PBoC reagiert damit auf die sich abschwächende Wirtschaft des Landes. Unsere Volkswirte sind allerdings der Meinung, dass die Maßnahmen vom Freitag noch nicht ausreichen. Sie rechnen [...]
Die letzten Daten zur US-Gasproduktion vom Juli zeigten eine Rekordproduktion. Auch wenn der Aufbau der US-Gaslagerbestände in den letzten Wochen teilweise deutlich unter den Erwartungen blieb, ist der US-Gaspreis immer weiter gefallen. Zum einen führen wir dies auf den Anstieg der Gasbestände auf einen Rekordwert in der sog. produzierenden Region [...]
Der Ölpreis handelt mit rund 48 USD je Barrel heute ungefähr dort, wo er vor 24 Stunden handelte. Die US-Rohölbestände sind in der Vorwoche mit über 8 Mio. Barrel deutlich stärker gestiegen als erwartet. Der Anstieg wurde zwar teilweise durch den starken Abbau der Lagerbestände von Ölprodukten "kompensiert". Noch sind in den USA einige Raffinerien [...]
Im Fahrwasser von Gold legten auch die Preise von Platin und Palladium gestern zu, trotz weiterer Abflüsse aus den jeweiligen ETFs. Seit dem starken Zufluss in die von Bloomberg erfassten Palladium-ETFs Anfang Oktober wurden deren Bestände jeden Tag reduziert. Allein gestern waren es fast 30 Tsd. Unzen. Seit Jahresbeginn summieren sich die Abflüsse [...]