Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Aufgrund der geopolitischen Spannungen geht es für den Ölpreis nach oben. Das Öl der Marke Brent ist am Donnerstag um 0,5% auf 108 US-Dollar je Barrel gestiegen.
Der Goldpreis ist am Donnerstag wieder über die Marke von 1.300 US-Dollar angestiegen. Insgesamt lag das Plus bei 1,34% und damit lag der Preis für eine Feinunze des Edelmetalls bei 1.315 US-Dollar. Vor allem die Unsicherheiten in der Ukraine lassen die Anleger wieder in den Rohstoff flüchten.
Der Ausstieg aus dem spanischen Markt wird immer konkreter. Laut "span. Expansion" seien der portugiesische Versorger EDP und der spanische Versorger Grupo Villar an den spanischen Kraftwerkskapazitäten von E.ON interessiert. Für eine Stellungnahme war keines der Unternehmen zu erreichen.
Goldman Sachs senkt das Kursziel des Kupferproduzenten Aurubis von 45 Euro auf 44 Euro. Die Analysten empfehlen die Aktie weiterhin als einen Kauf. Aktuell sind die Preise in der Kupfer-Branche rückläufig, daher ist die Margensteigerung besonders wichtig.
Der Deal mit Gazprom Neft bringt ordentlich Potential für den Ölproduzenten C.A.T. Oil. CEO Manfred Kastner sieht darin eine "mittelfristige Planungssicherheit".
Der Goldpreis steht unter Druck, dafür gibt es verschiedene Theorien in den Medien: Von einem Rückgang bedingt durch eine vorhergehende Aufwärtsbewegung, über Risikoprämien, die aus den Unsicherheiten des portugiesischen Finanzsektors resultieren, bis hin zu internationalen Krisen und einem überkauften Markt ist alles vertreten. Für Bußler sind das [...]
Amerikaner und Europäer verschärfen angesichts der Ukraine-Krise die Sanktionen gegenüber Russland. Die US-Strafmaßnahmen richten sich nun auch gegen russische Firmen aus dem Energie- und Rüstungssektor. Aus den Vereinigten Staaten heraus dürfen keine Finanzierungsgeschäfte mehr mit der Bank des staatlichen Energiekonzerns Gazprom getätigt werden.
Der Deal zwischen Gazprom Neft und C.A.T. Oil bringt laut CEO Kastner ordentlich Potential. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet er einen Umsatz zwischen 420 und 450 Millionen Euro. Das EBITDA wird zwischen 113 bis 121 Millionen Euro erwartet. Die Aktie heute dennoch im Minus.
Die Aktie des Stahl- und Metallhändlers Klöckner & Co fällt am Donnerstag leicht ins Minus. Um 0,6 Prozent sinkt die Aktie auf 10,32 Euro. Das Jahreshoch von 12,88 Euro ist noch ganze 19 Prozent entfernt.
Der chinesische Solarkonzern musste am Mittwoch deutliche Kursverluste verbuchen. Das Minus lag bei fast drei Prozent auf dem Stand von 8,51 Euro. Damit liegt das Papier weiterhin deutlich unter der 200-Tage-Linie.
Die Aktie des Windkraftanlagen-Herstellers Nordex ist zum Ende des heutigen Handelstages mit 1,9 Prozent deutlich im Plus. Der Kurs notiert bei 14,48 Euro. Im Vergleich zum Vortag ein Anstieg von 0,26 Cent.