Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Die Ölpreise fallen weiter. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent notiert auf einem Vier-Wochentief von 108,10 US-Dollar. Das ist ein Minus von 0,2 Prozent.
Die Rohstoffe Silber und Gold sind in den Zeiten von Krisen besonders beliebt bei Anlegern. Seit den Konflikten am Gazastreifen in Israel flüchten sich Marktteilnehmer wieder in sichere Häfen und investieren in Rohstoffe. Den Silberpreis treibt das am Donnerstag um 1,4 Prozent nach oben.
Die geopolitische Lage in Israel beunruhigt die Marktteilnehmer zunehmend. Das hat zur Folge, dass viele in sichere Häfen wie Gold oder Silber flüchten. Der Goldpreis steigt wieder auf 1.340,30 US-Dollar.
Die UBS streicht das Bergbauunternehmen für Salz- und Kaliförderung K+S von der "European Chemicals Least Preferred List". Die Aktie kann am heutigen Handelstag nichts positives verzeichnen und fällt vom Vortagesniveau von 23,87 Euro auf 23,72 Euro.
Die Aktie des Stahlkonzerns ist am Donnerstag mit einem Minus von 1% auf dem Stand von 30,46 Euro aus dem Handel gegangen. Goldman Sachs blickt optimistisch in die Zukunft und hat das Papier auf "kaufen" mit einem Kursziel von 40 Euro eingestuft.
Die UBS streicht das Bergbauunternehmen für Salz- und Kaliförderung K+S von der "European Chemicals Least Preferred List". Die Aktie kann am heutigen Handelstag nichts positives verzeichnen und fällt vom Vortagesniveau von 23,87 Euro auf 23,72 Euro.
Der größte Verlierer im DAX war am Mittwoch die Aktie von ThyssenKrupp. Der Kurs liegt aktuell um die Marke von 22 Euro. Dennoch sind die Analysten der Commerzbank zuversichtlich. Das Kursziel wurde von 23 auf 26 Euro mit der Einstufung 'kaufen' angehoben.
Der Nahrungsmittelkonzern musste im ersten Quartal einen Gewinnrückgang auf 96 Millionen Euro hinnemen. Dies ist im Vergleich zum Vorjahr fast nur noch die Hälfte. Auch der Umsatz ging zurück.
Die Aktie des größten Solarmodulherstellers der Welt konnte am Mittwoch kräftig hinzugewinnen, nachdem es in der letzten Zeit eher nach unten ging. Der Kurs liegt derzeit bei 2,44 Euro.
Die Aktien des Goldproduzenten Barrick Gold bleiben abhängig vom Goldpreis, der am heutigen Handelstag wieder ein Plus verzeichnen konnte. Ausschlaggebend für einen neuen Kursaufschwung könnte die Eskalation der Lage im mittleren Osten sein.
Der deutsche Energiekonzern E.ON hat laut eines Berichts von "Russia Beyond the Headlines" eine Klage beim Internationalen Schiedsgericht in Stockholm eingereicht. E.ON will demnach seinen Gaslieferanten Gazprom dazu zwingen, die Preise in den Lieferverträgen zu senken.
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat C.A.T. Oil von "Neutral" auf "Kaufen" hochgestuft. Das Kursziel wird von 25,80 auf 26,10 Euro angehoben. Die Aktien des Ölindustrie-Dienstleisters hätten sich zuletzt unterdurchschnittlich entwickelt, schreibt Analyst Geydar Mamedov.