Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Weiterhin kämpft der Goldpreis um die Marke von 1.300 US-Dollar. Am Dienstag stieg der Preis je Unze um 0,06% und liegt bei rund 1.290 US-Dollar. Unterstützend wirkt sich aus sicht der HSBC aus, dass eine starke Goldnachfrage aus China erwartet wird.
Die Experten der Commerzbank blicken mit Sorgen auf die Entwicklung des Ölpreises. Der Ölmarkt habe sich in einer "gefährlichen Tiefenentspanntheit" eingerichtet, so die Commerzbank. Die Ölpreise könnten wieder anziehen, wenn es aufgrund der Nachrichtenlage aus den Krisengebieten zu einem Umdenken der Investoren kommen sollte.
Der Goldpreis notiert weiter unter der Marke von 1.300 US-Dollar. Die Analysten der britischen Großbank HSBC sehen allerdings eine starke Nachfrage in China. Diese könnte den Goldpreis unterstützen.
Der Goldpreis unterliegt momentan sehr zufälligen Bewegungen. Am Freitag ging es wieder etwas bergauf mit dem Kurs. Grund dafür war der US-Arbeitsmarktbericht, der schlechter als erwartet ausgefallen ist. "Dies ist widerum gut für die Märkte - so irrational das auch klingt", sagt Bußler. "Das liegt an dem billigen Geld, auf das sich der Markt [...]
Der Preis für eine Feinunze liegt wieder knapp unter der 1.300-Dollar-Marke. "Dies ist eher eine psychologische Marke. Wichtiger ist die 200-Tages-Linie und die Unterstützung im Bereich von 1.280 US-Dollar. Diese Marken sollten verteidigt werden", sagt Schlegel. Charttechnisch verlief der Kurs von Juni bis Mitte Juli in einem kurzfristigen [...]
Die Aktie des Windkraftanlagenherstellers steht am Montagmorgen fast drei Prozent im Plus. Der Kurs liegt dabei bei 13,64 Euro. In der Vorwoche ist der Kurs noch unter 13 Euro gefallen.
Der Halbjahresumsatz des Mineralölkonzerns Fuchs Petrolub hat leicht zugenommen. Der Gewinn beträgt 919 Millionen Euro, das ist 1 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Konzern hat somit seine Erwartungen deutlich verfehlt, der Ausblick für das weitere Jahr wurde gesenkt.
Das Technologie- und Stahlunternehmen ThyssenKrupp erwägt laut "Platow-Brief" den Verkauf der Material-Service-Sparte. Die Aktie des Konzerns notiert mit 1,2 Prozent auf 20,91 Euro im Minus.
Die Aktie von SMA Solar notiert am Freitag bei 19,95 Euro und liegt damit 1,5 Prozent im Minus. Nachdem die Papiere zu Handelsbeginn noch im Plus gestartet waren, fallen sie im Laufe des Vormittags unter das Vortagesniveau.
Der Gewinn des zweiten Quartals des US-amerikanischen Mineralölkonzerns Exxon Mobil ist um 28 Prozent auf 8,8 Milliarden Euro gestiegen. Die Aktie profitiert von dieser Meldung und notiert mit 0,5 Prozent im Plus.
Der Goldkonzern Barrick Gold hat seine Zahlen vorgelegt, die relativ schwach ausgefallen sind. Für Bußler ist jedoch wichtig, dass der Konzern bei den Produktionskosten vorankommt. "Man hat die Guidance für die Produktionskosten für das gesamte Jahr nach unten korrigiert. Man will bei 900/950 US-Dollar Ende dieses Jahres herauskommen", so der [...]
Der Konflikt in der Ukraine belastet den in Russland tätigen Konzern. Besonders die angekündigten Sanktionen der EU gegen Russland, welche die Ausfuhr von Ölfördertechnik betreffen, könnten den Ölproduzenten hart treffen.