Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Der Ölpreis ist nach der Rekordjagd (bedingt durch die geopolitische Lage im Irak und in der Ukraine) wieder etwas auf den Boden zurückgekehrt. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent beträgt 108,30 US-Dollar.
Der Goldpreis kann nach einem eher schwachen Handelstag am Dienstag nun wieder auf grüne Zahlen am heutigen Tag blicken. Momentan notiert der Kurs bei 1.322,70 Euro. Im Vergleich: Gestern ist er mit einem Stand von 1.316,00 Euro aus dem Handel gegangen.
Die Analysten von Hauck & Aufhäuser schätzen die Aktie des Stahl- und Metallhändlers Klöckner & Co auf ein Kursziel von 15,60 Euro ein und sagen "Kaufen".
Die Aktie des Stahl- und Technologieunternehmens Thyssen Krupp muss am Mittwoch ein deutliches Minus von 2,3 Prozent in Kauf nehmen. Die Aktie notiert bei 22,03 Euro.
Der Energiekonzern RWE wird wahrscheinlich wegen großer Gewinneinbrüche in der Stromerzeugung weitere Kraftwerke abschalten. Der Versorger hat seit Anfang 2013 bereits Anlagen mit einer Leistung von mehr als 12.600 Megawatt stillgelegt.
Der Alukonzern Alcoa hat traditionell die US-Berichtssaison eingeläutet und konnte dabei überraschen. Der Gewinn je Aktie ist von 7 auf 18 US-Cent angestiegen. Im Vorfeld wurden 12 Cent erwartet. Auch der Umsatz fiel besser aus, als die Analysten schätzten.
Zu den Top-Verlierern im TecDAX zählte am Dienstag die Aktie von C.A.T. Oil. Das Papier liegt heute bei 17,44 Euro und erneut im Minus, was 0,73% beträgt. Zuletzt hat die Deutsche Bank das Kursziel auf 23,50 Euro mit der Einstufung 'kaufen' angehoben.
Minmal im Minus liegt am Mittwochmorgen die Aktie des Energieversorgers E.ON. Zur 200-Tage-Linie ist das Papier mit einem Kurs von 14,75 Euro noch weit entfernt.
Nach den Rückschlägen in den vergangenen Tagen kann der Rohstoff Gold am Mittwoch wieder zurückschlagen. Mit einem Plus von 0,3 Prozent geht es auf 1.323,00 Euro.
Die Aktie des Windkraftanlagen-Herstellers Nordex zeichnet sich durch ihre fundamentale Stärke aus. Mit einem Plus von knapp 3 Prozent geht es für die Papiere auf 15,02 Euro.
Dem Versorger E.ON ergeht es am Dienstag nicht anders als dem Gesamtmarkt. Mit einem leichten Minus von 0,2 Prozent geht es mit dem Kurs auf 14,91 Euro. Vom Jahreshoch von 15,37 Euro sind die Papiere allerdings nicht weit entfernt.
"Unsere Analysen erwarten zunächst einen Anstieg bis auf 1350 Dollar", berichtet Anouch Wilhelms, Zertifikate-Experte der Commerzbank, "und sie sehen eine anziehende Nachfrage." Das sei zwar nicht viel, aber Anleger könnten mit gehebelten Produkten diese Bewegung nutzen. Im längerfristigen Vergleich spreche jetzt viel dafür, dass die [...]