Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Bitcoins sind wertvoller als die Feinunze Gold, falls man das überhaupt vergleichen kann. Und in der Tat hat Gold ein wenig an Zuwendung eingebüßt, seit zu Jahresbeginn ETFs und Chinesen zugekauft hatten. Schwere Zeiten für den Goldpreis, Michael Blumenroth von der Deutschen Bank? Bitcoins statt Gold? Mitnichten, sagt Michael Blumenroth von der [...]
Der spanische Wert Repsol ist charttechnisch ist einwandfreier Verfassung, ein massives Kaufsignal steht kurz bevor, so Thorsten Küfner. Auch darüber hinaus ist das Papier zum Schnäppchenpreis durchaus attraktiv. Was Anleger darüber wissen sollten, erläutert der Experte im Interview. Sehen Sie sich auch die komplette Sendung an. Dort geht es auch [...]
Während die Sorgenfalten immer tiefer wurden, ob die beiden großen Energie-Riesen RWE und EON den Atomausstieg Deutschlands überhaupt überstehen können, zeigen sich jetzt erste Anzeichen, dass die eingschlagene Richtung Früchte trägt, zumindest bei RWE. Mehr dazu und ob die Aktie jetzt ein Invest wert ist, erfahren Sie in dieser Sendung. Außerdem [...]
Konsolidierung des Goldpreises, die Minen-Aktien reagieren darauf marginal, sagt Anouch Wilhelms von der Commerzbank im Gespräch mit Antje Erhard, denn es ginge hier auch und gerade um unternehmerische Fragen. So fiel Barrick Gold zeitweise prozentual zweistellig, nachdem die jüngsten Quartalszahlen den Markt und die Analysten enttäuscht hatten und [...]
Die Rechnung der Opec ging bislang nicht auf. Doch ohne die Begrenzung der Fördermenge wären die Preise sicher jetzt niedriger, sagt Michael Blumenroth von der Deutschen Bank. Die USA fördern jedoch so viel, dass das Angebot hoch bleibt. Und wie ist es mit der Nachfrage angesichts der schwächeren US-Konjunktur?Bleiben die Ölpreise in einer engen [...]
Thorsten Küfner, Redakteur vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR, blickt in seiner wöchentlichen Sendung heute auf den Ölmarkt. Die Ölpreise gaben in den vergangenen Wochen deutlich nach. Bei den Einzelwerten geht es um Royal Dutch Shell, BASF und Gazprom. Bei den drei Konzernen steht der Start ins Jahr 2017 im Mittelpunkt. Der Experte analysiert im [...]
Thorsten Küfner, Redakteur vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR, blickt in seiner wöchentlichen Sendung heute auf den Ölmarkt. Die Ölpreise profitieren heute von einem schwächeren Dollar. Bei den Einzelwerten geht es um Royal Dutch Shell, Total und BASF. Der Experte analysiert im Gespräch mit Moderator Marco Uome die Werte sowohl aus fundamentaler als [...]
EIN Argument pro Gold sei derzeit die Politik, wenngleich sich die Lage zumindest in Nordkorea beruhigt zu haben scheine, sagte Michael Blumenroth von der Deutschen Bank im Gespräch mit Antje Erhard. Auch die Frankreich-Wahl sei ein Faktor, den es zu beachten gelte. Die Wahlen in Großbritannien und den USA hätten schließlich gezeigt, was Umfragen [...]
Die Märkte sind zu sorglos, sagt Jochen Stanzl von CMC Markets. Doch was ist wahrscheinlicher- wenn auch nicht gesünder: rechter Wahlsieg in Frankreich oder neues Hoch an der Börse? Auch wenn Investoren zeitweise in Gold und Yen flüchten, die Rallye könnte trotz Risiken weitergehen, sagt Jochen Stanzl zu Antje Erhard. Die Unternehmensgewinne [...]
Der Militärschlag der USA gegen Syrien hat sich auch auf die Ölpreise deutlich ausgewirkt. Die wichtige Nordseesorte Brent legte nach Bekanntwerden der Maßnahmen sofort deutlich zu. Thorsten Küfner, Redakteur vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR, sieht allerdings auch noch andere Gründe für den stärkeren Ölpreis. Außerdem wirft Thorsten Küfner im [...]
Im Moment ist Gold wieder ein sicherer Hafen. Und immer wieder eine Faszination. Reicht das für neue Kursziele, Florian Förster von der Commerzbank? Inflation und Krisen sprechen für Gold. Hohe Zinsen nicht. Hat das Research der Commerzbank also seine Prognosen und Kursziele angepasst? Das sehen Sie hier.
Die Ölpreise sieht Michael Blumenroth von der Deutschen Bank kurzfristig in einer vergleichsweise engen Spanne. Zum Einen gehe sein Haus davon aus, dass die OPEC die Fördermenge weiterhin begrenzt. Zum Anderen erhöhten die US-Fracking-Unternehmen die Förderung bzw machten immer mehr Bohrlöcher wieder auf. Donald Trump gieße mit dem lockeren [...]