Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
In den letzten Tagen hatte sich der Ölpreis etwas stabilisiert. Ein Grund dafür sind diverse Kommentare der OPEC die in Richtung Verlängerung des Förderkürzungprogramms gehen. Auf der anderen Seite kämpft der Ölpreis aber noch immer mit dem Problem des Frackings. Dazu mehr von Thorsten Küfner. Außerdem wirft Thorsten Küfner im Gespräch mit [...]
Die OPEC kürzt ihre Produktion auch im März wie abgesprochen, dennoch rutschen die Ölpreise weiter ab. Was neben den steigenden US-Förderungen gegen eine Erholung am Ölmarkt spricht, erläutert Eugen Weinberg, Leiter der Rohstoffanalyse der Commerzbank. ideasTV ist das Fernsehformat der Derivateabteilung der Commerzbank. Die Erstausstrahlung bei DER [...]
Die Finanzierung des Atomausstiegs stellt die beiden deutschen Energie-Riesen RWE und EON vor die größte Herausforderung der Unternehmensgeschichten. Der erste Schritt in die Umstrucktierung ist mit der Aufspaltung von Innogy und Uniper getan, doch wie hart es für die Strom-Riesen wirklich ist, machen die Milliardenverluste im Jahr 2016 deutlich [...]
Petrobras hat viele Ölvorkommen in der Tiefsee an der brasilianischen Küste. Um diese profitabel ausbeuten zu können, muss der der Ölpreis um die 50-60 Dollar notieren. Ein Ölpreisrutsch, wie wir in zuletzt gesehen haben, ist vor diesem Hintergrund besonders schmerzhaft. Doch das ist nicht das einzige Problem von Petrobras.
Niederlande-Wahl, Merkel bei Trump, die FED mit der Zinsentscheidung - es wird spannend, sagt Michael Blumenroth von der Deutschen Bank im Gespräch mit Antje Erhard. Vor allem Gold habe jüngst gelitten, weil in Erwartung der Zinsen die US-Renditen stark gestiegen seien. Aber mit der Entspannung bei den Wahl-Umfragen in Frankreich stiegen selbst die [...]
Royal Dutch Shell hat, vor allem in Kanada, zuletzt viele Ölprojekte verkauft. Erfahren Sie in diesem Video mehr zu den Gründen und zur schrittweisen Neuausrichtung des Konzerns. Thorsten Küfner, Redakteur beim Anlegermagazin DER AKTIONÄR bleibt alles im allem sehr zuversichtlich für Royal Dutch Shell gestimmt. Sehen Sie sich auch die komplette [...]
Die Aktienmärkte wie entfesselt, der US-Dollar wieder im Aufwind - schwierige Zeiten für Gold? Was, wenn jetzt auch noch die US-Zinsen früher als zunächst gedacht steigen? Oder wenn die Inflation anzieht? Schatten und Licht bei Gold, Michael Blumenroth? Auf Jahressicht performte Gold in Euro besser als in Dollar, sagte Michael Blumenroth von der [...]
Ein steigender Goldpreis ist längst nicht mehr nur durch eine Krise als sicherer Hafen gefragt. Denn Mit einer steigenden Inflation und Donald Trump als US-Präsident bekommt das gelbe Edelmetall wieder Rückenwind. In Kanada werden selbst still gelegte Minen wieder neu erschlossen. Außerdem bespricht Moderatorin Johanna Claar mit Wolf Wiese, dem CEO [...]
Die Ende letzten Jahres beschlossenen Öl-Förderkürzungen der OPEC werden offenbar eingehalten. Der Ölpreis wird davon angetrieben und hat charttechnisch ein aufsteigendes Dreieck ausgebildet. Jetzt wird bereits darüber nachgedacht, die Förderkürzungen auch über den Juni hinaus laufen zu lassen. Thorsten Küfner mit den Details. Der Experte blickt [...]
50% in nur wenigen Stunden. Die jüngste schwindelerregende Performance der Solarworld-Aktie bewertet Alfred Maydorn als überzogene Reaktion auf die Meldung über eine Projektpartnerschaft zum Lithiumabbau im Erzgebirge. Was dahinter steckt, erklärt Maydorn im Video! Das Video ist Teil einer längeren Sendung. Darin spricht Maydorn auch über Tesla [...]
Gold startete 2017 gut mit schwachem Dollar und niedriger gewordenen Renditen der US-Staatsanleihen als Rückenwind - doch inzwischen ist die Luft raus: "Die angekündigten phänomenalen Steuererleichterungen wären in der Tat schwierig für Gold.", sagt Michael Blumenroth von der Deutschen Bank. Die Frage sei auch, inwieweit Gold im Fall der Fälle als [...]
Nach den Zahlen zum ersten Quartal gehörte die Aktie von ThyssenKrupp zu den größten Verlierern der Dax-Werte. Und das obwohl das Unternehmen nach einem Milliardenverlust im Vorjahr wieder schwarze Zahlen schreibt. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Interview. Außerdem bespricht Moderatorin Johanna Claar mit Marktexperte Roger Peeters von PFP [...]