• Dienstag, 06 Mai 2025
  • 06:12 Frankfurt
  • 05:12 London
  • 00:12 New York
  • 00:12 Toronto
  • 21:12 Vancouver
  • 14:12 Sydney

DAF

DAF
Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit
Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
95326 Kulmbach

  • Streit im Vorstand und im Aufsichtsrat, Verluste, Schulden - das waren in der Vergangenheit die Schlagzeilen bei PNE Wind. Weht da ein neuer Wind, Egbert Prior? Egbert Prior ist optimistisch: sein Kursziel für die Aktie von PNE Wind auf 12 bis 18 Monate: satte fünf Euro. Das Gros der Analysten liegt bei 3,80 Euro. Woher dieser Optimismus, ist ja [...]
    27.06.2017
  • Thorsten Küfner blickt in seiner wöchentlichen Sendung heute auf den Ölmarkt. Darin analysiert der Experte den Preisrutsch und die Folgen. Bei den Einzelwerten geht es um Royal Dutch Shell, Gazprom und BASF. Der Experte analysiert im Gespräch mit Moderatorin Cornelia Eidloth die Werte sowohl aus fundamentaler als auch aus charttechnischer Sicht.
    27.06.2017
  • Ölpreis-Rutsch auf breiter Front - wie ist das erklärbar? Wie wirkt es an der Börse? Wie viel Schieferförderung verträgt der Markt? Wer sind die Gewinner? Anouch Wilhelms von der Commerzbank im Gespräch mit Antje Erhard. Vor zwei Jahren galt billiges Öl als Schmierstoff für die Aktienmärkte. Was hat sich seither verändert? Konjunkturell läuft es [...]
    26.06.2017
  • Vivien Sparenberg von Vontobel erklärt im Gespräch mit Antje Erhard, zwar habe Gold gerade nach der erwarteten FED-Zinserhöhung wieder verloren, doch man müsse schauen, ob die USA wirklich angesichts der Konjunktur 2018 wirklich noch drei Erhöhungen vollziehen werden. Das wäre schwierig für Gold. Was für Gold spricht, warum China 60 Prozent mehr [...]
    21.06.2017
  • Sowohl Gold als auch Silber sind derzeit charttechnisch angeschlagen. Bei Gold könnte zwar die 200-Tage-Linie im Bereich von 1.237 Dollar noch Halt geben. Doch auch ein Rutsch darunter ist nach Ansicht von Bußler nicht mehr ausgeschlossen. Erfreulich ist jedoch: Die Minenaktien haben gestern erstmals wieder eine relative Stärke zum Goldpreis [...]
    21.06.2017
  • Thorsten Küfner, Redakteur vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR, blickt in seiner wöchentlichen Sendung heute auf den Ölmarkt. Die Ölpreise standen zuletzt unter Druck. Bei den Einzelwerten geht es um Royal Dutch Shell, BASF und Gazprom. Der Experte analysiert im Gespräch mit Moderatorin Cornelia Eidloth die Werte sowohl aus fundamentaler als auch aus [...]
    19.06.2017
  • Die letzte Woche schlossen die Ölpreise mit nahezu vier Prozent im Minus. Dies war der dritte Wochenverlust in Folge. Warum der Stopp an der Tankstelle noch lange vergleichsweise günstig ausfällt, erläutert Eugen Weinberg, Leiter der Rohstoffanalyse der Commerzbank, in der aktuellen Ausgabe von ideasTV. ideasTV ist das Fernsehformat der [...]
    16.06.2017
  • Die meisten Märkte liegen diese Woche in Lauerstellung. Grund dafür ist natürlich, dass die Marktteilnehmer auf den heutigen Donnerstag warteten, an dem unter anderem nachmittags die EZB-Sitzung und heute Nacht das Ergebnis der Wahl in Großbritannien im Kalender stehen. Nichtsdestotrotz gab es an den Rohstoffmärkten einen Verlierer der Woche, der [...]
    09.06.2017
  • Der Goldpreis strebe Richtung 1300 US-Dollar, wie von den Analysten der Commerzbank prognostiziert, sagt Anouch Wilhelms im Gespräch mit Antje Erhard. Wenn jedoch die FED nun die Zinsen erhöht, könne Gold wieder unattraktiver sein. "Gold bringt keine Zinsen." Allerdings sei auch schon die Erwartung steigender Zinsen weit eingepreist. Wie erzielt [...]
    09.06.2017
  • Donald Trump hat gestern den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen bekannt gegeben. Dies hat nun die Ölpreis unter Druck gebracht. Anleger fürchten ein Fortbestehen des weltweiten Überangebots und ein mögliches Aufweichen der Opec-Produktionsgrenzen. Einen Einblick in die aktuelle Situation des Öls gibt Jochen Stanzl von CMC Markets [...]
    02.06.2017
  • Gerade erst beschlossen die erdölexportierenden Länder, kurz Opec, die bisherige Förderdrosselung noch bis März 2018 auszuweiten. Heißt: es werden 1,8 Millionen Barrel weniger Öl gefördert als im Vorjahr. Das entspricht jedoch nur zwei Prozent der weltweiten Öl-Produktion. Ein Tropfen auf den heißen Stein? Mehr dazu in dieser Sendung. Und natürlich [...]
    30.05.2017
  • Gold habe in den vergangenen Monaten untypisch starke Bewegungen vollzogen, sagt Anouch Wilhelms von der Commerzbank im Gespräch mit Antje Erhard. Trotz guter Konjunkturdaten und der Erwartung steigender Zinsen in den USA. Das sei weitgehend eingepreist. Die Prognose der Commerzbank vom Jahresanfang zum Goldpreis bleibe demnach bestehen. Wie die [...]
    30.05.2017


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)