Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Seit Dezember 2016 steigt der Goldpreis wieder an. Und das geht laut Marktexperten Folker Hellmeyer auch weiter. Zwar erwartet er nicht sofort explodierende Edelmetall-Preise, jedoch einen stetig steigenden Markt. Welche Rolle dabei politische Unsicherheiten spielen und wie Sie sich jetzt positionieren sollten, um von dem steigenden Goldpreis zu [...]
Außerdem spricht Moderatorin Johanna Claar mit Marktexperten Jochen Stanzl von CMC Markets über die Maßnahmen von Donald Trump, das ausländische Kapital der US-Unternehmen wieder zurück zu holen. Das wird die Banken und Märkte zum Jubeln bringen, doch ob das der richtige Weg ist "America great again" zu machen, bleibt fraglich.
Viele Industriemetalle, aber auch Nahrungsmittelrohstoffe seien bereits recht gut gelaufen, sagt Patrick Kesselhut von der Commerzbank im Gespräch mit Antje Erhard. Sein Haus sei verhalten positiv für Gold unter Sicherheitsaspekten der Anleger. Beim Öl würden die Bäume nicht mehr in den Himmel wachsen. Das größte Risiko dabei sei - neben veritablen [...]
"Die Fed-Nichtentscheidung hat dem Goldpreis geholfen. Der sinkende Dollar-Index ist ebenfalls eine Unterstützung für Rohstoffe wie Gold. Der Dollar war die Comeback-Story 2016 - inzwischen gibt er zu vielen Währungen weltweit nach - siehe Dollar-Index.", sagt Michael Blumenroth von der Deutschen Bank im Gespräch mit Antje Erhard. Seit der [...]
Bei der US-amerikanischen Fracking Industrie lohne sich die Förderung erst ab einem bestimmten Preisniveau. "Das ist jetzt erreicht.", sagt Vivien Sparenberg von Vontobel im Gespräch mit Antje Erhard. Insofern sei es möglich, dass künftig wieder mehr gefördert werde und die Ölpreise sinken. Kurzfristig wie auch auf Jahressicht habe Brent jedenfalls [...]
Die von der OPEC und einigen Nicht-OPEC-Ländern beschlossenen Produktionskürzungen sind in Kraft getreten. Dagegen werden die USA unter Präsident Trump die Ölförderung wieder ausweiten. Was das kurz- und mittelfristig für den Ölpreis bedeutet, erläutert Eugen Weinberg, Leiter der Rohstoffanalyse der Commerzbank. ideasTV ist das Fernsehformat der [...]
Im Dezember hatten elf der 13 Opec-Staaten und elf weitere Förderländer ausserhalb der OPEC eine Drosselung der Öl-Förderung vereinbart. Nun wurden die Einhaltung dieser Vereinbarung erstmal überprüft. Und offenbar läuft die Maßnahme gut an. Von der angestrebten Senkung um knapp 1,8 Millionen Barrel pro Tag sind bereits 1,5 Millionen erreicht [...]
"Nur ein Prozent des Wasser auf der Erde ist trinkbar. Und jährlich müssen 500 Milliarden Euro in Infrastruktur etc investiert werden, damit jeder - auch künftig - Zugang zu sauberem Wasser hat.", sagt Thomas Mitroulis von Apano. Thomas Soltau von Fondsdiscount.de erklärt, das Wasser auch aus Anlegersicht eines der großen Zukunftsthemen ist wie [...]
Seit einiger Zeit befindet sich der Ölpreis im Erholungsmodus. Ausgelöst wurde dieser durch die Ankündigung der OPEC die Öl-Fördermengen zu reduzieren. Von Anfang an ging man aber davon aus, dass sich nicht jeder an diese Reduzierung halten wird. Thorsten Küfner vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR über die mögliche Disziplin der Öl-Förderstaaten und [...]
Die Edelmetalle sind gut ins neue Jahr gestartet, sagt Michael Blumenroth im Gespräch mit Antje Erhard. "Gründe hierfür sind verbesserte Konjunkturaussichten: Die Einkaufsmanagerindizes der Industrie lagen weltweit über den Erwartungen. Darüber hinaus schlugen gute Autoabsatzzahlen für den Dezember sowohl in China als auch in den USA positiv zu [...]
Ähnlich wie Gold hat auch Platin ein bewegtes Jahr hinter sich. Legt man die Charts der beiden Edelmetalle nebeneinander, so ergibt sich auch ein ähnliches Bild: Einem schwachen Jahresbeginn folgte ein recht deutlicher Anstieg, der in den Sommermonaten zu beeindruckenden Jahreshochs führte. Seit dem Herbst und besonders den US-Wahlen geht es aber [...]
Die Kaffeepreise schwanken stark, mal wegen klimatischer Bedingungen und Ernteausfällen, mal wegen Überproduktionen, sagt Heiko Geiger von Vontobel im Gespräch mit Antje Erhard. Doch die Nachfrage steigt - vor allem in China - und damit auch die Kaffeepreise. Hebelprodukte auf den Rohstoff Kaffee seien da interessant - Heiko Geiger stellt einige [...]