Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Die Wiederwahl von US-Präsident Barack Obama hat an den Finanzmärkten spürbare Reaktionen hervorgerufen. Während der Dollar am Mittwoch zu wichtigen Währungen nachgab, legten amerikanische Staatsanleihen zu. Im Gegenzug sank deren Rendite. Im Fahrwasser des schwächeren Dollar legte der Goldpreis zu: Eine Feinunze kostete in der Spitze knapp 1.730 [...]
Ronald-Peter Stöferle sieht derzeit gute Einstiegschancen bei Gold und Silber: "Ich denke, dass sich im Laufe der letzten Tage sehr, sehr viel Spekulation abgebaut hat, das Sentiment hat sich deutlich abgekühlt. Also ich glaube, das ist derzeit wieder ein relativ gesunder Boden und ich schätze mal nach den geschlagenen Wahlen dann in den USA so [...]
So stand auch die Rohstoffmesse in München ganz im Zeichen dieser genannten These. Und wer, laut Kutzer, bisher noch nicht davon überzeugt war, dass Gold und Silber mehr wert ist als Papiergeld, wurde auf der Messe einer ordentlichen Gehirnwäsche unterzogen. Die geballte Ladung von Produzenten, Händlern und der bekannten "Gold schlägt Geld-Gurus [...]
Der Mannheimer Schmierstoff-Hersteller Fuchs Petrolub hat dank weiterhin gut laufender Geschäfte im dritten Quartal einen Gewinnsprung verzeichnet. Der Gewinn sei von 45 Millionen Euro im Vorjahr auf 55 Millionen Euro gestiegen, teilte Fuchs Petrolub mit. Damit übertraf der Konzern die Schätzungen der Analysten. Außerdem bekräftigten die Mannheimer [...]
Nach neun Monaten hat PNE Wind einen Gewinn je Aktie von 48 Cent erzielt. Zum Vergleich: Der Aktienkurs liegt im Moment gerade mal bei 2,15 Euro. Die kumulierte Jahresprognose hat der Konzern bestätigt. Von 2011 bis 2013 will PNE Wind ein operatives Ergebnis (EBIT) von 60-72 Millionen Euro erzielen. Bis Ende 2013 müssen dafür noch rund 35 Millionen [...]
Der Goldschatz der Bundesbank: Immerhin rund 3400 Tonnen Gold. Davon lagert fast die Hälfte in New York, außerdem wurden noch London und Paris als Aufbewahrungsorte gewählt. Nur rund ein Drittel des Bundesbank-Goldschatzes befindet in Deutschland. Und genau daran wurde nun zuletzt Kritik laut. Der Bundesrechnungshof würde die bei ausländischen [...]
Hurrikan "Sandy" führte im Rohölhandel zu einem weiteren Auseinanderdriften der beiden Referenzsorten Brent und WTI Öl. Der Preisabstand stieg zeitweise auf über 24 US-Dollar je Barrel. Ausschlaggebend waren die Raffinerieschließungen an der Ostküste. Analysten schätzen, dass derzeit eine Produktion von rund 1,2 Millionen Barrel fehlt. Das Angebot [...]
Der Direktor des Europäischen Instituts für Financial Engineering und Derivateforschung hat sich in dem Buch mit dem Mythos des Edelmetalls auseinandergesetzt und kommt zu dem Schluss: "Gold war in fast allen Zeiten ein wertbeständiges Investments." Das Bedürfnis nach Wertbeständigkeit sei im Augenblick das Hauptmotiv für die Nachfrage. Dabei [...]
Saisonall betrachtet liegt die stärkte Phase vor dem Goldpreis. Uwe Bergold rechnet deshalb damit, dass der Goldpreis nun Ende Oktober seine kurzfristige Korrektur abschließen wird. Damit steigen dann auch die Chancen, dass Gold die 1.800 US-Dollar-Marke überschreiten wird. "Und dann als nächstes Ziel bis zum Jahresende die 1.920, das alte [...]
Mit seinem Buch "Geheime Goldpolitik" hat Dimitri Speck für viel Aufsehen in der Finanzbranche gesorgt. Dimitri Speck ist Marktanalytiker und Chef-Entwickler für die Handelsstrategien des Asset Managers Staedel Hanseatic. 2001 entdeckte er mithilfe von Kurs-Anomalien, dass die Zentralbanken seit 1993 systematisch am Goldmarkt intervenieren. Speck [...]
Die Überkapazitäten in der Solarbranche sind riesig. Jetzt will sich auch Siemens aus dem Photovoltaik-Geschäft zurückziehen. Der Konzern kündigte an, sich im Bereich erneuerbarer Energien demnächst nur noch auf Wind- und Wasserkraft zu konzentrieren. Das Solargeschäft soll abgestoßen werden, dazu fänden derzeit Gespräche mit Interessenten statt.
Im April 2011 hatte der Silberpreis bei 50,00 US-Dollar sein 31-Jahres-Hoch erreicht. Seitdem befindet sich das Edelmetall in einem ausgedehnten Konsolidierungsmodus mit starken Schwankungen. "Dieser starke und schnelle Anstieg von 18,00 US-Dollar im August 2010 bis auf 50,00 US-Dollar im April 2011, das war einfach zu viel des Guten", so Thorsten [...]