Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Gewinnmitnahmen beim Windkraftanlagenhersteller Nordex: Die Deutsche Bank streicht die Kaufempfehlung und sieht die Aktie nur noch als eine Halteposition. Vorbörslich gaben die Papiere bereits gut 3,0 Prozent nach. Wie der Chart aktuell aussieht, erfahren Sie im Video.
Der Preis für ein Barrel der Öl-Sorte Brent ist in der vergangenen Woche um rund acht US-Dollar gestiegen, auch die Sorte WTI konnte zulegen. Welche Gründe es für diese Erholung beim Ölpreis gibt, erfahren Sie im Video.
Die Erholung der Ölpreise ist so schnell vorbei, wie sie begonnen hat. Nachdem der Rohstoff kurzzeitig um fast 17 Prozent gestiegen ist, muss er am Mittwoch wieder deutliche Verluste hinnehmen. Die Nordseesorte Brent fiel um knapp 2,5 Prozent.
Der Ölpreis springt wieder an. Seit Donnerstag ist der Rohstoff um knapp 20 Prozent gestiegen. Der Trend hält auch in dieser Woche an. Die Talfahrt scheint - vorerst - beendet. Drei Schwergewichte der Ölbranche profitieren besonders vom steigenden Kurs.
Die Generalstaatsanwaltschaft des Europäischen Gerichtshof hat jüngst die Versorger unter Druck gebracht. Er hatte gesagt, dass die sogenannte Atomsteuer vereinbar ist mit EU-Recht. Daraufhin sind die Aktien von RWE und E.ON deutlich unter Druck geraten. Über diese Thematik sprechen wir mit Aaron Alber von der Raiffeisenbank International.
Der angeschlagene Energiekonzern RWE hat scheinbar einen Weg aus der Krise gefunden. Der Versorger will seine Töchter zu einer Einheit verschmelzen. Welche Konzerne betroffen sind, erfahren Sie im Video.
Da der Gaskonzern einen rückläufigen Gewinn erwirtschaftet hat, wird nun auf die Kostenbremse getreten. Dabei werden vor allem die Investitionen gekürzt. Um welche Summe es sich handelt und wie die Aktie performt, erfahren Sie im Video.
Goldman Sachs hat das Kursziel der Südzucker-Aktie deutlich angehoben. Auch die Einstufung wurde von 'verkaufen' auf 'neutral' geändert. Die Beweggründe der Analysten und wie die Aktie sich derzeit verhält, sehen Sie in der Videochartanalyse.
Der Solarstromtechnologie-Konzern konnte im vergangenen Jahr seinen Absatz deutlich steigern und damit den Verlust verringern. Auch für 2015 ist das Unternehmen zuversichtlich. Wie sehr die Aktie aktuell in die Höhe schießt, erfahren Sie im Video.
Die Aktie von ThyssenKrupp wird heute Ex-Dividende gehandelt, da der Konzern 11 Cent je Anteilsschein an seine Aktionäre ausschüttet. Wie sich das auf den Aktienverlauf derzeit auswirkt, sehen Sie im Video.
"Ein Blick auf den STOXX Europe Oil & Gas zeigt: die meisten Öltitel laufen derzeit der allgemeinen Marktentwicklung hinterher.", sagt Christian Köker, Zertifikate-Experte bei HSBC. Die jüngsten Abwärtsbewegungen des Ölpreises habe der Index schon nicht mehr mitvollzogen, womöglich stehe hier eine Trendwende an. Anleger könnten in eine Indexanleihe [...]
Sowohl der Einbruch des Rubels als auch fehlende Öllieferungen in die Ukraine lassen den Gewinn des Gaskonzerns Gazprom deutlich schrumpfen. Dennoch wurde mit der Bilanz die Erwartung der Analysten getroffen. Wie sich die Bilanz auf die Aktie des Konzerns auswirkt, sehen Sie in der Videochartanalyse.