• Samstag, 10 Mai 2025
  • 07:51 Frankfurt
  • 06:51 London
  • 01:51 New York
  • 01:51 Toronto
  • 22:51 Vancouver
  • 15:51 Sydney

DAF

DAF
Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit
Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
95326 Kulmbach

  • Marion Schlegel spricht im Video über Gold und die spannendsten Rohstoff-Aktien, wie zum Beispiel Goldcorp. Trotz der eher bearishen Einstellung der britischen Großbank Barclays gegenüber Goldminen dürfte der kanadische Goldproduzent weiterhin Wachstum verzeichnen können.
    29.01.2015
  • Der Preisverfall habe eine Kombination an Gründen, so David Kohl, Chefvolkswirt Deutschland bei Julius Bär. Gründe von der Angebotsseite hätten sich deutlich bemerkbar gemacht, "aber was weniger beachtet wurde am Anfang war, dass von der Nachfrageseite auch eine Schwäche eintritt", so Kohl im Interview mit DAF-Moderatorin Viola Grebe. Besonders [...]
    27.01.2015
  • Der Ölpreis ist innerhalb der vergangenen Monate dramatisch abgestürzt. Das enorme Überangebot an Rohöl auf dem Weltmarkt ist der Auslöser. Mutige Anleger spekulieren darauf, dass dies in einigen Monaten Geschichte sein könnte. Sie positionieren sich bereits jetzt in Ölaktien und spekulieren auf satte Dividenden. Thorsten Küfner vom Anlegermagazin [...]
    27.01.2015
  • Der Salz- und Kalihersteller K+S wird vom schwächeren Euro profitieren. Der Konzern rechnet damit, dass ein um 10 Cent stärkerer US-Dollar zu einem positiven Ergebnis-Effekt von rund 50 Millionen Euro führt. Zu den Erwartungen für das laufende Jahr will sich K+S bei Vorlage der Jahreszahlen am 12. März äußern.
    27.01.2015
  • Der Goldpreis hat in der letzten Woche den größten Wochengewinn seit 18 Monaten gebucht und bis dato den besten Start in den Januar seit 1986 - trotz steigender Aktienkurse und eines stärkeren US-Dollar. Warum ist Gold wieder gefragt, fragen wir Michael Blumenroth. "Turbulenzen an anderen Märkten wie Kupfer, Öl, Devisen und weiter sinkende Renditen [...]
    23.01.2015
  • Nach der Bekanntgabe des Staatsanleihen-Kaufprogramms der EZB ging es für den Goldpreis kräftig nach oben. Schon in der Vorwoche konnte sich der Goldpreis aufgrund der SNB-Entscheidung leicht erholen. Wo der Goldpreis aktuell steht und wie es mit Silber und Öl aussieht, erfahren Sie im Video.
    23.01.2015
  • Für Goldinvestoren waren die vergangenen Jahre eher kein Vergnügen. Doch jüngst ist Gold wieder in aller Hände. Aus charttechnischer Sicht fielen gleich mehrere Widerstände. Die neuen Kursziele lägen bei 1330 und 1400 US-Dollar. Physisch, mit Tracker-Zertifikaten aber auch mit einem Bonus-Zertifikat könnten Anleger hier mitverdienen. Welches [...]
    22.01.2015
  • Der Streit zwischen dem Energieversorger und dem Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel eskaliert. Vorstandschef Teyssen bezeichnete Gabriele als nicht unfehlbar wie den Papst. Gabriel hatte kürzlich abgelehnt, Kraftwerksbetreibern staatliche Hilfen dafür zu zahlen, dass sie ihre Kohlekraftwerke als Reserve bereithalten. Die Aktie von E.ON bewegt [...]
    21.01.2015
  • "Ich warne vor den falschen Propheten", sagt Schulte in der Sendung "Bußlers Goldgrube". Diejenigen, die jetzt einstellige Kursziele bei Silber und dreistellige Kurse bei Gold ausgeben, spielten nach Ansicht von Schulte mit der Angst der Anleger. Seiner Ansicht nach seien diese Kursziele jedoch maßlos überzogen. "Schon jetzt verdient kaum ein [...]
    21.01.2015
  • Der Stahlkonzern verkauft seine Kohleminien in Sibirien an die russische National Fuel. Ein Verkaufspreis dafür wurde nicht genannt. Welche Entwicklung die Aktie des Konzerns derzeit durchmacht, sehen Sie in der Videoanalyse.
    20.01.2015
  • Aufgrund von Absprachen beim Verkauf von Aufzügen und Rolltreppen zahlt der Industriekonzern nun Schadenersatz an die Deutsche Bahn. Dabei soll es sich um einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag handeln. Wie sich derzeit die Aktie von ThyssenKrupp entwickelt, sehen Sie in der Videochartanalyse.
    19.01.2015
  • Venezuela leidet unter dem schwachen Ölpreis und will jetzt entgegensteuern. Der Preis für Erdöl war im südamerikanischen Staat von 100 US-Dollar auf 38 US-Dollar abgesunken. Die OPEC und anderer Produzenten werden in den kommenden Wochen in Caracas über entsprechende Schritte beraten.
    19.01.2015


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)