Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
RWE rechnet 2015 mit wachsenden Gewinnen aus seiner Ökostromsparte RWE Innogy. Der Versorger will Windparks vor Helgoland und in Großbritannien ans Netz bringen. Hinzu kommen Windkraftanlagen im Landesinneren wie etwa in Bedburg am Niederrhein.
Die Citigroup hebt das Ziel des Salz- und Kaliherstellers K+S von 19 auf 20 Euro. Die Analysteneinschätzung beflügelt die Papiere. Sie notieren mit einem Plus von 1,5 Prozent bei 24,11 Euro. Eine aktuelle Chartanalyse sehen Sie im Video.
Aurubis schwächelt heute als einer der wenigen Konzerne im MDAX. Grund ist eine Herabstufung der Societe Generale. Die Analysten haben ihre Einschätzung von "Kaufen" auf "Halten" gesenkt. Das Kursziel lautet 48 nach zuvor 49 Euro.
Analysten von JP Morgan haben das Kursziel des Versorgers RWE von 26 auf 23 Euro gesenkt. Die Papiere notieren trotz dieser Senkung mit 0,4 Prozent im Plus bei 24,40 Euro. Eine aktuelle Chartanalyse sehen Sie im Video.
Die UBS hat das Kursziel der Aktie des Energieversorgers von 15,50 Euro auf 14,20 Euro gesenkt. Die Einstufung lautet weiterhin "neutral". Derzeit steht das Papier bei rund 13,41 Euro. Eine aktuelle Chartanalyse zum Papier sehen Sie im Video.
Aufgrund der geringen Stahlpreise hat die Societe Generale die Aktie von Salzgitter von 31,30 Euro auf 25 Euro gesenkt. Die Einstufung lautet weiterhin "halten". Die UBS hat das Papier von ihrer "Most Preferred List" gestrichen.
Am Mittwoch fiel der Ölpreis der Sorte Brent auf unter 50 US-Dollar pro Barrel. Von diesem Niveau konnte sich der Preis heute leicht erholen. Die genaue Entwicklung des Ölpreises sehen Sie im Video.
Man habe im vergangenen Jahr zwar Krisen gesehen, aber dennoch sei die Unsicherheit bei den Anlegern anscheinend nicht so groß gewesen, dass Gold als sicherer Hafen gesucht gewesen wäre, so Hüppe im Interview mit DAF-Moderatorin Viola Grebe. "Fundamental hängt die weitere Entwicklung des Goldes vom Realzinsniveau ab", so Hüppe weiter. Wie die [...]
Der Preis für ein Barrel der Öl-Sorte Brent ist erstmals seit Mai 2009 unter die Marke von 50 US-Dollar gefallen. Der niedrige Ölpreis wird vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) ähnlich wie ein milliardenschweres Konjunkturpaket angesehen.
Die Ölpreise stabilisierten sich am Dienstagmorgen kurzfristig, nachdem sie am Montag auf ein Fünf-Jahres-Tief gefallen waren. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostete rund 53 Dollar. Einige Händler sprechen nun von einer Verschnaufpause. Doch ist das wirklich die Erholung?
China lockert jetzt die Exportbeschränkungen für Seltene Erden. Die Welthandelsorganisation WTO hatte im August schon angemerkt, Chinas Exportbeschränkungen für Seltene Erden widersprächen ihren Regeln.
Gold eignet sich trotz der aktuellen Verluste für ein Investment, auch wenn eine Eindeckungsrallye jetzt nicht abzusehen sei und ein Boden womöglich noch nicht erreicht ist, sagt Michael Blumenroth von der Deutschen Bank. Es gäbe aber auch in dieser Phase attraktive Investments: Gold physisch zu kaufen sei nur eine, gerade im Derivate-Bereich seien [...]