Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Der Stahlkonzern hat die Zahlen fürs erste Halbjahr vorgestellt. Der Umsatz liegt mit über acht Prozent unter den Vorjahreszahlen und fällt somit auf 4,5 Milliarden Euro zurück. Die Nettofinanzposition ist mit 156 Millionen Euro solide.
Der Überschuss des Energieversorgers ist im ersten Halbjahr um 20% auf 1,525 Mrd. Euro gesunken. Vor allem die negativen Währungseffekte belasteten die Bilanz. Der Umsatz sank um 13% auf 56,119 Mrd. Euro. Dennoch bestätigte der Konzern die Prognose.
Der Preis je Feinunze Gold kann langsam aber sicher weiter ansteigen. Die Marke von 1.300 US-Dollar hat man bereits hinter sich gelassen. Der aktuelle Preis liegt bei rund 1.310 US-Dollar. Vor allem die politischen Unsicherheiten sorgen für die Aufwärtsbewegung.
Goldman Sachs hat Barrick Gold auf die "Conviction-Buy List" gesetzt - Und das, obwohl Goldman Sachs bekanntlich extrem bearish für den Goldpreis gestimnmt ist. Das Analystenhaus rechnet mittelfristig mit einem Goldpreis von 1.200 Dollar je Feinunze. Markus Bußer kennt den Grund: "Goldman Sachs geht davon aus, dass Barrick Gold einen Free Cash Flow [...]
Merrill Lynch hebt Catoil von zuvor "Neutral" auf "Kaufen. Das Kursziel liegt bei 19,20 Euro. Grund: Das Wachstumspotential mache den Ölbohrdienstleister weiterhin attraktiv.
Die Aktie des Windkraftanlagenbauers konnte am Montag deutlich hinzugewinnen. Das Plus lag bei fast zehn Prozent. Spannend wird der Freitag. Dann werden die Quartalszahlen des Konzerns veröffentlicht.
Die Marke von 1.300 US-Dollar konnte der Goldpreis kürzlich überwinden. Gestern kam er aber wieder etwas zurück, bleibt aber weiterhin darüber. Der Preis je Feinunze liegt aktuell bei rund 1.310 US-Dollar.
Der Ölpreis befindet sich weiterhin unter Druck. Ein Barrel der Sorte Brent kostet derzeit 105,5 US-Dollar, was einem leichten Minus von 0,09% entspricht.
Die Märkte befinden sich aufgrund geopolitischer Konflikte seit mehreren Wochen auf Talfahrt. Der Goldpreis müsste explodieren, tut er aber nicht: "Die Anleger sind vorsichtig geworden, was den Goldpreis betrifft. Kein Wunder- Wenn wir uns Gold auf 3-Jahressicht oder 5-Jahressicht anschauen, haben wir einen konstanten Abwärtstrend beim Goldpreis [...]
Das Papier des Stahlkonzerns knüpft heute an seiner letzten Aufwärtsbewegung an. Das Plus am Montagmorgen liegt bei 0,17% und der Kurs damit bei 20,77 Euro. In dieser Woche veröffentlicht ThyssenKrupp seine Zahlen für das dritte Quartal, die für weitere Bewegung im Kurs sorgen können.
Der Stromkonzern steht aktuell im Fokus. Angeblich werden in dieser Woche Angebote für die italienischer Tochter E.ON Italia erwartet. Dabei hofft der Mutterkonzern auf einen Erlös von bis zu 3 Mrd. Euro.
Der Preis für eine Feinunze Gold kostet wieder über 1.300 US-Dollar. Seit bereits einer Woche steht der Goldpreis auf diesem Niveau. Vor allem die zu erwartende starke Nachfrage in China stützt den Preis.