In den vergangenen zwölf Monaten ist der Preis für US-Weizen um über 50 Prozent kollabiert, nachdem er zuvor bis auf 1.200 US-Cents pro Scheffel gestiegen war. Nicht wenige Marktteilnehmer sind daher der Auffassung, dass jetzt ein guter Zeitpunkt zum Aufbau von Long-Positionen gekommen ist. Lesen Sie, ob dem wirklich so ist.
Allzu lange ist es noch gar nicht her, dass das Thema Öl die Titelseiten nahezu sämtlicher Börsenzeitschriften zierte und sich die Analysten gegenseitig bei der Nennung von euphorischen Kurszielen überboten. Doch wie heißt es so schön: Fällt der Kurs erst einmal um, sind sie alle ruckzuck stumm. Derzeit scheint sich kaum noch jemand für das [...]
Nicht viel Freude hatten in den letzten Monaten Anleger, die auf steigende Kaffeepreise spekulierten. Ein erwarteter Angebotsüberschuss von rund fünf Millionen Säcken ist ebenso wenig ein geeigneter Nährboden für eine dauerhafte “Rallye“ wie die teilweise sehr schwachen konjunkturellen Aussichten für das laufende Jahr. Kürzlich jedoch machten die [...]
Im Zuge der globalen Finanzkrise gerieten auch die Notierungen vieler Rohstoffe unter massiven Abgabedruck. Recht gut gehalten hat sich demgegenüber der Kakaopreis, wenngleich der Kurs von seinen Höchstständen im Bereich knapp unter 3.000 US-Dollar je Tonne erkennbar zurückgekommen ist. In Anbetracht der relativen Stärke stellt sich die Frage, ob [...]
An den Sojabohnen gingen die ersten Jahre der jüngsten Rohstoff-Rallye nahezu spurlos vorüber. Während viele “Naturschätze“ zwischen 2000 und 2006 teilweise exorbitante Kurszuwächse erzielten, dümpelten die Notierungen der Sojabohnen lustlos vor sich hin, bevor sie dann innerhalb von wenigen Monaten von unter 600 auf 1.600 US-Cents anzogen [...]
“Katerstimmung“ dürfte derzeit nicht nur bei den überzeugten Karnevalisten herrschen sondern sogar bereits seit längerem bei Anlegern, die auf steigende Orangensaft-Notierungen hoffen. Seit eine mehrjährige “Party“ die Kurse von 60 auf über 200 US-Cents trieben, sind die Preise in den vergangenen beiden Jahren nahezu wieder auf ihr Ausgangsniveau [...]
Die ersten Tage der laufenden Handelswoche waren rabenschwarz respektive tiefrot. Egal ob Aktien oder Rohstoffe - alles ging auf “Tauchstation“. Lediglich die Edelmetalle konnten sich wieder einmal dem “Würgegriff der Bären“ entziehen und verzeichneten zum Teil satte Kurszuwächse. Lesen Sie die Hintergründe für die bemerkenswerte Rallye und ob sich [...]
In den USA konnten sich die Politiker endlich auf ein Hilfspaket über 790 Milliarden US-Dollar einigen wobei zum Zeitpunkt dieser Kolumne die endgültige Abstimmung noch aussteht. Die meisten Beobachter rechnen jedoch damit, dass es zu keinen gravierenden Änderungen mehr kommen wird
Im Zuge der allgemeinen Baisse an den Rohstoffmärkten in der zweiten Jahreshälfte 2008 gerieten auch die Lebensrind-Notierungen unter Druck. Trotzdem oder vielleicht auch gerade deshalb lohnt ein genauerer Blick auf dieses vergleichsweise exotische Marktsegment, vor allem weil einiges für demnächst wieder steigende Kurse spricht.
Derzeit kursiert im Internet eine Analyse, die bis Ende des laufenden Jahres einen Maispreis von 600 US-Cents prognostiziert. Gegenüber den aktuellen Notierungen wäre das ein Plus von rund 70 Prozent. Selbst mit vergleichsweise defensiv gehebelten Anlageprodukten würde sich somit ein gewaltiger Gewinn ergeben, wenn die Vorhersage eintrifft. Das [...]
In unserer letzten Kolumne bezüglich der Marktprognosen von Marc Faber, Jim Rogers sowie unserem Expertenteam wollen wir uns detailliert dem Aktienmarkt widmen. Wir haben uns bereits während der letzten Monate sehr stark mit Aktienempfehlungen zurückgehalten und sind erst wieder vor zwei Wochen mit einer einzelnen Empfehlung aus dem Stahlsektor [...]
Was hoch steigt, kann tief fallen! An diese Volksweisheit fühlt man sich unweigerlich erinnert, wenn man die Entwicklung des Ölpreises in den letzten Monaten und Jahren betrachtet. Noch im Sommer mussten für ein Fass des “schwarzen Goldes“ rund 140 US-Dollar berappt werden. Ende 2008 war die gleiche Menge Öl teilweise für unter 40 US-Dollar zu [...]