Die Preise für Zucker und Kaffee sind aufgrund höherer Angebotsdefizite zuletzt deutlich gestiegen. Trotz besserer Ernten in Brasilien dürften die Defizite zunächst bestehen bleiben. Ein wichtiger Einflussfaktor bleibt auch der Brasilianische Real, welcher aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Krise in Brasilien wieder unter Druck geraten [...]
Gold notiert zum Ende der Handelswoche bei rund 1.230 USD je Feinunze. Gestern rutschte der Preis - belastet durch den weiter festen US-Dollar - zeitweise auf ein Wochentief von 1.224 USD. Festere Aktienmärkte und steigende US-Anleiherenditen trugen ebenfalls zum gestrigen Preisrückgang bei. Zudem gab es mit 1,8 Tonnen einen weiteren Abfluss bei [...]
Der Aufwärtstrend bei den Ölpreisen ist zunächst gestoppt. Von den gestern verzeichneten 4½-Monatshochs haben sich Brent und WTI jeweils gut einen US-Dollar entfernt. Brent handelt bei 43,5 USD je Barrel, WTI bei etwas mehr als 41 USD je Barrel. Russland hat Erwartungen an das am Sonntag stattfindende Treffen wichtiger Ölproduzenten in Doha [...]
Gold stieg gestern zeitweise auf über 1.260 USD je Feinunze, konnte dieses Niveau im Zuge stark steigender Öl- und Metallpreise aber nicht halten und handelt heute Morgen daher wieder unter 1.250 USD. Größere Aufmerksamkeit erhielt gestern Silber, welches gestern auf ein 5½-Monatshoch von 16,2 USD je Feinunze stieg. Das Gold-Silber-Verhältnis fiel [...]
Der Preis für Kaffee Arabica stieg gestern um gut 2% auf 125 US-Cents je Pfund. Der Arabica-Preis profitierte dabei von der kräftigen Aufwertung des Brasilianischen Real, welcher gegenüber dem US-Dollar auf das höchste Niveau seit fast acht Monaten gestiegen und mit einem Plus von 13,5% die Währung mit der besten Entwicklung in diesem Jahr ist. Die [...]
Gold steigt zu Beginn der neuen Handelswoche zeitweise auf ein 3-Wochenhoch von über 1.250 USD je Feinunze. In Euro gerechnet verteuert sich Gold auf knapp 1.100 EUR je Feinunze. Somit hat Gold die Verluste aus der letzten Woche wieder aufgeholt. Die lockere Geldpolitik vieler Zentralbanken spricht mittel- bis langfristig für höhere Goldpreise [...]
Die Ölpreise legen deutlich zu und machen die zwischenzeitlichen Verluste von gestern wieder wett. Brent handelt wieder oberhalb von 40 USD je Barrel, WTI bei gut 38 USD je Barrel. In Libyen gibt es seit dieser Woche eine Einheitsregierung, nachdem die konkurrierende international nicht anerkannte islamistische Regierung aufgegeben hat. Ob damit [...]
Die Ölpreise stiegen nach den US-Lagerdaten gestern Nachmittag deutlich, nachdem sie schon im Vorfeld der Veröffentlichung im Plus gelegen hatten. Am Ende stand für beide Ölsorten ein Anstieg um mehr als 5% zu Buche. Brent handelt im Zuge dessen am Morgen wieder über 40 USD je Barrel, WTI bei 38 USD je Barrel. Das US-Energieministerium berichtete [...]
Die kuwaitische OPEC-Gouverneurin ist trotz der zuletzt aufgekommenen Zweifel weiterhin zuversichtlich, dass es bei dem Treffen der Ölproduzenten am 17. April in Doha zu einer Einigung auf Produktionsobergrenzen kommen wird. Auch andere OPEC-Delegierte äußerten sich ähnlich. Wir sind diesbezüglich eher skeptisch. Noch ist nicht einmal klar, ob der [...]
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, war die zwischenzeitliche Erholungsbewegung durch spekulatives Kaufinteresse unterstützt. So wurden im Falle von Kupfer an der Comex in New York von Ende Januar bis Mitte März zunächst die Netto-Short-Positionen abgebaut und anschließend kontinuierlich Netto-Long-Positionen aufgebaut. In Zahlen ausgedrückt [...]
Auch Platin und Palladium erholen sich heute Morgen etwas von ihren spürbaren Verlusten gestern. Platin handelt bei 950 USD je Feinunze, Palladium kostet gut 550 USD je Feinunze. Schwächer als erwartete US-Fahrzeugverkäufe im März trugen gestern zum Preisrückgang bei. In den USA ist die saisonbereinigte annualisierte Verkaufsrate auf 16,46 Mio [...]
Die Metallpreise zeigen sich zum Start in die neue Handelswoche von ihrer schwachen Seite und geben in der Breite nach. Kupfer fällt zum Beispiel unter 4.800 USD je Tonne, Zink verbilligt sich auf rund 1.850 USD je Tonne und Nickel notiert unter 8.300 USD je Tonne. Am Freitag erhielten die meisten Metallpreise noch durch gute Konjunkturdaten [...]