Seit zwei Monaten bewegen sich Ölpreise und Finanzmärkte im Gleichlauf: Fallende Ölpreise wirken sich anders als in der Vergangenheit nicht positiv auf die Aktienmärkte aus, sondern eher belastend. Wir sehen drei Erklärungen für dieses Phänomen. Erstens führt der Markt die Ölpreisschwäche auf die Nachfrageschwäche zurück. Zweitens sieht der Markt [...]
Die Ölpreise sind am Freitag um mehr als 10% nach oben geschnellt. Brent stieg bis auf 33,5 USD je Barrel, WTI auf 29,7 USD je Barrel. Die Ölpreise können die Gewinne zum Auftakt in die neue Handelswoche trotz schwacher chinesischer Importdaten größtenteils verteidigen. Die chinesischen Öleinfuhren sind im Februar laut Daten der Zollbehörde um 20 [...]
Aufwind erhält der Goldpreis von weiterhin zumeist stark fallenden Aktienmärkten, die die Risikoaversion der Marktteilnehmer ausdrücken. Auch wertete der US-Dollar gestern weiter ab. Zudem rutschte die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen zeitweise auf ein 3½-Jahrestief von unter 1,6%. Darüber hinaus hat die schwedische Zentralbank die Zinsen [...]
Wie der World Gold Council heute Morgen berichtet, ist die globale Goldnachfrage im vierten Quartal 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 4% auf 1.117,7 Tonnen gestiegen. Dies entspricht dem höchsten Stand seit zwei Jahren. Maßgeblich dazu beigetragen haben die Investmentnachfrage (+15%) sowie die Käufe von Zentralbanken (+25%). Diese haben das 20 [...]
Das US-Landwirtschaftsministerium USDA hat in seinen jüngsten Prognosen die weltweiten Endbestände 2015/16 an Weizen überraschend deutlich um 6,8 Mio. Tonnen auf ein neues Rekordniveau von 238,9 Mio. Tonnen angehoben. Allerdings geht dies fast vollständig auf China zurück, welches im Weizenhandel kaum eine Rolle spielt, was somit den Markt nicht [...]
Spekulationen auf koordinierte Produktionskürzungen von Russland und der OPEC haben die Ölpreise in den letzten zwei Wochen deutlich steigen lassen. Denn im Fall einer solchen Kürzung wäre das Gleichgewicht auf dem Ölmarkt wieder hergestellt. Wir erachten die Aussichten, dass es letztlich dazu kommen wird, aber nur als gering. Denn zu [...]
Der Goldpreis legte gestern nach anfänglicher Schwäche kräftig zu. Vom Tagestief stieg Gold um mehr als 30 USD und erreichte erstmals seit 7½ Monaten wieder die Marke von 1.200 USD je Feinunze. Im Schlepptau von Gold verbuchten auch die anderen Edelmetalle Gewinne. Silber verteuerte sich auf ein 3-Monatshoch von 15,45 USD je Feinunze, Platin auf [...]
Die Ölpreise starten mit leichten Gewinnen in die neue Handelswoche, nachdem sie am Freitag deutlich nachgegeben hatten. Brent handelt bei 34,5 USD je Barrel, WTI bei gut 31 USD je Barrel. Für Rückenwind sorgen erneute Hoffnungen auf Produktionskürzungen. Gestern kam es zu einem Treffen der Ölminister Saudi-Arabiens und Venezuelas. Wie die [...]
Die Sorgen um die Weltkonjunktur, die Neuausrichtung der chinesischen Wirtschaft mit stärkerem Fokus auf Umweltschutz, schwächelnde Rohstoffwährungen, die langfristigen Perspektiven nach "COP21" und der Preisrutsch am Ölmarkt - viele Belastungsfaktoren haben auch andere Preise im Energiesektor zum Jahreswechsel stark unter Druck gesetzt. Vor allem [...]
Gold wird derzeit seinem Ruf als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten gerecht. Gestern stieg der Preis für das gelbe Edelmetall auf fast 1.160 USD je Feinunze und damit auf den höchsten Stand seit mehr als drei Monaten. Seit Jahresbeginn hat sich Gold um 9% verteuert. Damit sticht Gold alle Rohstoffe und Anlageklassen aus. Im Schlepptau von Gold [...]
In Folge dessen schwanden die Zinserwartungen weiter und der US-Dollar wertete deutlich ab, was Gold zusätzlichen Auftrieb verlieh. Gestern flossen zudem weitere 10 Tonnen in die Gold-ETFs. Im Fahrwasser von Gold legte Silber deutlich auf in der Spitze 14,8 USD je Feinunze zu, ebenfalls ein 3-Monatshoch. Laut Angaben des Verbands der chinesischen [...]
Die Furcht vor einem negativen Einfluss des Wetterphänomens El Niño auf die Produktion führte ab Mitte 2015 zu einem kräftigen Preisanstieg bei Palmöl, der bis in die Gegenwart anhält. Es wird damit gerechnet, dass die weltweite Produktion 2015/16 nur marginal zulegt. Dies spricht bei einer weiter steigenden Nachfrage zunächst für höhere Preise [...]