Die Ölpreise stehen weiter unter Verkaufsdruck. Gestern gaben die Notierungen für Brent um 4,4% nach. WTI verbilligte sich sogar um 5,5%. Brent fiel auf 32,3 USD je Barrel, WTI auf weniger als 30 USD je Barrel. Gestern berichtete Russland einen Anstieg seiner Ölproduktion im Januar auf knapp 10,9 Mio. Barrel pro Tag, was ein neues Hoch seit dem [...]
Unterstützt wird Gold aktuell unter anderem von anhaltenden Zuflüssen in die ETFs. Allein gestern waren es wieder 12,8 Tonnen, wovon fast alles auf den SPDR Gold Trust, den weltgrößten Gold-ETF, entfiel. Dies war zudem der größte Tageszufluss seit Mitte Dezember und der elfte in Folge. Seit Jahresbeginn wurden die ETF-Bestände somit um 67,5 Tonnen [...]
Die Ölpreise gingen am Freitag mit deutlichen Gewinnen aus der Handelswoche. Brent kostete nach dem Kontraktwechsel in der Nacht zwischenzeitlich 36 USD je Barrel und war damit so teuer wie zuletzt vor 3½ Wochen. Im Wochenvergleich verteuerte sich Brent um 8%, in den letzten zwei Wochen sogar um 20%. Der Preisanstieg bei WTI blieb deutlich hinter [...]
Der Rohzuckerpreis hat seine Talfahrt fortgesetzt und ist gestern um weitere 3% auf ein 4-Monatstief von 13,14 US-Cents je Pfund gefallen. Somit ist der Zuckerpreis an den letzten fünf Handelstagen gefallen. Marktteilnehmer machen technische Verkäufe und die Liquidation von Long-Positionen für den Preisrückgang verantwortlich. Darüber hinaus soll [...]
Der Zuckerpreis ist gestern ohne erkennbare Nachricht um gut 3% auf ein 3½-Monatstief von 13,55 US-Cents je Pfund gefallen. Dies deutet auf Verkäufe technisch orientierter Marktteilnehmer hin, nachdem die seit Oktober geltende Handelsspanne von 14,0-15,8 US-Cents je Pfund nach unten durchbrochen wurde. Die spekulativen Finanzanleger hielten per 19 [...]
Die kurz zuvor veröffentlichten Goldexporte der Schweiz nach China und Hongkong hatten bereits auf hohe chinesische Goldimporte hingedeutet. Denn die Schweiz hatte in diese beiden Staaten im Dezember so viel Gold wie seit mindestens zwei Jahren nicht mehr ausgeführt. Die hohe Goldnachfrage Chinas zeigt sich auch in Daten der Shanghaier Goldbörse [...]
Der LME-Industriemetallindex ist gleich zu Jahresbeginn auf den tiefsten Stand seit fast sieben Jahren gefallen. Grund hierfür waren wohl die Finanzmarktturbulenzen ausgehend von China und die weiterhin sehr pessimistische Stimmung der Finanzinvestoren. Wir erwarten eine baldige Bodenbildung und danach deutlich höhere Preise im Jahresverlauf, da [...]
Der leichte Preisanstieg bei Kautschuk im Januar ist weitgehend eine Folge der Ankündigung der thailändischen Regierung, Naturkautschuk von den Produzenten zu höheren als den Marktpreisen ankaufen zu wollen. Noch immer ist der Weltmarkt üppig mit Kautschuk versorgt. Zwar war 2015 aufgrund niedriger Preise und des El-Niño-Wetterphänomens die [...]
China hat das niedrige Preisniveau offenbar genutzt und gerade in der zweiten Jahreshälfte deutlich mehr Silber importiert. Wie heute Morgen von der Zollbehörde veröffentlichte Daten zeigen, sind die Silbereinfuhren im Gesamtjahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 25% auf 3.344 Tonnen gestiegen. Dies war zugleich das höchste Importvolumen seit vier [...]
Der Brentölpreis verzeichnete am Freitag einen Anstieg um 10% und damit den stärksten Tagesanstieg seit Ende August 2015. WTI legte um 9% zu. Beide Ölsorten setzten ihre Erholung zum Auftakt in die neue Handelswoche zunächst fort und stiegen bis auf knapp 33 USD je Barrel. Vom Mitte letzter Woche verzeichneten 12-Jahrestief hat sich Brent um bis zu [...]
Trotz teilweise deutlich steigender asiatischer Aktienmärkte und einem sprunghaften Anstieg der Ölpreise legen die Industriemetalle zum Wochenausklang nicht merklich weiter zu. Kupfer verteuert sich moderat auf rund 4.450 USD je Tonne. State Grid Corp. of China, das nationale chinesische Versorgungsunternehmen und gleichzeitig das größte der Welt [...]
Daten des International Aluminium Institute zufolge ist die globale Aluminiumproduktion im Dezember den zweiten Monat in Folge gefallen. Mit 4,78 Mio. Tonnen lag sie aber noch 1,4% über dem Vorjahr. Für den jüngsten Rückgang war demnach China verantwortlich, wo im Dezember so wenig Aluminium wie zuletzt im Februar hergestellt wurde. Die [...]