• Samstag, 17 Mai 2025
  • 05:10 Frankfurt
  • 04:10 London
  • 23:10 New York
  • 23:10 Toronto
  • 20:10 Vancouver
  • 13:10 Sydney

Eugen Weinberg (Commerzbank)

Eugen Weinberg (Commerzbank)
60327 Frankfurt am Main

  • Schwache Konjunkturdaten aus China belasten zum Wochenausklang erneut die Preise. Kupfer fällt beispielsweise auf ein 6-Jahrestief von 5.200 USD je Tonne. Nach einer kurzen Erholung in den letzten zwei Monaten scheint die chinesische Wirtschaft schwach in das dritte Quartal gestartet zu sein. Der von Caixin erhobene vorläufige Einkaufsmanagerindex [...]
    24.07.2015
    Rubrik: Analysen
  • "Der starke US-Dollar ließ die Rohstoffpreise fallen ..." - so konnte man auch in unseren Marktkommentaren in den letzten zwölf Monaten häufig lesen. Doch der (inverse) Zusammenhang ist weniger eindeutig als oft suggeriert, weil es keine zwingenden Kausalitäten gibt. Entsprechend schwanken auch die einfachen Korrelationskoeffizienten im Zeitablauf [...]
    24.07.2015
    Rubrik: Analysen
  • Der Kakaopreis in London fiel gestern zeitweise um mehr als 2% und schloss bei 2.180 GBP je Tonne. Grund für den Preisrückgang waren unter anderem Verkäufe seitens der spekulativen Finanzanleger. Daneben belastet auch die schwache Kakaonachfrage für das zweite Quartal. In Nordamerika war die Verarbeitung auf das niedrigste Niveau seit dem vierten [...]
    23.07.2015
    Rubrik: Analysen
  • Die Ölpreise stehen am Morgen erneut unter Druck, nachdem ein schwächerer US-Dollar gestern kurzzeitig für steigende Notierungen gesorgt hatte. Brent fällt zurück auf 56,5 USD je Barrel, WTI auf 50 USD je Barrel. Bei WTI hatte auch der Kontraktwechsel in der Nacht zumindest optisch für einen Preisanstieg gesorgt. Gestern war der WTI-Preis [...]
    22.07.2015
    Rubrik: Analysen
  • Die Ölpreise neigen weiter zur Schwäche. Brent handelt unterhalb von 57 USD je Barrel, WTI ist erstmals seit Anfang April unter die Marke von 50 USD je Barrel gefallen. Weiterhin belastet die Aussicht auf ein anhaltendes Überangebot am Ölmarkt bei einer Rückkehr des Iran. Zudem scheint sich das Überangebot vom Rohölmarkt auf den Markt für [...]
    21.07.2015
    Rubrik: Analysen
  • Kupfer handelt daher weiter unter der Marke von 5.500 USD je Tonne. Die spekulativen Finanzinvestoren haben zwar in der Woche zum 14. Juli ihre Netto-Short-Positionen leicht auf 21,3 Tsd. Kontrakte reduziert, bleiben damit Kupfer gegenüber aber weiter sehr pessimistisch eingestellt. Da der Preis zudem nach dem Datenstichtag wieder gefallen ist [...]
    20.07.2015
    Rubrik: Analysen
  • Auch bei Mais revidierte das Institut die Ernte um 700 Tsd. auf 66,7 Mio. Tonnen nach unten. Der Preis für europäischen Weizen stieg nach der Veröffentlichung um mehr als 2% auf 197 EUR je Tonne, gab einen Teil der Gewinne wegen fallender US-Märkte aber wieder ab. Europäischer Mais verteuerte sich ebenfalls, büßte aber die Gewinne im späteren [...]
    17.07.2015
    Rubrik: Analysen
  • Die US-Rohölvorräte fielen in der letzten Woche um 4,3 Mio. Barrel, wofür insbesondere die auf ein Rekordniveau von 16,8 Mio. Barrel pro Tag gestiegene Rohölverarbeitung verantwortlich zeichnete. Die Rohölproduktion ging dagegen merklich zurück. Ein Anfang der Woche veröffentlichter Bericht der US-Energiebehörde EIA hatte bereits einen weiteren [...]
    16.07.2015
    Rubrik: Analysen
  • Eine Entscheidung darüber dürfte auf der nächsten regulären OPEC-Sitzung am 4. Dezember getroffen werden. Der Preisanstieg am späten Abend dürfte auch mit dem kräftigen Abbau der US-Rohöllagerbestände um 7,3 Mio. Barrel zu tun haben, welchen das API für die vergangene Woche berichtete. Das US-Energieministerium veröffentlicht die offiziellen [...]
    15.07.2015
    Rubrik: Analysen
  • Die in US-Dollar notierten Preise für Kaffee Arabica und Rohzucker haben seit Längerem unter der Schwäche der Währung des wichtigsten Produzentenlandes Brasilien zu leiden. Hinzu kommen die besonders bei Rohzucker nach jahrelangen Überschüssen gut gefüllten Lager. Bei beiden Produkten dürfte sich die Versorgungslage 2015/16 zwar etwas anspannen [...]
    14.07.2015
    Rubrik: Analysen
  • China hat im Juni über 8 Mio. Tonnen Sojabohnen importiert. Das ist ein Anstieg um 32% gegenüber Mai und um 26,6% gegenüber dem Vorjahr sowie die zweitgrößte Menge, die je in einem Monat eingeführt wurde. Auch im Juli und August soll das mit Abstand größte Verbrauchsland große Mengen Sojabohnen importieren. In der kommenden Saison 2015/16 dürfte [...]
    14.07.2015
    Rubrik: Analysen
  • Mit fast 75 Mio. Tonnen wurde im Juni auch wieder mehr Eisenerz importiert. Die Einfuhren des in der Stahlindustrie benötigten Rohmaterials stiegen im Vergleich zum Vormonat um 5,8% und waren nahezu genauso hoch wie im Vorjahr. Da die Lagerbestände in den chinesischen Häfen im letzten Monat zugleich gefallen sind, haben die chinesischen [...]
    13.07.2015
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)