Der seewärtige Eisenerzmarkt ist derzeit von einem massiven Überangebot geprägt. Die Produktion wird trotz der niedrigen Preise auch weiter ausgeweitet, was wohl einer Preiserholung zunächst entgegenstehen wird. Erst wenn umfangreiche Produktionskapazitäten stillgelegt werden, dürfte sich der Eisenerzpreis stabilisieren.
Im gestrigen, von hohem Risikoappetit geprägten Marktumfeld, hielt sich Gold mit einem Plus von 0,3% noch erstaunlich gut. Das gelbe Edelmetall handelte zwischenzeitlich aber deutlich unter 1.220 USD je Feinunze auf einem 5-Wochentief. Ein schwächerer US-Dollar verhinderte einen stärkeren Preisrückgang. In Euro gerechnet wurde mit 1.070 EUR je [...]
Die Ölpreise sind gestern um bis zu 3% gefallen, machen einen Teil der Verluste heute aber wieder wett. Brent handelt bei 56 USD je Barrel, WTI bei 50 USD je Barrel. Von den zu Wochenbeginn verzeichneten Höchstständen bei 59,6 USD bzw. 54 USD liegen die Ölpreise merklich entfernt. Sie reagierten damit auf die Einschätzungen der US-Energiebehörde [...]
Der Goldpreis ist im Januar trotz eines festen US-Dollar gestiegen. Auslöser waren die Ankündigung umfangreicher Anleihekäufe durch die EZB, die überraschende Aufgabe der Euroanbindung des Schweizer Franken durch die SNB und das Wiederaufflackern der griechischen Schuldenkrise nach dem Wahlsieg von Syriza. Von der ultra-lockeren Geldpolitik der EZB [...]
Der Goldpreis hat gestern seine anfänglichen Gewinne wieder abgegeben, nachdem die Aktienmärkte in positives Terrain drehten, der US-Dollar aufwertete und die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen anzog. Letztere überstieg erstmals seit Anfang Januar kurzzeitig die Marke von 2%, was die Opportunitätskosten von Gold erhöhte. Der Preis fiel daraufhin [...]
Anglo American Platinum, der weltgrößte Platinproduzent, sieht den globalen Platinmarkt so stark angespannt wie seit dem Jahr 2005 nicht mehr. Die oberirdischen Lagerbestände haben sich nach drei Jahren Angebotsdefizit demnach auf 2,15 Mio. Unzen nahezu halbiert. Das Unternehmen erwartet in diesem Jahr eine starke Nachfrage aus der [...]
Das National Cotton Council NCC schätzt auf Basis einer Befragung unter Baumwollfarmern, dass die Fläche um 15% auf 9,4 Mio. Morgen eingeschränkt wird. Das wäre die niedrigste Anbaufläche seit 2009. Mit einem Minus von 13% soll die Produktion fast ebenso stark sinken. Damit ist das NCC pessimistischer als das International Cotton Advisory Council [...]
Der Kupferpreis hat wegen der hohen Risikoaversion jüngst mehrjährige Tiefstände verzeichnet. Unseres Erachtens sehen viele Marktteilnehmer die Angebots-Nachfrage-Lage am globalen Kupfermarkt in diesem Jahr zu optimistisch. Ein unerwartet knapper Markt sollte dem Kupferpreis wiederum Unterstützung geben und zu einer Erholung beitragen. Diese könnte [...]
Entgegen den nach wie vor bestehenden Sorgen um Griechenland und trotz des schwachen US-Dollar fiel Gold gestern vorübergehend unter 1.260 USD je Feinunze. In Euro gerechnet wurde zeitweise wieder die Marke von 1.100 EUR je Feinunze unterschritten. Die von Bloomberg erfassten Gold-ETFs verzeichneten gestern abermals Zuflüsse von 6,2 Tonnen, welche [...]
Auch die Rohölbestände in Cushing schwellen weiter an. Hier kam es letzte Woche zu einem Anstieg um 2,5 Mio. Barrel. Seit Jahresbeginn sind die Cushing-Vorräte um 10,6 Mio. auf 41,4 Mio. Barrel gestiegen. Dies entspricht dem höchsten Niveau seit einem Jahr und einer Verdopplung innerhalb von sechs Monaten. Die deutlich gestiegene Rohölverarbeitung [...]
Von den Preiszuwächsen zwischen Anfang Oktober und Mitte Dezember ist vor allem bei US-Weizen, aber auch bei US-Mais, Sojabohnen und Baumwolle nichts mehr geblieben. Die in Euro notierten Preise in Paris für Weizen, Mais und Raps konnten sich deutlich besser halten. Dafür ist die Währungsentwicklung - Dollarstärke und Euroschwäche - wesentlich [...]
Aber auch aus fundamentaler Sicht sollte der Nickelpreis einigermaßen unterstützt sein. So schätzt das auf die Analyse der Stahlmärkte spezialisierte Research-Institut MEPS, dass die globale Edelstahlproduktion im letzten Jahr um 7,6% auf ein neues Rekordhoch von 41 Mio. Tonnen gestiegen ist. 2015 Jahr soll die Produktion demnach weiter um [...]