Die Ölpreise sind innerhalb von drei Handelstagen um 18% gestiegen, so viel wie seit sechs Jahren nicht. Die Strategie der OPEC scheint aufzugehen, die US-Schieferölproduzenten aus dem Markt zu drängen. Kurzfristig ist der Preisanstieg übertrieben, da nach wie vor ein beträchtliches Überangebot besteht. Wir erwarten eine nachhaltige Preiserholung [...]
Gold in Australischen Dollar stieg daraufhin auf das höchste Niveau seit Oktober 2012. Andere Zentralbanken dürften folgen und ebenfalls die Zinsen senken. Dies erhöht die Attraktivität von Gold als wertstabiler Anlage und Alternativwährung. Dies sehen offenbar auch die ETF-Anleger so: So berichtete der SPDR Gold Trust, der weltweit größte [...]
Kupfer handelt am Morgen bei gut 5.500 USD je Tonne und damit fast 200 USD über seinem Tief von letzter Woche. Gegenwind schlägt Kupfer weiterhin seitens der spekulativen Finanzinvestoren entgegen. Denn diese haben gemäß CFTC-Statistik in der Woche zum 27. Januar ihre Netto-Short-Positionen um über 60% auf 13 Tsd. Kontrakte ausgeweitet. Dies ist [...]
Die Preisdifferenz zwischen Brentöl und WTI hat sich zuletzt wieder auf rund 4,5 USD je Barrel ausgeweitet. Zum einen wird WTI durch den jüngsten Anstieg der US-Lagerbestände belastet. Zum anderen wird Brentöl durch die Erwartungen einer stärkeren Nachfrage unterstützt. Nicht nur die Konsumenten dürften nun angesichts der deutlich niedrigeren [...]
Die Ölpreise sind gestern merklich unter Druck geraten. WTI gab um 4% nach und fiel auf ein 6-Jahrestief von 44 USD je Barrel. Brent verlor gut 2% auf 48,5 USD je Barrel. Die stärkere Preisreaktion bei WTI und die damit einhergehende Ausweitung der Preisdifferenz auf mehr als 4 USD je Barrel erklärt sich mit den US-Lagerdaten. Die [...]
Ein deutlich schwächerer US-Dollar gab den Ölpreisen gestern kurzzeitig Auftrieb. Brent stieg auf 50 USD je Barrel, WTI auf knapp 47 USD je Barrel. Ein erneut kräftiger Anstieg der US-Rohölvorräte, welcher gestern Abend nach Handelsschluss vom API berichtet wurde, sorgte in der Nacht für neuerlichen Abgabedruck. Am Morgen notieren die Preise gut [...]
Am Ölmarkt scheint hinsichtlich der Preisentwicklung Ruhe eingekehrt zu sein. Brent handelt stabil bei 48 USD je Barrel, WTI bei 45 USD je Barrel. Laut OPEC-Generalsekretär el-Badri könnte der Boden gefunden sein und schon recht bald eine Preiserholung einsetzen. Wir teilen diesen Optimismus nur bedingt. Zwar erwarten auch wir, dass die Ölpreise im [...]
Die Ölpreise stehen zum Auftakt in die neue Handelswoche wieder unter Druck. WTI handelt mit 44,5 USD je Barrel nur knapp über einem 6-Jahrestief. Brentöl fällt auf 48 USD je Barrel und hat damit die Gewinne nach dem Tod des saudi-arabischen Königs Abdullah vom Freitag wieder abgegeben. Dessen Nachfolger Salman will an der bisherigen Politik [...]
Der nach der gestrigen EZB-Entscheidung deutlich festere US-Dollar lastet schwer auf den Preisen einiger Agrarprodukte. So fällt der Baumwollpreis auf ein 5½-Jahrestief von 57,58 US-Cents je Pfund. Der Preis für Kaffee Arabica markiert mit weniger als 160 US-Cents je Pfund ein 6-Monatstief. Kakao kostete mit 2.795 USD je Tonne so wenig wie zuletzt [...]
Seit Jahresbeginn liegen die Kautschukpreise in Singapur mit 9% im Minus. Ein Kilogramm Kautschuk kostet dort nun 138 US-Cents. Zuletzt waren die Preise vor 6 Jahren so niedrig gewesen. Der Preis leidet unter der Befürchtung, der größte Nachfrager China könnte bei dem rückläufigen Wirtschaftswachstum künftig weniger Kautschuk nachfragen. Bereits [...]
Der massive Preisverfall am Ölmarkt ist maßgeblich auf eine geänderte Politik einiger OPEC-Staaten zurückzuführen: Anders als in früheren vergleichbaren Situationen wollen diese den Preisverfall nicht durch eine geringere Produktion stoppen. Vielmehr hoffen sie wohl, dass der geringere Preis den Boom der unkonventionellen Ölproduktion in [...]
Im Fahrwasser von Gold haben sich auch die anderen Edelmetalle merklich verteuert: Silber ist auf ein 4-Monatshoch von 18,3 USD je Feinunze gestiegen, Platin handelt auf dem höchsten Stand seit 3½ Monaten und auch Palladium hat einen Teil seiner Verluste der letzten Woche bereits wieder aufholen können. Da Gold in den letzten Wochen stärker als [...]