Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Der Fokus des Unternehmens, auch das hat Terium angekündigt, soll in Richtung Ökostrom verschoben werden, so Simsek. Und der Anteil an erneuerbaren Energien soll bis zum Jahr 2020 auf 20 Prozent erhöht werden. Generell sieht Simsek das operative Umfeld für den Versorgersektor eher schwierig. Da blicken die meisten Unternehmen verhalten in das Jahr [...]
Das Hauptproblem sieht Alt in der alten Energiewirtschaft, die die erneurbaren Energien komplett verschlafen haben. "Hier darf sich nicht gewundert werden, wenn die alten Energieriesen jetzt Probleme bekommen, wo die Regierung beschliesst wir gehen auf 100 Prozent erneuerbare Energien zu," so Alt und kritisiert, dass die Politik hier der alten [...]
Für die Mitarbeiter von Solon sei das natürlich ebenfalls eine erfreuliche Meldung, so Heibel weiter. Deren Jobs seien erst einmal gesichert. Am Unternehmen selbst lässt Heibel aber kein gutes Haar: "Wenn man sich die Marktkapitalisierung von 3,6 Millionen Euro anschaut, dann weiß ich nicht, was das Unternehmen noch an der Börse zu suchen hat."
Gegenüber dem Goldpreis haben die Goldminenaktien, laut dem Zertifikateexperten, noch etwas aufzuholen. Denn betrachtet man den 5 Jahres-Chart, sieht man eine deutliche Outperformance von Gold gegenüber den Goldminenaktien, was für Aufholpotential spricht. Ausserdem sieht Geiger, dass sich gerade die grossen Goldminenaktien zu einem sehr stabilen [...]
Centrotherm rutscht im vergangenen Jahr erstmals seit dem Börsengang 2007 in die roten Zahlen. Jetzt muss sich Centrotherm neu ausrichten. Zu spüren bekommen das zuerst die Mitarbeiter. 400 von ihnen werden entlassen, mehr als ein Viertel der gesamten Belegschaft.
Nicht viel besser geht es Q-Cells. Der einstige Hoffnungsträger der Solarbranche
"Holz hat nach dem derzeitigen Stand eine Rendite von 12 bis 13 Prozent", erläutert Holz-Investor Manfred W. Wander von der Green Planet AG. Darüber hinaus hat eine Anlage bei der Green Planet AG den Vorteil, dass der Anleger keine Steuern für seine Gewinne entrichten muss. Grund: Man investiert nicht in einen Fonds oder eine Menge an Holz, sondern [...]
SMA Solar rechnet weiterhin mit positiven Ergebnissen. "Das ist natürlich deutlich weniger, als man das in den sehr guten Zeiten der Vergangenheit hatte", so Langhorst weiter. Aber man sei "meilenweit davon entfernt", Verluste zu machen. Der Wettbewerb im Geschäftsfeld von SMA Solar werde sich allerdings verstärken, sagt Langhorst. Wie Alexander [...]
"Da sind zur Zeit die Risiken viel größer als die Chancen", fasst Dr. Gabriele Widmann von der DeKaBank die Probleme bei einer Investition in Gold zusammen. Außerdem hätte Gold im langfristigen Durchschnitt die Inflation immer nur ausgeglichen. Bei einer steigenden Inflationsrate und einem erwarteten Niveau von bald 2,5 Prozent müssen sich Anleger [...]
Laut Grob, zeigt der Privatanleger zunächst an der gesamten Palette der Seltenen Erden Interesse. Ausgeschlossen als Investment ist von der Tradium GmbH von vornherein Cer und Lathan, die, dem Chefhändler, als Massenprodukte gelten. Nachgefragt ist z.B. Neodym, in Elektorautos oder Windkraftanlagen zu finden, aber das Interesse verlagert sich immer [...]
Die Kürzung der Solarförderung für Dachanlagen wird statt zum 9. März wahrscheinlich erst ab April gelten. Das zeichnete sich nach Beratungen der Fraktionen von Union und FDP ab. Auch die Sprecherin von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) betonte am Montag in Berlin: "Es läuft darauf hinaus. "Röttgen hat zuvor vor einer zu starken zeitlichen [...]
Der zweitgrößte deutsche Stahlhersteller Salzgitter hat im vergangenen Jahr seinen Gewinn kräftig gesteigert. Das Vorsteuerergebnis vervierfachte sich im Vergleich zum schwachen Vorjahr auf 201,6 Millionen Euro, wie die Niedersachsen am Montag mitteilten. Das war etwas besser als von Analysten erwartet. Unter dem Strich legte der Gewinn 2011 sogar [...]
Das sei eine Stabilität, die sonst kein Währungssystem bieten könne. Gold bleibe weiterhin der sichere Hafen schlechthin. “Und auch das Zeichen, dass die Nationalbanken in den letzten zwei Jahren wieder zu Netto-Käufern von Gold wurden, ist ein Untrügliches dafür, dass es ein sicherer Hafen ist. Denn in Zentralbanken sitzen natürlich clevere [...]