Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
"Wir haben eine ganze Reihe von Projekten, von denen wir glauben, dass sie im Wert einen dreistelligen Millionen-Betrag erreichen können. Dazu zählt unsere Wolfram-Mine in Australien," informiert CFO Dr. Gutschlag über die laufenden Top-Projekte seines Unternehmens. Neben dieser Mine hat die Deutsche Rohstoff AG auch noch zwei Ölgesellschaften in [...]
Es war die größte Öl-Katastrophe in der Amerikanischen Geschichte: Die Ölkatastrophe im Golf von Mexico. Die Ölplattform Deepwater Horizon explodierte am 20. April 2010. Elf Menschen starben, bis zu 4,9 Millionen Barrel Öl liefen ins Meer. 87 Tage wurde versucht das Öl-Leck zu stopfen. Ganze Küstenstreifen wurden verwüstet, viele Tiere mussten [...]
2011 war zwar kein gutes Jahr für RWE, aber immerhin lief es besser als erwartet. Der Versorger verzeichnet sowohl beim Umsatz, als auch beim Gewinn starke Einbußen. Anleger und Analysten nehmen das dem Papier jedoch nicht krumm. Im Gegenteil: Die Aktie legt über 30 Prozent zu. Die Analysten haben nach den Zahlen noch einmal ihre Einschätzungen [...]
Der Aufschrei in der Solarbranche ist groß: Geht es nach dem Willen der Bundesregierung, dann wird der Ausbau der Photovoltaik in den nächsten Jahren um rund 75 Prozent reduziert. Die Einspeisevergütung wird bereits 2012 um bis zu 30 Prozent gekappt. Große Projekte ab 10 Megawatt und Solaranlagen auf Dächern von nicht bewohnten Gebäuden wie z.B [...]
Die Zahlen der Solarkonzerne seien nicht besonders gut. "Die meisten schreiben deutliche Verluste wie auch Conergy", so der Analyst weiter. "Es wird weiter sehr schwierig für die Gesellschaft werden." Solaranlagen seien aber trotz aller Probleme ein Zukunftsmarkt, so Schönell. Für Conergy ist Schönell allerdings etwas zurückhaltender: "Ein sehr [...]
“Vor allem die Aktion am 29.02. hat gezeigt, dass binnen Stunden wiedermal in den Markt hinein manipuliert wurde. Allein im Silber wurden über Futures-Märkte 2,3 Jahres-Produktionen verkauft. Das muss man sich vorstellen. Innerhalb von wenigen Stunden. Nur um den Markt hinunterzumanipulieren. Das ist natürlich im Interesse der Währungshüter, weil [...]
Der Plan sieht Folgendes vor: Die Gläubiger verzichten auf die Rückzahlung von rund einer halben Milliarde Euro Schulden. Stattdessen sollen sie gemeinsam mindesten 95 Prozent der Q-Cells-Aktien erhalten. Eine extreme Verwässerung wäre die Folge. Die bisherigen Aktionäre halten demnach nur noch magere 5 Prozent. Was einer Enteignung der Aktionäre [...]
Das Hauptproblem sieht Alt in der alten Energiewirtschaft, die die erneurbaren Energien komplett verschlafen haben. "Hier darf sich nicht gewundert werden, wenn die alten Energieriesen jetzt Probleme bekommen, wo die Regierung beschliesst wir gehen auf 100 Prozent erneuerbare Energien zu," so Alt und kritisiert, dass die Politik hier der alten [...]
Als Erklärung für die jüngste Rallye bei den Rohölpreisen können winterlich bedingte Engpässe nicht herhalten. So sind z.B. die US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche deutlich gestiegen. Zudem senkte die US-Energiebehörde EIA ihre Prognose für die weltweite Ölnachfrage in diesem Jahr. Befragt nach den Ursachen für die hohen Rohölpreise [...]
Centrotherm hat in dieser Woche schlechte Zahlen vorgelegt. Das EBIT sinkt auf ein Minus von 20 Millionen Euro. Im Vorjahr hatte Centrotherm noch ein Ergebnis von rund 75 Millionen Euro erzielt. Laut Cosmin Filker, Analyst bei der GBC AG, reihen sich die Zahlen von Centrotherm ein in die sehr schlechten Zahlen der anderen Solarkonzerne. Schuld an [...]
"Nothing to spare" so lautet der Titel von Ronald-Peter Stöferles Öl-Report. Er spielt damit auf die geringe Spare Capacity an, die den Ölpreis anfällig für geopolitische Spannungen macht. "In Zeiten der Unsicherheit auf der Angebotsseite, nimmt eben diese Reservekapazität immer eine sehr zentrale Rolle ein, nachdem sie eben Ausfälle ausgleichen [...]
Die US-Wirtschaft befindet sich auf dem Weg der Besserung, so die Ansicht der Notenbankchefs Ben Bernanke. Was eigentlich gute Nachrichten sind, auf dem Rohstoffmarkt hat dies zu Einbrüchen geführt, denn eine weitere Lockerung der Geldpolitik wird es wohl nicht geben. Manche vermuten sogar, dass die USA selbst in den Markt eingegriffen hat [...]