Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Tag Eins nach dem Kursdebakel von K+S und schon melden sich die Analysten zu Wort. Die Berenberg Bank hat das Kursziel angesichts der abgeblasenen Übernahmepläne von Potash von 36,50 auf 26,00 Euro gesenkt. Die Einstufung lautet weiter "Halten". Die Analysten sehen für K+S ein problematisches Geschäftsumfeld. Es gibt aber auch positive Stimmen. Das [...]
Nordex schluckt seine spanische Konkurrenz. Der deutsche Windkraftanlagen-Hersteller übernimmt Acciona Windpower für einen dreistelligen Millionenbetrag. Der Zukauf wird mit Bargeld und eigenen Aktien bezahlt. Dafür werden 16,1 Millionen neue Aktien zu je 26 Euro ausgegeben. Am Ende werden die Spanier 29,9 Prozent der Nordex-Aktien halten. Die [...]
Anouch Wilhelms von der Commerzbank sagt: "Es gibt viele Faktoren, die den Goldpreis belastet haben - nicht allein die US-Konjunktur." Darüber hinaus sei zu berücksichtigen, ob Anleger in US-Dollar oder Euro investiert hätten. Im letzteren Falle seien sogar - je nach Einstiegszeitpunkt - in diesem Jahr Gewinne erzielt wurden. Anleger der [...]
Gabriel stellte außerdem in Aussicht, dass noch in diesem Jahr sämtliche Regelungen für die Energiewende verabschiedet werden sollen. Durch entsprechende Gesetzgebung soll sichergestellt werden, dass sich die Energiekonzerne beim Rückbau der Atomkraftwerke und der Entsorgung der Altlasten nicht aus der Verantwortung stehlen können. Diese Aussagen [...]
Neben den wieder etwas anziehenden Ölpreisen half den Papieren des Mischkonzerns ein positiver Analystenkommentar. Das Analysehaus S&P Capital die B-Aktien von Shell mit Blick auf den Stopp der Probebohrungen vor der Küste Alaskas von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft. Ein Analyst erklärte, der Stopp der Bohrungen sei angesichts der anhaltenden [...]
Die Ölpreise sind am Montag wieder leicht gestiegen. Trotz der kleinen Erholung dürfte der Druck bestehen bleiben. Denn die Rohöllagerbestände in den USA sind nach wie vor noch extrem hoch. Wie geht es bei WTI und Brent weiter? Am Morgen kostete ein Barrel der Nordseesorte Brent 48,39 US-Dollar, das waren immerhin 26 Cent mehr als am Freitag. Der [...]
Die Ölpreise sind am Montag wieder leicht gestiegen. Am Morgen kostete ein Barrel der Nordseesorte Brent 48,39 US-Dollar, das waren immerhin 26 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte WTI stieg um 25 Cent auf 45,79 Dollar. Trotz der kleinen Erholung dürfte der Druck bestehen bleiben. Denn die Rohöllagerbestände in den USA sind [...]
Potash hat den Übernahmeversuch des deutschen Konkurrenten K+S abgeblasen. Grund sei einerseits die zuletzt stark eingetrübte Marktlage. Andererseits der Widerstand der K+S-Führungsriege. Mitte Juni war bekannt geworden, dass Potash der K+S-Spitze ein Gebot über 41 Euro je Aktie in Aussicht gestellt hatte, das vom Salz- und Kalihersteller [...]
Der Aluminiumhersteller Alcoa wird am Donnerstag nach Börsenschluss traditionell mit seinen Quartalszahlen die Berichtssaison in den USA eröffnen. Weil Aluminium in so vielen Branchen eingesetzt wird, gilt der Konzern als eine Art Konjunkturbarometer. Ist das immer noch so? Und wie geht es mit der Aktie weiter? Diese musste seit April massive [...]
Nordex übernimmt den spanischen Konkurrenten Acciona Windpower für 785 Millionen Euro. Der Zukauf wird mit Bargeld und eigenen Aktien bezahlt. Dafür werden 16,1 Millionen neue Aktien zu je 26 Euro ausgegeben. Insgesamt sollen die Spanier am Ende 29,9 Prozent der Nordex-Aktien halten. Für die Papiere des deutschen Windkraftanlagen-Herstellers könnte [...]
Potash hat den Übernahmeversuch des deutschen Konkurrenten K+S abgeblasen. Grund sei einerseits die zuletzt stark eingetrübte Marktlage. Andererseits der Widerstand der K+S-Führungsriege. Mitte Juni war bekannt geworden, dass Potash der K+S-Spitze ein Gebot über 41 Euro je Aktie in Aussicht gestellt hatte, das vom Salz- und Kalihersteller [...]
"Dieselgate-der Marktanteil von Dieselfahrzeugen könnte nun eher sogar noch weiter fallen.", sagt Michael Blumenroth von der Deutschen Bank. Aktuell produzieren nach Berechnungen des Deutsche Bank Research ca. 50 % der platinfördernden Firmen zu nicht kostendeckenden Preisen oder am Break Even. Allerdings werde dieser Effekt im größten [...]