Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Der Preis für eine Feinunze Gold liegt am Dienstagmorgen bei 1.235 US-Dollar. Dies ist im Vergleich zum Vortag eine minimale Aufwärtsbewegung. Weiterhin liegt der Preis für das Edelmetall unter der 200-Tage-Linie. Im Video sehen Sie dazu eine aktuelle Chartanalyse.
Edelmetalle verlieren auf breiter Front an Wert - von Öl bis Platin. "Es gibt mehr Öl als im Vorjahr auf dem Markt, bislang hatten die Sanktionen keine Auswirkungen auf Russlands Öl-Exporte und die Lage in der Ukraine entspannt sich.", begrünet Eugen Weinberg die Preisentwicklung. Die Dollarstärke belaste hingegen vor allem die Edelmetalle. Mit [...]
"Mit Blick auf die letzten drei Jahre muss man sich gerade bei Gold fragen: wo ist eigentlich die Krise?", sagt Johannes Hirsch, Geschäftsführer der Antea AG. Mit der Dollar-Stärke verliere der Goldpreis aktuell, aber seit Jahresanfang liege der Preis immer noch im Plus. Für den Euro-Anleger sei der Anstieg sehr deutlich - höher als im DAX. Im [...]
Auch wenn der Goldpreis am heutigen Tag ein kleines Plus hervorbringt, sieht es charttechnisch dennoch düster aus. Bußler trifft den Nagel auf den Kopf: "Der Chart schreit nach einem Short". Schon vergangene Woche riet er Anlegern eine Short-Position einzugehen, sollte der Kurs unter die Marke von 1.240 US-Dollar fallen. Dieses Szenario kam [...]
Die neuen US-Sanktionen gegen Russland bringen die Ölförderpläne von ExxonMobil in der Arktis in Gefahr. Die am Freitag von der US-Regierung beschlossenen neuen Sanktionen verbieten den Export von Gütern und Dienstleistungen zur Ölförderung an die russischen Energiefirmen wie Rosneft und Gazprom. Exxon ist 2011 eine umfangreiche Partnerschaft mit [...]
Goldman Sachs hat das Kursziel der K+S-Aktie von 21 auf 22 Euro angehoben. Die Einstufung bleibt weiterhin bei 'Verkaufen'. Societe Generale sieht dies etwas anders. Gestern haben die Analysten das Papier mit der Bewertung 'Kaufen' aufgenommen. Im Video sehen Sie dazu eine aktuelle Chartanalyse.
J.P. Morgan hat die Aktie des Stromversorger von 'neutral' auf 'overweight' angehoben. Das Kursziel wurde von 14 auf 17 Euro erhöht. Die Aktie stand zum Handelsschluss am Donnerstag bei 14,63 Euro und konnte während des Handelstags 1,7% zulegen. Im Video sehen Sie dazu eine aktuelle Chartanalyse.
Der Ölpreis bleibt weiterhin unter der Marke von 100 US-Dollar. Für ein Fass der Nordseesorte Brent lag der Preis am Freitagmorgen bei 97,82 US-Dollar. Dies ist der tiefste Wert seit gut zwei Jahren. Im Video sehen Sie dazu eine aktuelle Chartanalyse.
Im ersten Quartal musste der Gaskonzern einen massiven Gewinneinbruch hinnehmen. Der Überschuss sei um 41% auf 223 Milliarden Rubel gesunken. Im Fokus steht das Unternehmen außerdem aufgrund von angeblichen Drosselungen bei den Gas-Lieferungen. Die wurden vom Konzern aber dementiert. Eine aktuelle Analyse der Aktie sehen Sie im Video.
Die Berenberg Bank sieht das Kursziel für die Südzucker Aktie derzeit bei 10,50 Euro. Davor lag die Schätzung noch bei 12 Euro. Die Einstufung wurde auf 'verkaufen' belassen. Die Analysten sehen eine Belastung durch die niedrigen Importpreise für Zucker und die starke Zuckerproduktion in der Europäischen Union.
Aus einer Meldung des polnischen Energiekonzerns PGNiG geht hervor, dass Gazprom offenbar die Gaslieferungen an Polen reduziert. Der Konzern stellte einen deutlichen Rückgang der Erdgaslieferungen aus Russland fest. Seit Montag seien die Lieferungen um 20-24 Prozent geringer, als mit dem russischen Energiekonzern Gazprom vereinbart.
"Es gibt ein Überangebot, China importierte zuletzt weniger, Libyen liefert anders als im Vorjahr wieder, die Konjunktur in Europa ist schwach - mehrere Gründe drücken den Ölpreis.", sagt Michael Blumenroth von der Deutschen Bank. Die Marke von 100 US-Dollar sei jedoch lediglich eine psychologische. Spekulativ orientierte Anleger seien im Moment [...]