Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
"Aus antizyklischer Sicht stimmt es mich schon wieder positiv, dass es kaum noch Goldbullen gibt", Stöferle. Er spricht darüber, dass sowohl Gold als auch Silber auf Dollarbasis deutlich überverkauft sind. "Der Großteil der Korrektur sollte damit ausgestanden sein." Dennoch rechnet der Experte damit, dass es noch zu einem Panic-Low kommen wird [...]
"Man sollte meinen, der Tiefpunkt wäre endlich erreicht, denn die Verluste sind höher als die der vergleichbaren Unternehmen im internationalen und europäischen Umfeld", so Gabriel. Blicke man auf die Vergangenheit des Konzerns, so sei Südzucker stärker aus den Reformen herausgekommen als seine Wettbewerber. "Das wird auch dieses Mal so sein [...]
Der Verkauf der RWE-Tochter Dea an den russischen Milliadär Fridmann ist noch nicht in trockenen Tüchern. Noch hat die britische Seite nicht zugestimmt. Beide Parteien hätten vereinbart, dass das britische Energieministerium eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, einen sogenannten Letter of Comfort, ausstellt, teilte RWE am Sonntag mit. Es sei [...]
Vom Monatsbeginn an ist Gold von 1.290 auf bis zu 1.208 US-Dollar je Unze gefallen und hat damit fast den gesamten bis dato aufgelaufenen Jahresgewinn wieder hergegeben. Was sind die Gründe dafür? Was erwarten Marktteilnehmer für die Zukunft? Welche technische Unterstützungszone steht momentan im Fokus? Antworten auf diese Fragen finden Anleger im [...]
Die Aktie des Stahlkonzerns hat am Donnerstag deutlich abgeben müssen. Insgesamt hat das Papier über drei Prozent abgegeben. Wie es um die Aktie steht, sehen Sie in der aktuellen Chartanalyse im Video.
"Kritisch ist das Mehrjahrestief bei 1.180 Dollar je Unze, das im Jahr 2013 dreimal angetastet wurde.", sagt Michael Blumenroth, Rohstoff-Experte der Deutschen Bank. "Sollte der Goldpreis unter diese Marke fallen, könnte es zu massiven Stopp-Loss-Verkäufen kommen, die den Preis kurzfristig stark drücken könnten." Für langfristig orientierte Anleger [...]
Goldman Sachs hat Nordex nach Bekanntgabe der Unternehmensziele für 2017 auf "Kaufen" und das Kursziel bei 19 Euro belassen. Der von Nordex angepeilte operative Gewinn von 140 bis 160 Millionen Euro liegt über den Konsensschätzungen, schreibt Goldman Sachs in einer Studie. Der Windkraftanlagen-Hersteller dürfte zudem eine Free-Cashflow-Rendite von [...]
Der Finanzinvestor BlackRock reduziert seine Beteiligung am ThyssenKrupp-Konzern. Nun beträgt der Anteil unter 5%. Die Aktie des Stahlkonzerns liegt deswegen am Donnerstag am DAX-Ende.
Ein aktueller Blick auf die Rohstoff-Werte. Hier erfahren Sie, ob es für Gold, Silber und Öl abwärts oder aufwärts geht. Außerdem wird die aktuelle Euro-Entwicklung unter die Lupe genommen.
Nach wie vor gibt es bei Gold nur eine Richtung: die nach unten. "Unser Short-Trade ist voll im Plan", sagt Markus Bußler. Nach wie vor sei das Ziel der Bruch der wichtigen Unterstützung bei 1.180 Dollar. Den Stopp sollten Anleger bei 1.245 bis 1.246 Dollar setzen. Doch allmählich kommen Bußler auch Zweifel an dieser Marschroute. "Das Bauchgefühl [...]
Das Papier des Salz- und Düngemittelherstellers bleibt weiter unter Druck. Vor allem die Fusionsgespräche zwischen Yara und CF Industries belasten die Aktie, da die Wettbewerbsstellung von K+S sich dadurch verschlechtern könnte.
Der Vorstandschef des Stahlkonzerns, Heinrich Hiesinger, unterstrich noch einmal die Absicht die Edelstahltöchter VDM Metals und AST zu verkaufen. Dem Wall Street Journal sagte er, dass die Tochterunternehmen mittelfrisigt nicht gehalten werden sollen. Ein Verkaufsprozess sei aber noch nicht angestoßen.