Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Aus einer Meldung des polnischen Energiekonzerns PGNiG geht hervor, dass Gazprom offenbar die Gaslieferungen an Polen reduziert. Der Konzern stellte einen deutlichen Rückgang der Erdgaslieferungen aus Russland fest. Seit Montag seien die Lieferungen um 20-24 Prozent geringer, als mit dem russischen Energiekonzern Gazprom vereinbart.
Die Ölpreise sinken weiter: Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostete am Morgen 97,98 US-Dollar. Das waren sechs Cent weniger als am Vortag. Zur Wochenmitte war der Preis auf einen 17-monatigen Tiefstand gefallen.
Die Societe Generale hat die Aktie von K+S auf die Mid & Smallcaps Premium List gesetzt. Die Einstufung lautet "buy". K+S führt vorbörslich bereits die DAX-Spitze mit einem Plus von 1,4% an.
"Seit der Ankündigung von Mario Draghi lässt der Goldpreis weiter nach." Heiko Weyand von HSBC. Die Inflationsängste seien ebenfalls weitgehend gewichen, so dass auch das dem Goldpreis abträglich sei. Die Nachfrage lasse zudem im dritten Quartal in Folge nach. Indien war seit Jahrzehnten ein starker Nachfrager, das habe nachgelassen, auch in ETFs [...]
Für Goldanleger ist der Blick auf den Chart ein Trauerspiel. Der Goldpreis ist wieder unter Druck geraten. "Die nächste Unterstützung ist bei 1.240 US-Dollar zu setzen. Dies wird auch der erste Anlaufpunkt für den Kurs sein", sagt Bußler. Er ist davon überzeugt, dass eine kleine Schlacht zwischen Bullen und Bären entflammen wird. "Wer sie [...]
Die Aktie von ThyssenKrupp gehört heute mit zu den Verlierern im DAX. Grund dürfte das Analystenrating von Barclays sein. Das Analystenhaus hat die Aktie des Stahl- und Technologiekonzerns mit "Underweight" bewertet. Die Papiere notieren aktuell bei 21,92 Euro.
Goldman Sachs hat die Aktie des Stahlkonzerns von 'buy' auf 'neutral' abgestuft. Auch das Kursziel wurde abgewertet und zwar von 40 auf 32 Euro. Die Investmentbank sieht bei anderen Stahlwerten ein besseres Chance-Risiko-Verhältnis. Im Video sehen Sie dazu eine aktuelle charttechnische Analyse der Salzgitter-Aktie.
Börsentäglich präsentiert Markus Bußler, Redakteur des Anlegermagazins DER AKTIONÄR, die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der Börse und gibt dazu Empfehlungen ab. In der heutigen Ausgabe stehen folgende Werte und Unternehmen im Fokus: Gold und Barrick Gold.
Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat einen Auftrag aus Litauen an Land gezogen: Für den Windpark "Jurbarkas" werden acht neue Anlagen benötigt. Baustart ist im Frühjahr 2015.
Macquarie meldet sich beim Stahlhändler Salzgitter zu Wort: Die Analysten stufen die Papiere von "Underperform" auf "Neutral" hoch und heben das Kursziel von 26 Euro auf 30,50 Euro. Die Begründung: Die neuen Erwartungen an die Eisenerz-und Stahlpreisentwicklung ließen einen positiveren Blick auf den Stahlkonzern zu.
Das Bankhaus Lampe hat die Aktie des Konzerns auf 'buy' hochgestuft. Aktuell steht das Papier bei 11,44 Euro und damit über 1,2% im Plus. Die Aktie ist damit an der Spitze des MDAX.
Macquarie hat die Aktie des Stahlkonzherns von "neutral" auf "outperform" hochgestuft. Auch das Kursziel wurde angehoben. Dieses liegt nun nach 24 bei 27 Euro. Vor allem die neuen Erwartungen an die Eisenerz- und Stahlpreisentwicklung sei laut dem Analystenhaus positiv zu sehen.