• Dienstag, 06 Mai 2025
  • 10:33 Frankfurt
  • 09:33 London
  • 04:33 New York
  • 04:33 Toronto
  • 01:33 Vancouver
  • 18:33 Sydney

Frank Schallenberger

Frank Schallenberger
70173 Stuttgart

  • Nordseeöl der Sorte Brent hat auch in der abgelaufenen Woche den seit Anfang Januar anhaltenden Seitwärtstrend fortgesetzt. Auffällig ist dabei weiterhin, dass die Marke von rund 42 USD zuletzt wiederholt als Boden nach unten gehalten hat. Weniger stabil zeigte sich dagegen der Preis für amerikanisches Leichtöl. Der WTIMärz-Kontrakt war in den [...]
    17.02.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die Trends bei den beiden populärsten Rohstoffen sind momentan ziemlich eindeutig. Bei Öl heißt die Devise seitwärts, während der Goldpreis beinahe täglich zulegt. Die Stabilität beim Ölpreis ist dabei in den letzten vier Wochen fast schon erstaunlich. Denn die konjunkturellen Fundamentaldaten sind insbesondere aus den USA weiter schlecht. Zudem [...]
    13.02.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die Seitwärtsbewegung bei Öl hat sich in der abgelaufenen Woche fortgesetzt. Brent hat sich damit seit Anfang Januar in einer relativ engen Trading-Range zwischen 43 USD und 48 USD eingependelt. Wie in den Vorwochen zeigte sich der Ölpreis relativ unbeeindruckt von negativen Konjunkturdaten. So wurde beispielsweise vom US-Arbeitsmarkt mit rund [...]
    10.02.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der Ölpreis hat in den letzten Tagen einer Reihe von bearishen Nachrichten getrotzt. Bei rund 42 USD sind Schwächephasen bei Brent & Co. zuletzt regelmäßig ausgelaufen. Dabei hätten die Ölnotierungen durchaus stärker auf sehr schwache Konjunkturdaten reagieren können. So lag die US-Arbeitslosenquote zuletzt bei 7,2% und erreichte somit das höchste [...]
    03.02.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die rapiden und in der Höhe unerwartet heftigen Preisrückgänge in Verbindung mit Lagerbestandszunahmen haben deutliche Kursverluste bei Minenaktien innerhalb kürzester Zeit nach sich gezogen. Die mehrjährige Akitienhausse wurde von hohen Kapitalzuflüssen und guten Bedingungen für fremdfinanzierte Unternehmensübernahmen begleitet. Im Abschwung rückt [...]
    30.01.2009
    Rubrik: Analysen
  • Als die Rohstoffpreise Mitte 2008 ins Rutschen kamen, ging dies auch am Goldpreis nicht spurlos vorüber. Von Mitte Juli bis Mitte September ermäßigte sich der Unzenpreis von fast 1.000 Dollar auf rund 750 Dollar. Insbesondere institutionelle Anleger lösten Goldinvestments im großen Stil auf. Allerdings verhielten sich die Kleinanleger genau [...]
    23.01.2009
    Rubrik: Analysen
  • Nachdem Brent gegen Ende Dezember 2008 im Bereich von 35 Dollar das Jahretief markierte, scheint sich der Preis langsam zu stabilisieren. Der Bereich zwischen 35 und 40 Dollar könnte sich als tragfähiger Boden erweisen. Zuletzt zeigte sich der Ölpreis relativ immun gegenüber den anhaltend schlechten Konjunkturnachrichten. Auch die erneute Revision [...]
    20.01.2009
    Rubrik: Analysen
  • Das turbulente Rohstoffjahr 2008, das sich in allen Sektoren durch eine sehr hohe Volatilität auszeichnete, ist gerade erst vorrüber - schon ist an den Märkten eine weitere, neue Rekordmarke aufgestellt worden. Am Ölmarkt zeichnet sich das amerikanische Leichtöl WTI normalerweise dadurch aus, dass es gegenüber der Nordseesorte Brent mit einem [...]
    16.01.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der Jahreswechsel brachte am Ölmarkt eine kleine Rallye mit sich. Immerhin legte beispielsweise Nordseeöl der Sorte Brent zwischen Weihnachten und den ersten Januartagen 2009 in der Spitze um rund 35% zu. Die Gründe für die Rallye dürften im Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine sowie in den Unruhen im Nahen Osten zu suchen sein. Zudem [...]
    13.01.2009
    Rubrik: Analysen
  • An den Rohstoffmärkten ist das neue Jahr gleich turbulent gestartet. So ist der Ölpreis über die Weihnachtsfeiertage bis Anfang Januar in der Spitze um gut 35% gestiegen, während die Notierungen für Nickel knapp 40% zugelegt haben. Die Preise für US-Benzin sind sogar um fast 50% nach oben geschnellt. Die Gründe für diese Rallye sind vielfältig. Zum [...]
    09.01.2009
    Rubrik: Analysen
  • An den Rohstoffmärkten geht ein turbulentes Jahr zu Ende. Während im ersten Halbjahr die Zeichen auf Hausse standen und viele Rohstoffe neue historische Höchststände erreichten, folgte im zweiten Halbjahr ein Absturz, der in seiner Heftigkeit alle bislang bekannten Korrekturen in den Schatten stellte. Zunächst sorgte die sprunghaft gestiegene [...]
    19.12.2008
  • Die OPEC hat auf der heutigen Konferenz eine Kürzung der Förderquoten ab 1. Januar 2009 um 2,2 Mio. Barrel pro Tag (mbpd) beschlossen. Diese Kürzung entspricht der stärksten Drosselung des Outputs, den die OPEC jemals beschlossen hat. Seit September 2008 summieren sich die Förderkürzungen damit auf 4,2 mbpd. Tatsächlich könnte dieser Schritt das [...]
    17.12.2008


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)