• Montag, 12 Mai 2025
  • 03:33 Frankfurt
  • 02:33 London
  • 21:33 New York
  • 21:33 Toronto
  • 18:33 Vancouver
  • 11:33 Sydney

Marc Nitzsche (Rohstoff-Trader)

Marc Nitzsche (Rohstoff-Trader)
97218 Gerbrunn

  • Im Zuge neuer Förder-Methoden (Fracking) hat sich die um das Jahr 2007 herum allgegenwärtige Sorge, dass die weltweite Öl-Produktion ihren Höhepunkt schon erlebt hat in Wohlgefallen aufgelöst. Dafür prophezeien seit einiger Zeit immer mehr Experten, dass das Schicksal, welches dem schwarzen Gold erspart blieb nun dem gelben Metall droht. Und sofern [...]
    28.10.2013
  • Bereits 1991 sicherten sich mehrere multinationale Öl-Konzerne Explorations-Konzessionen in Somalia, wovon die Unternehmen wegen der politischen Instabilität und des blutigen Bürgerkriegs aber keinen Gebrach machten. Jetzt drängt die neue Regierung auf eine Rückkehr der Energie-Riesen, um die Wirtschaft mit Öl und Gas als Grundpfeiler wieder [...]
    24.10.2013
  • Zugegeben: Ein Rohstoff im klassischen Sinne mag Strom nicht sein. Dafür braucht man sich bei elektrischer Energie nicht die geringsten Nachfrage-Sorgen zu machen. Laut einer aktuellen Studie des Siemens-Konzerns soll der globale Bedarf an Elektrizität in den kommenden Jahrzehnten um knapp drei Prozent jährlich zunehmen.
    21.10.2013
  • Bis China die USA als weltweit größte Volkswirtschaft ablöst, werden sicherlich noch einige Jahre ins Land gehen. Bereits gesichert hat sich das Reich der Mitte allerdings den Titel des Landes mit den höchsten Rohöl-Importen. Wirklich stolz kann Peking darauf aber nicht sein, da diese Entwicklung erhebliche Probleme mit sich bringt. +Noch Ende des [...]
    17.10.2013
  • Gerüchte, dass die Marketing-Allianz zwischen der russischen Uralkali und der weißrussischen Belaruskali eine Neu-Auflage erfährt, gibt es schon etwas länger. Jetzt scheint Putin Nägel mit Köpfen machen zu wollen, sofern man einem Bericht des Wall Street Journals Glauben schenken darf, demzufolge ein großer Anteil von Uralkali an einen von mehreren [...]
    14.10.2013
  • Nachdem die Nachfrage nach Stahl in den letzten drei Jahren rückläufig war, rechnet Eder für 2014 wieder mit einem Anstieg des Bedarfs um zwei Prozent, da viele Kunden ihre Lager wieder auffüllen müssten und es positive Meldungen aus Süd-Europa gab. Sollte dieser Trend anhalten, könnten sich die Stahl-Preise ab dem nächsten Jahr weiter erholen [...]
    10.10.2013
  • Auch wenn der Anteil der neu zugelassenen Autos mit Elektro-Antrieb hierzulande derzeit noch im Promille-Bereich liegt, sind die Tage der klassischen Benzin- und Diesel-Motoren gezählt. Dies gilt umso mehr, als jetzt ein Konsortium von Unternehmen, zu dem neben den deutschen Konzerne Daimler und Linde auch Energie-Firmen wie Shell, Total und OMV [...]
    08.10.2013
  • Zwischen Mitte 2010 und 2011 gab es an den Finanz-Märkten fast nur ein Thema: Seltene Erden. Die Rare-Earth-Preise explodierten und mit ihnen die Aktienkurse von Unternehmen, die in diesem Sektor aktiv sind. Dann platzen die Seltenen-Erden-Blase und die entsprechenden Dividenden-Papiere kollabierten regelrecht. Seit Ende Juni dieses Jahres ziehen [...]
    03.10.2013
  • Jahrzehnte lang interessierten sich nahezu ausschließlich Forscher und wagemutige Abenteurer für die Arktis. Nachdem man allerdings erkannt hat, dass unter dem ewigen Eis möglicherweise Rohstoffe aller Art schlummern, kommt der Region eine nicht zu unterschätzende wirtschaftliche Bedeutung zu. Damit ist der Kampf um die globale [...]
    30.09.2013
  • Salzgitter-Aktionäre brauchten in den letzten Monaten wahrlich starke Nerven. Immerhin wurden die Ergebnis-Ziele im laufenden Jahr bereits zweimal nach unten korrigiert Bis vor kurzem rechnete das Unternehmen für 2013 mit einem Vor-Steuer-Verlust um 400 Millionen Euro, der laut dem Vorstands-Vorsitzenden Fuhrmann sogar noch auf 500 Millionen Euro [...]
    26.09.2013
  • Wir hatten in den letzten Monaten stetig darauf hingewiesen, dass wir die Gefahr einer geldpolitischen Trend-Wende durch die FED für gering erachten. Am Mittwoch bestätige die US-Notenbank unserer Einschätzung und erwischte dabei die Mehrheit der Analysten auf dem falschen Fuß. Denn entgegen deren Annahme wird das Anleihe-Kauf-Programm im gewohnten [...]
    23.09.2013
  • Ähnlich wie die Notierungen des meisten metallischen Rohstoffe mussten auch die Kohle-Preise im laufenden Jahr bislang weitere kräftige Rücksetzer zwischen 15 und 20 Prozent verkraften, obwohl die Preise bereits in 2012 drastisch gefallen waren. Auf dem mittlerweile stark reduzierten Niveau darf man sich allerdings zu Recht die Frage stellen, ob [...]
    19.09.2013


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)