Vor einigen Wochen wurde im Internet im Zusammenhang mit Milliarden schweren Abschreibungen und Investitions-Kürzungen australischer Minen-Riesen die Frage diskutiert, ob die goldenen Zeiten für die Bergbau-Branche in Down Under vorüber sind. Und da sich viele unserer Leser für die Lage auf dem fünften Kontinent überdurchschnittlich stark [...]
Einer Studie der Internationalen Energie-Agentur zufolge soll den USA dank des Fracking-Booms ab 2015 die Rolle des weltweit führenden Erdöl-Produzenten zukommen, der in zehn bis 15 Jahren sogar vollständig auf die Einfuhr des schwarzen Goldes verzichten kann. Völlig anders sieht das die OPEC. Die Organisation Erdöl exportierender Länder attestiert [...]
Mittlerweile ist es rund sechs Jahre her, als Kali-Aktien in Sachen Geld-Anlage fast schon als der Weisheit letzter Schluss galten. Die unverhoffte Popularität der Branche ließ die Notierungen der betreffenden Anteils-Scheine zeitweilig in kaum für möglich gehaltene Höhen schnellen. Derzeit sind die Kurse der meisten Kali-Aktien - genau genommen [...]
Unter verstärktem Abgabe-Druck standen am Montag die Notierungen des schwarzen Golds. US-Öl verlor im frühen Handel rund 1,5 Prozent. Die Nordsee-Sorte Brent gab es zeitweilig sogar 2,5 Prozent günstiger als am Freitag. Der nur leicht festere US-Dollar im Vergleich zum Euro vermag diesen Kurs-Rutsch nur unzureichend zu erklären. Hintergrund der [...]
Gold als Inflationsschutz scheint derzeit an den Märkten kein Thema mehr zu sein. Wie sonst ließe sich erklären, dass die Kurse des gelben Metalls am Dienstag erneut unter verstärktem Abgabe-Druck standen, nachdem die amerikanische Notenbank eine dauerhafte Niedrig-Zins-Politik in Aussicht stellte. Früher zogen die Notierungen des Metalls der [...]
Wenn Warren Buffet an einer Aktie Gefallen findet, bedeutet dies für das entsprechende Papier fast schon eine Art Ritterschlag. Denn der Fleisch gewordene Dagobert Duck bewies in der Vergangenheit mehr als einmal ein ausgezeichnetes Näschen in Sachen Stock-Picking. Dieses Talent bescherte dem Orakel von Omaha ein Vermögen von 58,5 Milliarden [...]
Jahre lang galt das Reich der Mitte mit seinem stürmischen Wirtschaftswachstum und dem daraus resultierenden gewaltigen Appetit auf nahezu alle Rohstoffe fast als eine Art Garant für stetige Preis-Anstiege bei den Schätzen von Mutter Natur. Doch seit die zweistelligen prozentualen Steigerungsraten beim BIP der Vergangenheit angehören, befürchten [...]
Zum Höhepunkt der historischen Uran-Hausse im Jahr 2007 kostet ein Pfund des strahlenden Metalls mehr als 130 US-Dollar. Im September gab es die gleiche Menge für 34 Dollar. Allein dieser Umstand könnte antizyklisch agierende Investoren dazu verleiten, jetzt auf steigende Uran-Preise zu setzen. Dummerweise ist Börse nur in den seltensten Fällen [...]
Trotz eines im dritten Quartal 2013 recht stabilen Öl-Preises sind die Gewinne der meisten Energie-Multis in diesem Zeitraum erkennbar zurückgegangen. Davon betroffen waren nicht nur Exxon Mobil und Chevron, deren Geschäfts-Zahlen für das September-Vierteljahr in der letzten Ausgabe besprachen. Auch bei den Konkurrenten RoyalDutchShell, Total oder [...]
Anders als viele große Aktien-Indizes sind die Anteils-Scheine der meisten Gold-Produzenten von ihren Höchst-Ständen meilenweit entfernt. Der Cocktail aus fallenden Weltmarkt-Preisen für das Metall der Könige bei gleichzeitig immer weiter steigenden Produktionskosten ließ die Aktien-Kurse der betreffenden Unternehmen regelrecht kollabieren [...]
Jahre lang kannten vor allem die Kurse der Metall- und Energie-Rohstoffe fast nur den Weg nach oben. Damit ist es seit einiger Zeit vorbei, da die Mehrzahl der Markt-Akteure davon ausgeht, dass die amerikanische FED ihr laufendes Anleihe-Kauf-Programm demnächst zurückfahren wird. Dadurch würde die latente Gefahr einer schleichenden Geld-Entwertung [...]
Gewalttätige Proteste sind in Brasilien seit einigen Monaten fast schon an der Tages-Ordnung, nachdem sich der Lebensstandard der Bevölkerung auf Grund des ins Stocken geratene Wirtschaftswachstums nicht so entwickelte wie gehofft. Zuletzt begehrten die Massen unter anderem auf, weil die Regierung eine Versteigerung von Förder-Rechten für das [...]