• Sonntag, 11 Mai 2025
  • 10:48 Frankfurt
  • 09:48 London
  • 04:48 New York
  • 04:48 Toronto
  • 01:48 Vancouver
  • 18:48 Sydney

Marc Nitzsche (Rohstoff-Trader)

Marc Nitzsche (Rohstoff-Trader)
97218 Gerbrunn

  • Obgleich es international noch keinen kommerziellen Tiefsee-Bergbau gibt, attestieren Experten diesem Bereich ein gewaltiges Potenzial. Allein in den so genannten Mangan-Knollen zwischen Mexiko und Hawai werden 21 Milliarden Tonnen Gestein mit teils beträchtlichen Konzentrationen an Kupfer, Nickel oder Kobalt vermutet. Wohl deshalb ist Deutschland [...]
    27.03.2014
  • Rund zehn Jahre lang wurden die tendenziell steigenden Rohstoff-Notierungen vornehmlich mit dem immer höheren chinesischen Bedarf begründet. Führt man sich die Kurs-Entwicklung vieler Schätze von Mutter Natur insbesondere in 2013 vor Augen, könnte man berechtigterweise auf die Idee kommen, dass die Nachfrage aus dem Reich der Mitte regelrecht [...]
    20.03.2014
  • Wer zwischen Mitte 2011 und Ende 2013 auf weiter steigende Notierungen bei Gold-Aktien spekulierte, erlebte sein blaues Wunder. Denn anstatt in die Höhe zu schnellen, brachen die Kurse im Schlepp-Tau immer niedriger Gold-Preise massiv ein. Selbst Indizes wie der NYSE Arca Gold Bugs büßten in dem genannten Zeitraum mehr als 70 Prozent ein. Ausgehend [...]
    18.03.2014
  • Putins militärisches Eingreifen auf der Krim-Halbinsel sorgte am Montag vergangener Woche für eine regelrechtes Blutbad bei den russischen Aktien-Indizes. Entsprechend stark unter die Räder gerieten dadurch logischerweise auch die Notierungen der großen russischen Energie-Konzerne, die mittlerweile nur noch einen Schatten ihrer selbst darstellen [...]
    13.03.2014
  • Von der breiten Anleger-Gemeinde wahrscheinlich nahezu unbemerkt, arbeiteten sich die Milch-Preise in den Vereinigten Staaten seit Frühjahr 2009 sukzessive nach oben und konnten sich in diesem Zeitraum mehr als verdoppeln. Diese fulminante Rally ist für uns Grund genug auszuloten, ob es sich jetzt noch lohnt, mittels eines simplen [...]
    11.03.2014
  • Nachdem russische Truppen am letzten Wochenende im sprichwörtlichen Handstreich die Krim-Halbinsel besetzten, war es mit der Risiko-Lust internationaler Investoren schneller vorbei als man bis drei zählen kann. Vor allem die weltweiten Aktien-Märkte brachen am Montag regelrecht ein. Aber auch die Kurse der Konjunktur sensitiven Industrie-Metalle [...]
    09.03.2014
  • Gemeint sind damit die Welt-Ozeane. Energie-Rohstoffe werden dort bereits seit Jahren gefördert. Nun will man dem Meeres-Gott Neptun aber auch noch sein metallhaltiges Erz entreißen, das in Form von Mangan-Knollen, Kobalt-Krusten und Massiv-Sulfiden bis zu einer Tiefe von 4.000 Metern abgebaut werden soll. Auf diese Weise will man den immer noch [...]
    27.02.2014
  • Obwohl der Eisenerz-Preis zuletzt die entscheidende Marke von 120 US-Dollar pro Tonne verteidigen und im Anschluss um knapp fünf Dollar zulegen konnte, kostet der Stahl-Rohstoff immer noch gut sieben Prozent weniger als zu Jahresbeginn. Bedenkt man zudem, dass der Durchschnitts-Preis in 2013 bei 135 Dollar lag, könnten Anleger eine bereits [...]
    24.02.2014
  • Für überzeugte Rohstoff-Bullen waren speziell die letzten beiden Jahre eine mittlere Katastrophe. Nachdem die aktuellen Notierungen vieler Schätze von Mutter Natur verglichen mit den Höchst-Ständen nur noch einen Schatten ihrer selbst darstellen, wollen Groß-Anleger offenbar die Gunst der Stunde nutzen und in diesem Jahr wieder verstärkt in [...]
    20.02.2014
  • Waren die Seltenen Erden bis etwa Mitte 2011 sprichwörtlich fast in aller Munde, ist es um den Sektor danach im Schlepptau kollabierender Preise für die metallischen Rohstoffe sehr ruhig geworden. Unlängst meldeten sich jedoch einige Experten zu Wort und warfen die Frage auf, ob das Segment vor einem Turnaround und die Preise damit vor einer [...]
    17.02.2014
  • Zwischen Anfang 2009 und Anfang 2011 legte Kautschuk eine bemerkenswerte Rally aufs Börsen-Parket, die zur Folge hatte, dass die Kurse von etwa 120 auf in der Spitze über 500 Japanische Yen anzogen. Mittlerweile sind die Notierungen wieder auf rund 220 Yen zurückgekommen. Ist damit bereits ein Preis-Niveau erreicht, auf dem es sich lohnen könnte [...]
    12.02.2014
  • Bereits seit Jahrzehnten sind die Vereinigten Staaten der mit Abstand größte Erdöl-Konsument auf unserem Globus. Dies hatte zur Folge, dass die Amerikaner trotz eigentlich recht üppiger eigener Vorkommen gewaltige Mengen aus allen Herren Ländern importierten. Damit könnte es allerdings schon in absehbarer Zeit vorbei sein, obwohl der Öl-Durst im [...]
    10.02.2014
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)