Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
"Fakt ist das viele Marktteilnehmer einfach auf dem falschen Fuss erwischt wurden", so Stöferle zu den massiven Goldeindeckungen am Donnerstag. Insgesamt sieht Stöferle viele Unterstützungsfaktoren für den Goldpreis: "Die Kombination aus dem technischen Bild, extrem negativem Sentiment und steigender Inflation ist ein Cocktail der mir gut schmeckt [...]
Markus Bussler, Redakteur des Anlegermagazins DER AKTIONÄR, steht zu einem Schwerpunktinterview zum Thema Goldinvestment im Studio. Dabei stellt der Experte seine Einschätzungen zum Gold- und Silberpreis vor und hat auch noch einige Minenwerte im Gepäck.
Rote Vorzeichen bei Südzucker sind nichts neues, auch ein Ende des Abwärtstrends ist nicht abzusehen. Südzucker rechnet aufgrund eines schwierigen Umfeldes auf den europäischen Zucker- und Bioethanolmärkten mit einem Rückgang des Konzernumsatzes und eines deutlichen Rückgangs des operativen Ergebnisses.
Nach dem ein Hedefonds seine Shortposition auf den Goldpreis abgebaut hat steigt das gelbe Edelmetall auf ein Zweimonatshoch bei 1.322 Dollar. Welche weiteren Einflüsse derzeit auf den Goldpreis wirken erfahren Sie in der Analyse.
Gazprom hat von China eine Vorabzahlung in Höhe von 25 Milliarden US-Dollar erhalten. Dennoch tritt die Aktie von Gazprom momentan auf der Stelle. Dazu Männicke: "Die zu erwartenden Erlöse werden voraussichtlich erst 2018 erzielt werden können. Zunächst enstehen erst einmal Kosten."Mittel- bis langfristig werde sich das Geschäft laut dem [...]
Der Windturbinenbauer erhält den Auftrag 17 neue Windkraftanlagen in der Türkei zu bauen. Insgesamt hat der Konzern drei Bestellungen über insgesamt 44,4 Megawatt erhalten. Somit baut Nordex den Kundenstamm weiter aus.
Bußler sieht in der Goldpreisentwicklung derzeit eine Blase, und zwar am unteren Bereich: "Ich glaube die Blase befindet sich unten auf dem jetzigen Niveau. Momentan wird der Preis gedrückt. Man verkauft Gold, was physikalisch gar nicht da ist, was typisch für eine Blasenbildung ist". Da in den letzten Jahren der Aktienmarkt für viele Investoren [...]
Die Aktie des deutschen Energiekonzerns E.ON klettert zu Beginn des Handesltages am Mittwoch auf 14,44 Euro. Die steigenden Unsicherheiten am Markt, wie etwa die Irak- oder Ukraine-Krise, lassen die Versorgerwerte profitieren. Außerdem spielt der steigende Ölpreis den Versorgern in die Hände.
Santander hat eine Kaufempfehlung für die Aktie des Energieversorger ausgesprochen. Die Aktie kann am Mittwochmorgen fast ein Prozent zulegen und lag kurzzeitig fast über der Marke von 30 Euro.
Die Ratingagentur Moody's hat den deutschen Zuckerproduzenten Südzucker von Baa1 auf Baa2 herabgestuft. Der Ausblick bleibe zwar stabil, dennoch sei der Gewinnausblick zu schwach, teilte die Ratingagentur am Dienstag mit. Das im MDAX gelistete Unternehmen hatte im Mai erklärt, auf Grund globaler Überkapazitäten magere Jahre vor sich zu haben.
Rainer Seele, Chef der BASF-Tochter Wintershall, steht hinter dem russischen Partner Gazprom. Dem "Handelsblatt" teilte er am Mittwoch mit, dass die Ukraine künftig eine bessere Zahlungsmoral zeigen müsse, sonst würden andere Unternehmen ebenfalls zögern, Erdgas zu liefern. Gazprom stoppte am Montag seine Gaslieferungen an die Ukraine.
Die Aktie des Weltmarktführers bei Solar-Wechselrichtern proftierte am Dienstag vom positiven Ausblick von Yingli Solar, dem größten Modulhersteller der Welt. Das Papier von SMA war der Top-Gewinner im TecDAX.