Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Derzeit läuft es gut für die Aktie des Windkraftanlagenherstellers. Seit Mai befindet sich das Papier in einer kräftigen Aufwärtsbewegung. Aktuell ist eine Konsolidierungsbewegung auf hohem Niveau erkennbar.
In der vergangenen Handelswoche konnte das Papier des Zuckerherstellers fast vier Prozent zulegen. Am Freitag musste aber dennoch ein Verlust von 1,8% hingenommen werden. Die Aktie liegt nun bei 14,69 Euro.
Zum Start in die Handelswoche geht es für den Ölpreis leicht abwärts. Vor allem die angespannte politische Situation im Irak sorgt für etwas Unsicherheit. Der aktuelle Preis für ein Barrel der Sorte Brent liegt bei 113 US-Dollar.
Die Spekulation auf steigende Goldpreise durch die EZB-Lockerung hat die Feinunze des Edelmetalls am Freitag leicht ansteigen lassen. Aktuell liegt der Preis aber wieder leicht im roten Bereich.
Gazprom verzeichnet im Jahr 2013 einen Rekordabsatz der Erdgasbelieferung in Europa. Die Firma lieferte 162,7 Kubikmeter Erdgas nach Europa und in die Türkei. Das sind 16,3 Prozent mehr als im Vorjahr.
In der Vorwoche konnte die Aktie von SMA Solar mit einem Plus von 19% noch deutlich zulegen. In dieser Woche sieht die Performance aber etwas schlechter aus. Das Hoch bei 32 Euro konnte nicht gehalten werden und der Kurs liegt aktuell bei 27,90 Euro.
Die Aktie des Erdgas- und Erdölförderers verliert am Freitag etwas, nachdem das Papier am Donnerstag noch zulegen konnte. Generell profitiert der Konzern derzeit vom Fracking Boom. Der Kurs liegt derzeit bei rund 18,60 Euro.
Macquarie stuft die Aktie des Stromversorgers E.ON auf "Neutral" mit einem Kursziel von 16 Euro ein. Die Société Générale hingegen sagt "Verkaufen" mit einem Kursziel von 12 Euro. Die Aktie schlägt nach den Analystenkommentaren eine positive Richtung hin zur 15-Euro-Marke ein.
Die Einstufung der RWE-Aktie auf "Outperform" durch Macquarie wirkt sich positiv auf den Kurs aus. Mit einem Wert von 31,70 Euro liegt die Aktie am Freitag um 1,65 Prozent in den grünen Zahlen. Zum Kursziel von 37 Euro ist noch Luft.
Kepler Cheuvreux hat Salzgitter von der "European Small & Midcap Selected List" gestrichen. Die Aktie belastet dies heute nicht. Das Papier ist am Freitagmorgen um 0,8% angestiegen.
Die TecDAX-Aktie Nordex ist am Donnerstag mit einem Wert von 16,19 Euro und +2,83 Prozent aus dem Handel gegangen. Am heutigen Handelstag notieren die Papiere des Windkraftanlagen-Herstellers bei 16,30 Euro.
Der russische Öl-Magnat Gazprom will angeblich bei der staatlichen OMV aus Österreich einsteigen. "Wir haben konkrete Hinweise darauf, dass die Abu Dhabis aussteigen wollen und Gazprom eine Übernahme der OMV vorbereitet", sagt der grüne Abgeordnete Peter Pilz.