Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Die Aktie des größten europäischen Zuckerproduzenten Südzucker sinkt auch am heutigen Handelstag stark ins Minus. Mit einem Verlust von 2,2 Prozent fällt der Kurs auf 14,00 Euro. Damit ist die Aktie vorläufig der schlechteste Wert im MDAX.
Seit Anfang des Jahres 2013 bekommt die Aktie des Windenergieunternehmens Nordex buchstäblich Aufwind. Lag der Jahrestiefpunkt noch bei 4,51 Euro, hat die Aktie jetzt den dreifachen Wert erreicht. Momentan liegt sie mit 16,88 Euro knapp unter dem Jahreshoch von 16,99 Euro.
Der deutsche Energiekonzern E.ON will aus dem internationalen Pipelineprojekt TAP aussteigen, das sagt zumindest die aserbaidschanische Energiegesellschaft Socar. Der Energieriese hält sich dazu noch bedeckt.
An den Rohstoffmärkten geht es vor allem für das Gold nach oben. Die Feinunze pendelt sich bei 1255 US-Dollar ein. Seit der Bekanntgabe der EZB-Leitzinssenkung am Donnerstag ist das ein Plus von knapp 1 Prozent.
Solarworld-Chef Frank Asbeck kann sich freuen. Die USA sind seinen Forderungen gefolgt und haben Strafzölle auf chinesische Solarmodule verhängt. Ob Solarworld und insbesondere die Solarworld-Aktie davon profitieren kann, analysiert Börsenexperte Alfred Maydorn in der neuen Ausgabe von "Maydorns Meinung". Weniger gut kam die Nachricht über die [...]
Der Wechselrichterhersteller SMA Solar fordert Fairness im Solarstreit mit China. Der Streit über Subventionen in der Solarbranche zwischen dem Westen und der Volksrepublik flammt immer wieder auf. Neuer Grund ist die Entscheidung des US-Handelsministeriums, weitere Zölle auf Importe chinesischer Solarmodule zu erheben.
Die Aktie des Energieversorgers wurde von der Citigroup auf "verkaufen" mit dem Kursziel 11,50 Euro belassen. Begründet wird dies, dass die Einführung eines Kapazitätsmarktes für die Versorger keinen Wendepunkt bringen würde.
Die Steuerfahnder haben die Büros des Stahlherstellers in Salzgitter durchsucht. Es heißt, es gehe unter anderem um Zahlungen im Zusammenhang mit dem internationalen Stahlhandel, die in der Steuererklärung falsch angegeben worden seien. Die Händler scheinen davon aber nicht beeindruckt.
Seit dem 02. Juni rutscht der Goldpreis immer wieder ins Minus. Mit einem aktuellen Kurs von 1243,50 US-Dollar liegt das Edelmetall ganze 10 Prozent unter dem diesjährigen Hoch von Mitte März mit 1383,00 US-Dollar.
Die Aktie des Solarstromtechnologiekonzerns konnte am Mittwoch deutlich hinzugewinnen. Die Meldung, dass auf chinesische Solar-Importe möglicherweise US-Strafzölle zukommen, hat das Papier deutlich beflügelt. Bis zu 35% will die US-Regierung auf importierte Produkte aufschlagen.
Die Aktie des chinesischen Solarunternehmens Trina Solar steht heute deutlich unter Druck. Ungemach kommt aus den USA. Das US-Handelsministerium hat sich erneut für Strafzölle auf chinesische Solarmodule ausgesprochen.
Die Aktie des Salz- und Düngerhersteller K+S trotzt einer Verkaufsempfehlung von Bernstein Research. Das US-Analysehaus hat die Einstufung für K+S auf "Underperform" belassen. Das Kursziel von 12 Euro liegt mehr als 50 Prozent unter dem aktuellen Kursniveau.