Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Vor allem politische Gründe sorgen derzeit für eine Aufwärtsbewegung beim Ölpreis. Im Irak droht die Lage zu eskalieren. Die Terrorgruppe Isis hat weite Teile des Landes eingenommen.
Schlegel sieht beim Goldpreis ein ähnliches Bild wie in den 1970er Jahren. "Der Preis ist damals über 40 Prozent vom Hoch weggefallen und hat sich dann verachtfacht". An diesem Punkt seien wir zwar noch nicht, sagt sie, jedoch erwarte sie in den nächsten Jahren höhere Preise. Das kanadische Bergbauunternehmen Goldcorp verzeichnet wie der Goldpreis [...]
"Die Amerikaner versuchen ja mit aller Gewalt, Russland in Konflikte hineinzuziehen, auch dort Konflikte zu provozieren. Das ist natürlich schon eine heikle Situation, das ist völlig klar", so Otte. "Aber auf der anderen Seite hat das natürlich dazu geführt, dass russische Aktien noch mal eingestürzt sind und dass wir dann für das Risiko, das wir [...]
Die Citigroup belässt die Einstufung der RWE-Aktie auf "Verkaufen" mit einem Kursziel von 24,80 Euro. Das Wertpapier hat sich in den vergangenen Tagen stark gezeigt. Der Kurs hat am Dienstag erstmals wieder die 30-Euro-Marke durchbrochen.
Börsentäglich präsentiert Markus Bußler, Redakteur des Anlegermagazins DER AKTIONÄR, die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der Aktien und der Rohstoffe und gibt dazu Aktienempfehlungen ab. In dieser Ausgabe stehen folgende Unternehmen im Fokus: K+S, Gold
Der mustergültige Aufwärtstrend von Palladium geht weiter. Der Rohstoff hatte zuletzt Mitte Mai den Widerstand bei 820 US-Doller durchbrochen und erklimmt nun neue Höhen bei 855,50 US-Dollar. Seit Jahresbeginn ist das ein Plus von 35,8 Prozent. Im Gegensatz zu Gold ist Palladium damit klarer Outperformer.
Die Ölpreise entwickeln sich am Dienstag unterschiedlich. Während die US-Sorte WTI leicht im Plus liegt, musss die Nordseesorte Brent geringe Abschläge verzeichnen. Anleger warten nun auf das Treffen der Opec am Mittwoch.
Der Preis für den Rohstoff Silber ist seit der EZB-Sitzung am vergangenen Donnerstag 2,2 Prozent nach oben gesprungen. Damit zieht der Silberpreis gemeinsam mit dem Goldpreis an. Edelmetall-Anleger hoffen nach der jüngsten geldpolitischen Lockerung seitens der EZB auf weitger steigende Kurse bei Gold und Silber.
Dank positiver Konjunkturdaten baut der Ölpreis der Nordseesorte Brent seine Gewinne aus. Der Rohstoff überwindet am Montag wieder die 110-US-Dollar-Marke. Das Jahreshoch liegt vergleichweise bei 116 US-Dollar.
Der Uralkali-Chef Osipov könnte für die K+S-Aktie positive Impulse gesetzt haben. Eine seiner Aussagen war, dass er stabile Kalipreise bevorzuge. Dies könnte für das K+S-Papier für Aufwind sorgen. Zuletzt konsoliderte die Aktie des Salz- und Düngemittelhersteller etwas.
In der Vorwoche ging es für den Goldpreis nach einem schwachen Start wieder etwas nach oben. Der Preis für eine Feinunze des Edelmetalls liegt derzeit über der Marke von 1.250 US-Dollar. Marktteilnehmer hoffen nun auf Anschlusskäufe.
Der Rohstoff Silber hat sich noch auf keine Richtung festgelegt. Seit Mitte April schwankte der Silberpreis zwischen 19,80 US-Dollar und 19,00 US-Dollar. Momentan rutscht er sogar unter die 19-Dollar-Marke.