Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Der chinesische Solarhersteller Trina Solar rechnet mit einem Rekordergebnis im zweiten Quartal. Solarmodule mit einer Gesamtleistung von bis zu 1,1 Gigawatt sollen abgesetzt werden. Mehr zu Trina Solar erfahren Sie im Video.
Die Aktie von SMA Solar muss erneut Federn lassen. Nach einer kurzen Gegenbewegung in dieser Woche ist die Aktie wieder auf dem übergeordneten Abwärtstrend eingeschwenkt. Wie sich die weiteren Aussichten für SMA Solar darstellen, das erfahren Sie in der Videoanalyse.
Seit Jahresanfang bewegt sich der deutsche Leitindex in einer breiten Range zwischen 8.900 Punkten und 9.800 Punkten. "Jetzt hatten wir den Versuch der Bullen, nach oben auszubrechen über die 9.800. Das war ein kurzer Peak. Wir wissen ja, dass ein Ausbruch erst dann ein solchiger ist, wenn er nachhaltig stattgefunden hat, d.h. mindesten mal per [...]
Im deutschen Stahlsektor keimt jetzt wieder Hoffnung auf. Die Stahlpreise stabilisieren sich und auch die Analysten sehen wieder Kurspotential. Jefferies hält 25 Euro bei ThyssenKrupp für möglich und rät zum Kauf.
Die Aktie von Deutschlands bekanntestem Solarunternehmen kommt auf keinen Grünen Zweig. Trotz der Aktienzusammenlegung im Januar 2014 und den ersten positiven Geschäftszahlen in dieser Woche werden vor allem die alten Aktien weiter verkauft.
Bereits seit einiger Zeit kämpft der Goldpreis um die 1.300 Dollar Marke. Aktuell befindet sich Gold vor einer spannenden Situation. Einfluss auf die weitere Entwicklung wird nach Einschätzung der Commerzbank auch die zukünftige Politik Indiens mitentscheidend sein. Was sonst noch für den Goldpreis wichtig ist erfahren Sie im Chart-Check.
"Der neue Vertrag mit China ist wirklich sehr lukrativ, der Preis ist nur knapp unter dem Preis den wir Westeuropäer zahlen", so Küffner. Neben dem enormen Umsatzpotential biete der Zugang zu China auch Möglichkeiten zur weiteren Expansion in Asien, so Küffner weiter.
FÜr Barrick Gold gilt: "Die Aktie hängt natürlich am Goldpreis (...) Man hat gespar und ist inzwischen der günstigste Produzent unter den Großen. Die Cashkosten liegen bei 900 Dollar pro Feinunze", so Markus Bußler. Auch bei Salzgitter schätzt der Experte die Aussichten gut ein: "Das Unternhemen hat die Kosten gesenkt und sich auf den niedrigeren [...]
Die Rohölsbetände in den USA sind überraschend stark gesunken und zwar um 10 Millionen Barrel. Erwartet wurden im Vorfeld 300.000 Barrel. Der Brent Ölpreis kann am Mittwoch aber leicht zulegen.
Wegen der möglicheren Lockerung der indischen Importrestriktionen beim Edelmetall Gold, geht die Commerzbank von weiter steigenden Preisen aus. Derzeit befindet sich der Preis für eine Unze in der Spanne zwischen 1.300 und 1.280 US-Dollar.
Der Stahlkonzern ist erneut im Fokus der Behörden. Die polnische Staatsanwaltschaft ermittelt aufgrund angeblicher Schiebereien auf dem Eisenbanhmarkt gegen Mitarbeiter einer lokalen Tochterfirma.
Die Aktie des Stahlkonzerns liegt zum Handelsstart am Mittwoch leicht im Minus. Dennoch hat die Citigroup das Papier auf "neutral" belassen. Das Kursziel wurde von 10,80 auf 12,00 Euro erhöht.