Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
"Der Phase der Seitwärtsbewegung neigt sich dem Ende zu", glaubt Ringler, in den nächsten zwei Jahren ist mein Kursziel 4000 Dollar je Feinunze." Für Silber ist er wegen der breiten industriellen Nutzung noch zuversichtlicher: "Der Silberpreis sollte 106 Dollar je Feinunze erreichen." Seine Prognose baut vor allem auf das enorme Inflationspotential [...]
Lange führte die Riege der deutschen Solarmodulhersteller die Branche an, technisch wie auch wirtschaftlich. Der Boom der Solarindustrie begann als die rot-grüne Bundesregierung 2003 eine höhere Vergütung für Solarstrom verordnete. Bis 2011 steig der jährliche Zubau dadurch von 150 Megawatt auf 7,5 Gigawatt. Die steigende Nachfrage ließ [...]
Nicht nur die Aktie von Solarworld bricht nach der Hiobsbotschaft von gestern ein, auch die Anleihe muss Abschläge von mehr als 40 Prozent verzeichnen. Solarexperte Klaus Martin Korzilius, Close Brothers Seydler, rät Anlegern davon ab, ins fallende Messer zu greifen: "Wenn natürlich jetzt die öffentliche Meldung kommt, dass ein Schuldenschnitt [...]
Er liest aus den Zeilen der Pressemitteilung, dass es sehr ernst sei: "Wenn das Prüfungsergebnis negativ wäre, dann wäre das eine Insolvenz". Die Verwaltung des Konzerns geht laut der Mitteilung davon aus, dass gravierende Einschnitte bei den Verbindlichkeiten der Gesellschaft notwendig sind. Für Weber klingt dies nach Schuldenschnitt a la Q-Cells [...]
"Wir haben mehrmals die Indikation gegeben, dass 2012 leicht über 2011 liegen wird. Wir haben bis jetzt keinen Grund gehabt, diese Aussage zu revidieren. Sie können davon ausgehen, dass es ungefähr in dieser Richtung auch kommen wird", so RWE-Chef Peter Terium im Gespräch mit DAF-Chefreporter Andreas Scholz. Im Hinblick auf den Ergebnisausblick auf [...]
Die Gründe werden, so Blumenroth, auf der Nachfrageseite gesehen. So sind positive Erwartungen der Anleger an die weltweite Konjunktur, positive Wachstumszahlen aus China, die sinkene Befürchtung der Ausweitung der Krise im Euroland und das Umschiffen des Fiscal Cliff in den USA alles Indikatoren für eine steigende Nachfrage. Auf der Angebotsseite [...]
Gold wird in Krisensituationen immer als sicherer Hafen bezeichnet - und die Entwicklung im vergangenen Jahr bestätigte dies wieder einmal. Zum zwölften mal in Folge konnte der Goldpreis zulegen. Und auch in 2013 könnte es aus Sicht von Proettel so weitergehen: "Die Nachfrage ist robust. Auch die Beschleunigung des Wirtschaftswachstums in China [...]
Die Prognose von Maaß für den DAX fällt günstig aus: "Wenn die Marke bei 7.612 hält, dann erwarte ich schnell steigende Kurse, die in den Bereich von 7.853 gehen sollten. Wenn das tatsächlich so eintrifft, müssen wir anschließend wieder mit etwas schwächeren Kursen rechnen." Positiv sieht es auch beim Euro aus, hier erwartet Maaß einen Anstieg [...]
Diese Ausgabe von HSBC Daily Trading TV ist im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert. Jörg Scherer, Leiter der Technischen Analyse bei HSBC Trinkaus, untersucht den Goldpreis auf allen relevanten charttechnischen Zeitebenen, wobei insbesondere der langfristige Jahreschart eine beeindruckende Performance aufweist: "Mittlerweile haben wir die zwölfte [...]
Vor allem Aufsichtsratsvorsitzender Gerhard Cromme steht in der Kritik. Er hatte die Pläne für die verlustreichen Werke in den USA und Brasilien von Anfang an begleitet. Bei der Hauptversammlung räumte er Fehler ein. Den Herausforderungen der Zukunft wolle man sich aber stellen. Diese Herausforderungen will auch der neue Vorstandsvorsitzende [...]
Nach deutlichen Verlusten am Vortag findet sich am Donnerstag ein gemischtes Bild bei deutschen Solarwerten. Während Solarworld sich an der TecDAX-Spitze festsetzen kann, steht der Wechselrichter-Hersteller SMA Solar am TecDAX-Ende. Für Alexander Langhorst, Geschäftsführer GSC Research, ist SMA Solar durchaus einen Blick wert: "Beim aktuellen Kurs [...]
Große Teile Chinas ersticken derzeit im Industriestaub. Die Wirtschaft im Reich der Mitte boomt nahezu ungebremst weiter - mit allen positiven und negativen Folgen für die Bevölkerung. Eugen Weinberg rechnet nicht mit einer nachhaltigen Abkühlung der chinesischen Wirtschaft. Der Leiter der Rohstoffanalyse der Commerzbank, geht in diesem Jahr von [...]