Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Geht es nach den Analysten wird Alcoa einen Gewinn von sechs Cent je Aktie bekannt geben. Zum Vergleich: Im Vorjahr hatte Alcoa noch einen Verlust von drei Cent verkünden müssen. Treffen die Erwartungen der Analysten ein, hätte Alcoa den stärksten Profit der letzten drei Jahre vorgelegt. Allerdings gibt es auch einen Wermutstropfen in der Bilanz [...]
Es ist nach eigenen Angaben das weltgrößte Solarprojekt, in das Warren Buffett in Kalifornien investiert hat. Die Kapazität: 579 MWp. Das lässt sich Buffett rund 2,5 Milliarden Dollar kosten - umgerechnet rund 1,9 Mrd. Euro. "Dass Warren Buffett einsteigt, das muss auch nicht viel bedeuten", so Jörg Weber, www.ECOreporter.de. "Er hat überdies in [...]
"Palladium befindet sich momentan im contango, d.h. für Frühjahr/Sommer werden 710 Dollar aufgerufen", so Geiger weiter. Lägervorräte in Russland und Explorationskapazitäten in den Minen spielen für den Zertifikateexperten sicherlich eine grosse Rolle. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass Palladium ein konjunktursensitives Edelmetall ist und [...]
"Man muss sagen, im wesentlichen waren es hausgemachte Probleme bei ThyssenKrupp, neben den konjunkturellen Einflüssen", so Broeker zur verhagelten Bilanz bei ThyssenKrupp. Die Stahlwerke in Übersee hätten auf die Bilanz gedrückt. Doch die Stahlbranche generell hatte kein gutes Jahr. Im vollständigen Interview gibt der Branchenkenner einen Ausblick [...]
"Das Jahr 2012 wird nicht als Jahr der Rohstoffe in die Geschichtsbücher eingehen", so lautet das Fazit von Ralf Wiedmann, AdVertum. Alles habe sich sehr unterschiedlich entwickelt. Zu den Gewinnern zählte neben Silber und Gold auch Platin und Weizen. Bei Baumwolle und Kaffee waren deutliche Verluste zu verzeichnen. Ralf Wiedmann hat aber bereits [...]
Der Chefvolkswirt von Degussa Goldhandel ist ein profilierter Kritiker des herrschen Währungssystem auf Basis von Papiergeld, für ihn hat sich 2012 nichts grundlegend geändert: "Die Verschuldung ist weiterhin extrem hoch." ein großes Risiko seit jetzt die schwächer Konjunktur, die die Schulden noch weiter in die Höhe treiben dürfte. Seine Prognose [...]
Wer sich für Solar- oder Photovoltaik-Anlagen interessiert, hat die Qual der Wahl. Zahlreiche Unternehmen weltweit bieten diverse Möglichkeiten an. Und das ist auch eines der größten Probleme der Branche: Das große Angebot. Solarexperte Jörg Weber erwartet, dass das Angebot zwar so groß bleibe, aber die Nachfrage nach unten geht: "Ich sehe keinen [...]
Wie wird sich der Silberpreis in 2013 entwickeln - was werden die Treiber sein Thorsten Schulte, "der Silberjunge" nimmt Stellung und erläutert seine Sicht auf den Silbermarkt. Schulte in der Sendung "Börsenplatz 5" bei Andreas G. Scholz: "Im Moment befindet sich Silber charttechnisch im Niemandsland. Wichtig ist aber, dass derzeit keinerlei [...]
Wer sich für Solar- oder Photovoltaik-Anlagen interessiert, hat die Qual der Wahl. Zahlreiche Unternehmen weltweit bieten diverse Möglichkeiten an. Und das ist auch eines der größten Probleme der Branche: Das große Angebot. Solarexperte Jörg Weber erwartet, dass das Angebot zwar so groß bleibe, aber die Nachfrage nach unten geht: "Ich sehe keinen [...]
Als "sicherer Hafen" wird das Edelmetall Gold bezeichnet - wenn es in der Wirtschaft und an der Börse kriselt, suchen sich viele Anleger den Weg in das Edelmetall. In diesem Jahr konnte Gold den Rekordstand von 2011 nicht übertreffen. Doch Uwe Bergold sieht eine positive Entwicklung: "Der Widerstand liegt bei 1.800 US-Dollar. Wenn es darüber geht [...]
Hierbei überzeugt sie durch die Art der Stromgewinnung. Denn 60 Prozent ihres Stroms gewinnt, so Angioni, RWE über Stein-und Braunkohle, was günstiger ist als die Alternativen der Gewinnung durch Erneuerbare Energien oder Gas und dadurch interessante Margen erzielen kann. Mit den Alternativen ist es schwer gut zu wirtschaften, zitiert der [...]
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011/2012 (Stichtag 30. September) musste ThyssenKrupp einen Nettoverlust von 5 Milliarden Euro ausweisen (Vj: -1,8 Mrd. Euro). Die Dividende wird zum ersten Mal in der Unternehmenshistorie gestrichen. "Der Konzern hat aktuell nur noch eine Eigenkapitalquote von knapp unter 12 Prozent", so Analyst Marc Gabriel [...]