Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Bei Gold und Silber zeichnete sich in den letzten Jahren ein ähnliches Bild ab. Durch die Staatsschuldenkrise gingen die beiden Rohstoffe nach oben, befinden sich aber nun in einer Seitwärtsbewegung. Andreas Glogger spricht sich im Interview mehr für Silber aus: "Silber ist ein Industriemetall und wird für die industrielle Fertigung dringend [...]
Arcelor Mittal will vorerst keine weitere Restrukturierung mehr vornehmen. Die bereits angekündigten Verkleinerungen oder Schließungen werden durchgeführt: In belgischen Werken und französischen Werken werden Jobs gestrichen. Die Werke sollen sich außerdem auf hochwertige Stahlproduktion spezialisieren. Darüber hinaus ist aber nichts geplant [...]
Der Verkauf des Goldes von George Soros fand bereits im letzten Jahr statt, sorgt aber erst jetzt für Wirbel: "Die Meldung wird mit weiteren Negativ-Meldungen jetzt platziert, um Angst und Schrecken unter Tradern oder Anleger mit wenig Geduld zu verbreiten. Doch Soros könnte ja mittlerweile wieder auf der Käuferseite sein", erklärt Siegel. Das [...]
"Man redete von George Soros, ich würde dem nicht so viel Bedeutung beimessen", so Kapitalmarktexperte Iredi. "Wir haben eine Situation, wo das Gold nicht so sehr im Fokus steht, weil der Krisenmodus nicht groß genug ist", da komme dann auch mal Abgabedruck auf, so Ascan Iredi weiter. Bei seiner weiteren Prognose unterscheidet der Rohstoffexperte [...]
"Die Gefahr, dass der DAX die Unterstützung bei 7500 Punkte unterschreitet, nimmt zu", sagt Klaus Deppermann, Technischer Analyst im Bereich Asset Management Research bei der BHF Bank. Dann sei ein Abrutschen auf 7000 schnell möglich. Schlechter sei die Lage in Amerika beim S&P 500. "Der Index ist bei 1520 Punkten an einem Widerstand, den zu [...]
"Es sieht alles eher nach seitwärts aus, nicht unbedingt so, als würde der Goldpreis schnell nach oben schießen", so Blumenroth. Welche Faktoren die kurz-und langfristige Entwicklung beeinflussen und welche Möglichkeiten der Rohstoffexperte im Moment für Anleger sieht, erfahren Sie im vollständigen Interview.
Für Edelmetalle mit industriellem Charakter wie Platin und Palladium sind die Chancen auf steigende Kurse kurzfristig größer: "Ich glaube, dass es sich für Anleger dieses Jahr immer noch lohnt, in diese beiden Metalle - sowohl in Platin als auch in Palladium - einzusteigen, weil hier neben der starken Nachfrage die Produktionsprobleme in Südafrika [...]
Außerdem möchte man den Restbuchwert von 3,9 Milliarden Euro erlösen, damit keine weiteren Abschreibungen nötig sind. In der aktuellen Bilanz reduzierte sich der Umsatz um knapp acht Prozent und das EBIT sank um 38 Prozent. Doch DAF-Korrespondentin Franziska Schimke findet positive Details: "Es gibt auch Hoffnungsschimmer. Man konnte die [...]
In der Karnevalswoche waren die Umsätze an den Märkten bisher traditionell nicht hoch, da die nötige Entschlossenheit und das entsprechende Volumen fehlt, das sonst in den Markt fliesst. Eine Besserung ist hoffentlich bald in Sicht. Bessern soll sich auch die Geldpolitik von Japan, am Wochenende wird auf dem G20-Treffen darüber beraten. Interessant [...]
Christof Wilms, Leiter Sorten- und Edelmetallhandel bei der Reisebank, sieht dazu wenig Chancen, aber er geht von tendenziell wieder steigenden Preisen aus: "Die Euro-Krise ist nicht vorbei, die Unsicherheit wird zurückkommen", ist er überzeugt, "das kann schnell die Goldnachfrage steigen lassen." Nach unten ist der Goldpreis seiner Meinung nach [...]
Eugen Weinberg zieht ein positives Fazit für den bisherigen Verlauf von 2013: "Die Rohstoffmärkte haben sich gut geschlagen in diesem Jahr. Wir sind überzeugt, dass das Beste noch bevorsteht und die Rohstoffpreise auf breiter Front anziehen werden." Zudem hat Weinberg bereits Favoriten ausgemacht: "Insbesondere die Industriemetalle und Edelmetalle [...]
Seit Oktober 2012 befindet sich der Goldpreis in einem kurzfristigen, moderaten Abwärtstrend. Viele Anleger sind von dieser Entwicklung verwundert, da aktuell einige Krise lodern die den Goldpreis doch eigentlich unterstützen müssten. Der Unterschied zu vor 2-3 Jahren ist, dass das Sentiment der Anleger im Moment relativ negativ ist gegenüber Gold [...]