• Donnerstag, 15 Mai 2025
  • 16:56 Frankfurt
  • 15:56 London
  • 10:56 New York
  • 10:56 Toronto
  • 07:56 Vancouver
  • 00:56 Sydney

DAF

DAF
Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit
Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
95326 Kulmbach

  • Obwohl ThyssenKrupp mittlerweile seine Gewinne zu 80 Prozent im Industriegütergeschäft erzielt, ist die Aktie für Analyst Lars Hettche, Bankhaus Lampe, kein Kauf: "Nach dem Verkauf des Großteils des Edelstahlbereiches liegt die Verschuldung weiterhin bei über 5 Milliarden Euro, das Gearing bei 120 Prozent und die Eigenkapitalquote bei unter 10 [...]
    13.02.2013
  • Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (Oktober bis Dezember 2012) musste ThyssenKrupp einen Umsatz- und Gewinneinbruch verzeichnen. Der Umsatz aus dem fortgeführten Geschäft reduzierte sich um 8 Prozent auf 8,84 Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT fiel um 38 Prozent auf 229 Millionen Euro. Der Auftragseingang lag mit 9,64 Milliarden Euro [...]
    12.02.2013
  • Die Aktie von ThyssenKrupp ist nach den Zahlen gut in den Handel gestartet. Im weiteren Handelsverlauf drehte der Wert dann allerdings deutlich ins Minus. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (Oktober bis Dezember 2012) musste ThyssenKrupp einen Umsatz- und Gewinneinbruch verzeichnen. Der Umsatz aus dem fortgeführten Geschäft reduzierte [...]
    12.02.2013
  • Am Dienstag gibt es Zahlen von ThyssenKrupp für das erste Quartal. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen vor allem mit vielen Negativschlagzeilen aufgewartet, unter anderem mit einem Milliardenverlust. Umso gespannter ist man nun auf Lösungsansätze für die Krise des Konzerns. Unter anderem wartet man auf Fortschritte beim Verkauf der beiden [...]
    11.02.2013
  • Der VGF - der Verband der geschlossenen Fonds - repräsentiert rund 70 Prozent des Marktes mit einem Fondsvolumen von rund fünf Milliarden Euro. Auf dem VGF Summit, der am 5. und 6. Februar stattfand, wurde bekannt, dass auch 2012 das Platzierungsvolumen rückläufig war und 25 Prozent unter dem des Vorjahres lag. Trotzdem blickten viele [...]
    11.02.2013
  • "Ich muss mir klar vor Augen führen, was bei welchem Preis passiert und wie meine Strategie aussieht", so Schafhauser zu den Möglichkeiten und Risiken. Welches Risikoprofil er hier sieht und wie Anleger dabei vorgehen können, verrät er im Interview.
    11.02.2013
  • "Unser Analyst geht davon aus, dass 2013 der Stahlmarkt ähnlich schwierig bleiben wird wie 2012", so Wirsching weiter. Ende 2013, Anfang 2014 sollte sich der Stahlmarkt langsam wieder in Bewegung setzen. Was das für Salzgitter bedeuten dürfte und wie interessant die Aktie aktuell für Anleger aussieht, erfahren Sie im vollständigen Interview.
    07.02.2013
  • Nicht nur die Aktien von Solarworld sind eingebrochen, auch die Anleihen notieren nur noch bei 20 Prozent des Nennwertes. Zwar hatte Vorstandschef Frank Asbeck zuletzt in einem Interview gemeint, dass Solarworld keine Insolvenz drohe. Der Markt sieht das aber offenbar anders. Nachdem der Konzern am 24. Januar angekündigt hatte, dass ein [...]
    06.02.2013
  • Viele Händler sind momentan bullish eingestellt bezüglich der Preisentwicklung von Kupfer. Eckehart Keil kann diese Tendenz bestätigen: "Die Weltkonjunktur hat sich verbessert, Europa und die USA erholen sich. Und aus China kommen ebenfalls sehr positive Nachrichten. Das hilft natürlich dem Kupfer, denn es zählt zu den wichtigsten [...]
    06.02.2013
  • Erik Schafhauser von der Saxo Bank erklärt im DAF-Interview, wie sich Anleger beim Gold-Investment Optionsstrategien zunutze machen können. "Ich muss mir klar vor Augen führen, was bei welchem Preis passiert und wie meine Strategie aussieht", so Schafhauser zu den Möglichkeiten und Risiken. Welches Risikoprofil er hier sieht und wie Anleger dabei [...]
    06.02.2013
  • Die schwache globale Wirtschaft hat den weltgrößten Stahlkonzern ArcelorMittal zum Jahresende tief in die roten Zahlen gerissen. Unter dem Strich stand ein Verlust von 4 Milliarden US-Dollar. Im Vorjahr stand hier ein Minus von einer Milliarde Dollar. Ende Dezember musste Arcelor 4,3 Milliarden US-Dollar auf sein Europageschäft abschreiben [...]
    06.02.2013
  • Ralph Wiechers geht fest davon aus, dass die Maschinenbau-Branche die schlimmsten Etappen der Eurokrise überstanden hat: "Wir haben in den letzten vier Monaten drei Monate mit Plusraten bezüglich der Auftragseingänge gehabt. Es sind wichtige Entscheidungen gefallen. In China hat es einen Machtwechsel gegeben, die Europäer sind wieder zuversichtlich [...]
    05.02.2013


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)