Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Gestern konnte der DAX die Marke von 7.800 Punkte nicht verteidigen. Rüdiger Maaß erklärt, wie es nun weitergeht für den deutschen Leitindex: "7.743 Punkte sind eine wichtige Marke. Wenn die unterschritten wird, dann entsteht ein Trendbruch. Das erwarte ich aber nicht, sondern eher höhrere Kurse bis 7.940 Punkte." Gegenteilig sieht es beim [...]
Die Talfahrt der E.ON-Aktie setzte nicht erst im letzten Jahr ein, sondern bereits seit dem Allzeithoch im Januar 2008. Damals stand E.ON noch bei gut 51 Euro. Mittlerweile notiert das Papier rund 75 Prozent tiefer. Dabei sah es vor ein paar Monaten noch so aus, als könnte die E.ON-Aktie den langfristigen Abwärtstrend nach oben durchbrechen. Die [...]
An der European Energy Exchange (EEX) zeichnet sich aber ein ganz anderes Bild. Hier zeigt der gehandelte Strom-Future seit Monaten nur noch fallende Notierungen. Waren die Phelix Baseload Futures vor einem Jahr noch bei einem Preis von 53 Euro bei einer Strommenge von 1 MW/H, sind es momentan nur noch 41 Euro. Laut Geiger deuten aber die jüngsten [...]
Interessant ist auch die Entwicklung des Goldpreises, Proettel rechnet aktuell mit Gegenwind für das Edelmetall: "Die Notenbankpolitik und die ungelösten Schuldenkrisen werden uns noch eine lange Zeit beschäftigen. Außerdem bekommt der Goldpreis bereits aus verschiedenen Richtungen Gegenwind. In Indien hat die Regierung vor kurzem die Einfuhrsteuer [...]
Die Katze ist aus dem Sack! E.ON erwartet für das Gesamtjahr 2013 einen Rückgang des EBITDA von knapp10-15 Prozent auf 9,2 bis 9,8 Milliarden Euro. Der Überschuss soll um ca. 40-50 Prozent auf 2,2 bis 2,6 Milliarden Euro sinken. "Ich würde meine Erwartungen eher am unteren Ende der bekanntgegebenen Bandbreiten ansiedeln", so Analyst Aaron Alber [...]
Der DAX hat zu Wochenbeginn ein neues Fünfjahreshoch markiert, die Anleger sind euphorisch. Doch Heiko Seibel warnt davor, die bullishe Stimmung zu hoch einzuschätzen: "Meine Erfahrung ist, dass man Bullenfallen nicht antizipieren soll. Man soll sie zur Kenntnis nehmen, wenn sie eingetreten sind. Der DAX ist in einer guten Verfassung, wir haben [...]
Die Aktie von Centrotherm war zuletzt heftigen Kursschwankungen ausgesetzt. Allein am Dienstag, dem Tag der Abstimmung, hat die Aktie in einer Bandbreite zwischen 0,95 und 1,70 Euro geschwankt. Centrotherm sieht den Beschluss als vorteilhaftes Ergebnis für alle Beteiligten: "Für die Aktionäre bleiben Millionenwerte, die Börsennotierung und [...]
Der Markt rechnet für 2012 mit einer deutlichen Gewinnsteigerung bei E.ON. Die Konsensschätzungen der Analysten gehen von einem Überschuss von 4,34 Milliarden Euro aus nach 2,5 Milliarden Euro ein Jahr zuvor. Die Prognose von E.ON für das EBITDA 2012 lag bei 10,4 bis 11 Milliarden Euro. Hier liegt der Mittlelwert der Analysten bei 10,83 Milliarden [...]
Das Deutsche Anleger Fernsehen hat zuletzt mehrfach vor einem Investment in deutsche Versorger gewarnt. Die Aktien befinden sich nach wie vor klar im langfristigen Abwärtstrend. Seit ihren Allzeithochs Anfang 2008 haben E.ON und RWE mittlerweile fast 75 Prozent an Wert verloren. Von einer Bodenbildung kann noch nicht die Rede sein.
Worauf Anleger ausserdem nach wie vor einen Blick haben sollten, so Blumenroth weiter, ist der Preisunterschied zwischen den beiden Ölsorten. Die Gründe für den Preisunterschied liegt zum einen in der Struktur der Lagerhaltung. So sind die Lager momentan extrem gefüllt, aber die Lieferstruktur lässt das Öl, so Blumenroth, nur unzureichend zu den [...]
Solarworld kämpft ums Überleben. "Wenn das Prüfungsergebnis negativ wäre, dann wäre das eine Insolvenz"", so Jörg Weber, Chefredakteur ECOreporter.de, im Interview mit dem Deutschen Anleger Fernsehen. Solarworld hat am letzten Donnerstag in einer ad hoc-Mitteilung verkündet, dass gravierende Einschnitte bei den Verbindlichkeiten der Gesellschaft [...]
Der Goldpreis hat sich in den letzten Jahrzehnten immer weiter nach oben entwickelt. Luitz kann dafür zahlreiche Gründe nennen: "Es wird immer stärker in den Fokus genommen und bleibt weiterhin begehrt". Was in den letzten Jahren verstärkt hinzukommt, ist das investieren der Schwellenländer in den Rohstoff. Auch dass in China Gold eine zeitlang [...]