Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Brentöl wird derzeit bei etwa 114 Dollar je Barrel gehandelt. "Auf der einen Seite die niedrigen Lagerbestände, auf der anderen Seite der niedrige Euro/Dollar-Kurs," erklärt Erhard Salchenegger von SE-Invest die Gründe für den starken Anstieg beim Öl. Die verhaltene Nachfrage und das Überangebot dürften nicht zu höheren Preisen führen, niedrigere [...]
Das Unternehmen hat bereits eine Sofortzahlung in Höhe von rund 57 Millionen Euro erhalten. Bis voraussichtlich 2015 können insgesamt weitere rund 100 Millionen Euro hinzukommen. "Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung von Onshore- und Offshore-Projekten", so der PNE-Chef weiter. Billhardt sieht im Bereich "Wind" einen zunehmenden Wettbewerb [...]
"Die Charttechnik sagt für mich aus, dass wir bei ungefähr 1.600 US-Dollar an einem eklatanten Punkt angekommen sind", so Schweitzer, "wenn sich dies auflöst, so wie auch bei den anderen Märkten, dann erwarte ich ganz eindeutig, dass wir auch wieder den Test des Hochs bei 2.000 US-Dollar machen werden." Warum Gold aktuell auch für den Privatanleger [...]
Weinberg im Gespräch mit Andreas Scholz: "Es ist ein gutes Zeichen, dass sich der Goldpreis zuletzt so stabil gehalten hat. Jetzt kommt die Zeit für Gold. Eine Rallye ist möglich." Weinberg sieht den Goldpreis bis Ende des Jahres bei 1.900 US-Dollar - aber auch noch höhere Kurse seien möglich. Weinberg weiter: "Gold wird innerhalb der nächsten [...]
Herausragend hingegen sei Centrotec gewesen. Das Unternehmen habe wider den Erwartungen den Umsatz sogar steigern können. Doch insgesamt stecken die Solarkonzerne stecken in einer tiefen Krise. Auch die Windanlagenbauer kämpfen mit Überkapazitäten - die Energiewende ist ins Stocken geraten. Am Donnerstag hat Bundesumweltminister Peter Altmaier [...]
Gold steht vor einem charttechnischen Ausbruch. "Die Frage für uns ist aktuell mehr, passiert es in den nächsten Tagen oder müssen wir uns doch noch eins bis zwei Monate gedulden. Wir sehen aber, dass doch die lange und starke Konsolidierung sich dem Ende zuneigt. Und viele Argumente für einen Ausbruch sprechen nicht nur technisch," erklärt [...]
Die große Dürre in den USA hat eine Kursexplosion bei den Agrarrohstoffen Mais, Weizen und Soja ausgelöst. Dennoch haben viele Investoren die Rallye verpasst. "Da man ja bekanntlich weiß, dass gebrannte Kinder das Feuer scheuen, haben diesbezüglich viele Marktteilnehmer diesen Aufwärtsschlag versäumt oder sind zu spät eingestiegen und liegen im [...]
Die sogenannte psychologisch wichtige Marke hält: 1.600 Dollar. Bewegungen sind derzeit beim Goldpreis nicht zu sehen. Kurse von 1.900 Dollar, wie wir sie noch im letzten Jahr gesehen haben, sind weit weg. Dennoch gibt es genügend Gründe, dass der Preis wieder steigt. Heiko Thieme beispielsweise ist der Meinung, dass Sie jetzt zukaufen sollten [...]
"In den letzten Tagen ist vor allem auffällig, dass bei den Minenwerten, die hier hinter der starken Goldpreisbewegung vor allem im letzten Jahr hinterher geblieben sind, wieder etwas Aktivität zu verzeichnen ist", so Bösenberg. Man sehe doch einige Anleger, die auf diesen Sektor setzten und auch einige Aktien von Minengesellschaften, die beim Kurs [...]
Groupon hat im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 45 Prozent mehr umgesetzt. Doch im ersten Quartal hatte das Schnäppchen-Portal noch doppelt so stark zulegen können. Börsianer reagierten enttäuscht. Beim weltweit größten Pharmakonzern Pfizer dürfte im laufenden Jahr der Gewinn je Aktie bei 1,21 bis 1,36 Dollar liegen. Bisher war [...]
Unter dem Strich steht ein Verlust von sieben Millionen Euro - im Vorjahresquartal hatte Salzgitter noch 49,8 Millionen Euro verdient. "Die Zahlen sind nicht erfreulich und latent unter den Erwartungen ausgefallen", sagt Alexander Langhorst von GSC Research. Allerdings müsse man berücksichtigen, dass das Umfeld im ersten Halbjahr 2011 sehr viel [...]
2011 war das absolute Krisenjahr für RWE. In den ersten sechs Monaten 2012 konnte sich der Versorger zumindest operativ verbessern. Sinkende Strommargen und Probleme im Gasgeschäft belasten jedoch weiter. Dank des Wegfalls von Einmaleffekten im Zusammenhang mit dem Atomausstieg fiel das betriebliche Ergebnis allerdings etwas besser aus als im [...]