Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Werner Ullmann ist der Ansicht, dass der Goldpreis momentan künstlich unten gehalten wird. Er spricht von einer "Anti-Blase" beim Gold. "Einen Kursrutsch seh ich hier nicht, im Gegenteil wir haben weitere Fundamentalfaktoren in Place, die für weitere Goldpreissteigerungen sprechen.", so Werner Ullmann weiter. Der Silberpreis geht momentan Hand in [...]
"Sie versprechen sich natürlich davon eine Zunahme an Reputation. Denn Sie haben natürlich innerhalb der nächsten Jahre doch einige Fehler gemacht. Gerade im öffentlichen Auftreten," erklärt Oli Roth das Interesse Gazproms sich das Image durch Investitionen im Profi-Sport aufzupolieren. Für einen Image-Verlust sorgte unter anderem der lange [...]
Jede Woche Dienstag um 12:45 Uhr blicken die Experten von HSBC Trinkaus auf spannende Indizes und Aktien. Jörg Scherer schaut auf die technischen Chancen am Markt - diesmal stehen das Währungspaar Euro/Dollar und Silber im Mittelpunkt. "Bei Silber steht nun eine wichtige Entscheidung an", erklärt Jörg Scherer.
Traditionell hat der US-Aluminiumhersteller Alcoa die Berichtssaison in den USA eingeläutet. "Die Konsensschätzungen wurden letztendlich eingehalten", so Roland Hirschmüller, Chefaktienhändler Baader Bank. "Die Bilanz sieht recht stabil aus, 1,7 Mrd. Cash in der Kasse bei Alcoa. Damit ist genug Geld für Investitionen da." Ob Hirschmüller die [...]
Wegen eines Arbeitskampfes hatte ein Stopp der Erdölförderung in Norwegen gedroht. Der Streik von 700 Förderarbeitern wurde in letzter Instanz beendet, sagte ein Sprecher des Arbeitsministeriums in Oslo. In dem Tarifstreit fordern die Gewerkschaften Sonderregelungen für Mitarbeiter der Ölindustrie. Die Arbeitgeberorganisation OLF hatte für [...]
Der Goldpreis ist wieder unter die Marke von 1.600 Dollar gefallen. Doch gerade diese Marke ist äußerst wichtig, damit endlich eine Trendumkehr erfolgen kann. Kurse von 1.900 Dollar gehören schon Monate der Vergangenheit an. Wo die Experten den Goldpreis in Zukunft sehen - das erfahren Sie hier. Der sichere Hafen wird momentan inständig gesucht [...]
"Gold ist eigentlich immer noch der Krisengewinner", so Jakubowski. Man sei zwar von den Höchstständen zurück gekommen, bewege sich aber immer noch auf einem ordentlichen Niveau. "Man muss sich auch immer vor Augen halten, warum eigentlich in Gold investiert wird", so Jakubowski weiter. Wo der Rückgang beim Preis seine Ursachen hatte, wie die [...]
"Das sind alles Faktoren, die kurzfristig auf den Markt pressen und die Preise in die Höhe schnellen lassen", so Gabriel. So habe man allein im Juni 15-prozentige Preissteigerungen bei Mais, Soja und Weizen gesehen. "Das ist natürlich ein stabiles Umfeld." In Zeiten der Finanz- und Schuldenkrise könne man Agrarunternehmen durchaus als sicheren [...]
Doch auch Aufwärtspotential sieht der Zertifikateexperte für das Brent-Öl. "Wenn die 100 Dollar wieder geknackt sind, kann es auch schnell bis zu 110 - 120 Dollar gehen", so Wüstefeld. Eins ist auf jeden Fall sicher, die Bewegung beim Ölpreis werden volatil bleiben und sind deswegen nichts für einen kurzfristigen Anleger mit schwachen Nerven. Aber [...]
Die UBS hat Klöckner & Co. drastisch herabgestuft. Die Analysten senken das Kursziel von 13,20 Euro auf 7,60 Euro und empfehlen, das Papier zu verkaufen. Welche Gründe Roger Peeters, Vorstand von Close Brothers Seydler, dahinter vermutet, sehen Sie im Small & Midcap Report-Interview. Roger Peeters geht davon aus, dass die Schweizer Klöcker & Co [...]
Besitzerwechsel beim Besteck- und Kochgeschirrhersteller WMF: Der Konzern soll in die Hände des US-Finanzinvestors KKR gehen. Die Finedining Capital GmbH, eine von der KKR beratene Holdinggesellschaft, wolle ein Übernahmeangebot für sämtliche WMF-Anteile abgeben, teilte KKR am Freitag in London mit. Mit dem WMF-Hauptaktionär, der Schweizer [...]
Johann Schmalhofer, der sich natürlich nicht nur mit Agrarrohstoffen beschäftigt ist sich sicher, dass alle Rohstoffe insgesamt anziehen werden. Das gilt auch für Gold und Öl. "Sowohl Gold als auch Öl dürften in Kürze ihren letzten Rücksetzer starten. Bodenbildung und dann ab nach Norden." Der Agrarbereich ist im Verhältnis zu den [...]