Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Dabei sah es kurzzeitig danach aus, als würde Q-Cells noch die Kurve kriegen. Das Unternehmen wollte seinen Kopf mittels eines Schuldenschnitts aus der Schlinge ziehen. Die Gläubiger der 580-Millionen-Euro-Wandelschuldverschreibung sollten zu Haupteigentümern werden, Anleihen sollten in Aktien umgetauscht werden. Die Gläubiger hätten damit [...]
Nach Q-Cells am Vortag brechen heute auch die Aktien des Solarpark-Projektierers Phoenix Solar ein. In der Spitze verliert das Phoenix-Papier gut 30 Prozent. Der Wert rutscht in den Pennystock-Bereich ab. "Die Nachrichtenlage um deutsche Solarwerte wird immer fürchterlicher, ich weiß nicht, wie man die Energiewende ohne existierende [...]
"Es kann gut gehen, kann aber auch genauso enden wie bei Q-Cells", so Müller. An der Börse kommen die Nachrichten nicht gut an, die Aktie stürzt zeitweise um 30 Prozent ab. Auch Müller sieht Phoenix Solar nicht als konservative Anlage. "Dem Anleger kann man nur raten: Finger weg!", sagt der Experte. "Das ist ein Papier nur für Zocker!" Doch nach [...]
Früher war Solarworld als Branchenprimus in der Photovolatik der Liebling der Analysten. Mittlerweile hat sich das Blatt gewendet: "Besonders deutlich hat sich jetzt die Bank of America geäußert", so Söllner. "Die Analysten sehen das neue Kursziel nur noch bei einem Euro nach zuvor 1,75 Euro und auch die Aussage hat ein bisschen geschockt, nachdem [...]
Nach einem Verlust von fast 50 Mio. Euro im vergangenen Jahr, möchte Nordex 2012 wieder schwarze Zahlen schreiben. Der Anfang ist gemacht: Nordex hat seinen Auftragseingang im ersten Quartal kräftig gesteigert, insgesamt um 84 Prozent auf 284 Millionen Euro. "Zweifellos eine gute Zahl", sagt Christoph Schlienkamp, Analyst vom Bankhaus Lampe [...]
Wie das Unternehmen mitteilte, könnte der Konzern seine Arbeiten in der Minas-Conga-Mine sogar innerhalb weniger Wochen wieder aufnehmen. Der peruanische Staat hatte spanische sowie portugiesische Berater engagiert, um Prüfungen bezüglich Umweltbedenken im Zusammenhang mit der Mine durchzuführen. Eventuell muss die Gesellschaft mit leichteren [...]
Ende Februar kletterte der Silberpreis auf 37 Dollar. Viele Anleger dachten, dass es jetzt wieder mit dem Preis je Feinunze aufwärts geht. Doch der Ausbruch war nur von kurzer Dauer. Diese Woche dümpelten die Preise wieder in der Range von 31 bis 33 Dollar. Dennoch: die Analysten sind äußerst positiv für den Silberpreis 2012 eingestellt. Was diese [...]
In seinem jüngsten Buch "Superkrise - Die Wirtschaftsblase platzt" warnt Prof. Dr. Walter Wittmann vor einem verheerenden Finanz-Tsunami, der nicht nur unser Wirtschaftssystem, sondern auch unsere Gesellschaft in den Grundfesten erschüttern wird. "Bei Griechenland gewinnt man immer wieder Zeit, indem man Griechenland erlaubt, neue Schulden zu [...]
Da Staatsanleihen kaum noch Renditen bringen, die ausreichen, um das Inflationsrisiko abzudecken, rücken Unternehmensanleihen ins Visier. Aber auch diese Titel mit sehr guter Bonität bringen nicht mehr viel. "Hochzinsanleihen als Beimischung sind eine gute Alternative", sagt Dr. Tobias Spies von der Dr. Kohlhaase Vermögensverwaltungsgesellschaft [...]
Der Widerstand des Silberpreises bei 36,80/36,50 Dollar wurde nicht durchbrochen. Nach Meinung von Erik Hoth sollte der Preis deshalb sein niedrigeres Niveau beibehalten. Ganz anders das Bild beim Ölpreis. Der hat seit Februar kräftig zulegen können. Der Chefaktienhändler der Baader Bank Börse München sieht aber ein verändertes Bild: "Ich glaube [...]
Ende Februar konnten die Anleger einen schnellen Anstieg beim Silberpreis auf 37 Dollar beobachten. Von Kursmanipulation geht Martin Siegel hier jedoch nicht aus: "Ich denke mal, dass ist ein ganz normaler Anstieg, der in den Bereich hineingehört, den wir jetzt sehen. Seit 10 Jahren befindet sich der Silberpreis in einer Hausse parallel zum [...]
Die Furcht vor einer Abkühlung der Weltwirtschaft ist ja nun generell nichts erfreuliches für den Markt. Doch welche Branchen würde ein derartiges Szenario besonders treffen? Ein Blick auf die Stahlbranche, insbesondere auf ThyssenKrupp mit Herbert Wüstefeld von der RBS. "ThyssenKrupp hat die doch sehr spektakuläre Jahresanfangsrallye nur sehr [...]